Kostenverzeichnis 1920

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 885

    [gelöst] Kostenverzeichnis 1920

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsakt; Kostenverzeichnis
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
    Namen um die es sich handeln sollte: -


    Guten Abend,

    ich brauche wieder Lesehilfe. Ich habe aus einem Gerichtsakt des Landesgerichts für Zivilrechtssachen betreffend einer Scheidung von Tisch und Bett aus dem Jahr 1920 eine Kostenaufstellung (siehe Anhang).

    Ich glaub den größten Teil lesen zu können. Hier mein Versuch:

    Stempel Rechtsanwalt Geschäftszahl: ?? X?? 597
    ??????

    Kosten=Verzeichnis
    in Sachen Franz Konrad
    gegen Serafine Konrad
    wegen Ehescheidung

    1920
    Monat | Tag Gegenstand Verdienst Auslage Bestimmt
    VI. 28.

    Konferenz mit
    Mandanten u.
    Informations-
    aufnahme zur
    Vertretung

    50,- [Kronen]

    VII. 4.
    Konferenz mit
    Übernahme des
    Armenrechtszeug-
    nisses u. Inform-
    ationsergänzung
    zur Klagsein-
    bringung. Vollmacht

    5,-
    40,- 200,-

    5.
    Klage auf Ehe-
    scheidung ver-
    fasst.
    ??? Reinschrift
    auf 8 Seit.
    24,-

    Rubrik
    3,-

    Vollmacht aus-
    gefertigt [gestrichen]

    Expediert ???
    ?? und Vermerk in
    den Versöhnungs-
    ???
    1,-


    Seite 2:

    Monat | Tag Gegenstand Verdienst Auslage Bestimmt
    Vortrag 2,80 233,-

    VII. 20.
    Verständigungs-
    brief an Mand-
    anten ???
    10,- 0,80 10,-

    24.
    Information bei
    I. Tagsatzung mit
    Klagebeantwortungs-
    frist.
    55,- 55

    Vermerk
    5,- 8 5

    Fa???
    16,-

    IX. 29
    Kommission (?) in
    Gericht mit Erheb-
    ung dass keine
    Klagebeantwortung
    erstattet wurde
    25,- 25,-

    Vermerk
    5,- 5,-

    Fa???
    6,-

    Bezirksbrief an
    Mandanten ???
    10,- 0,80 10

    X. 6.
    Konferenz mit
    Mandanten mit
    Auftrag zum
    Antrag auf Ver-
    säumnisurteil.
    40,-

    21.
    Antrag gem. § 389
    Z.P.O. verfaßt
    55,- 55,-

    2 fache Reinschrift
    auf 6 Seit.
    18,- 12,-

    Rubrik
    3,- 3

    ???? ??
    1,- 2,- 1,-

    Vermerk
    ?????=
    5,- 0,80 5,-


    21,20 419,-


    Seite 3:
    Monat | Tag Gegenstand Verdienst Auslage Bestimmt
    Vortrag 21,20 419,-

    Bezirksbrief an
    Mandanten ??
    10,- 0,80 10,-

    Schreiben an die
    Gegnerin mit
    Einsendung (?) eines
    Erlagscheines ??

    10,- 0,80

    ?? u. Buchung
    des Geldes 5,-
    Bezirksbrief an
    Mandanten ??
    10,- 0,80 10,-

    Note verfaßt
    12,- 12,-

    Vermerk im Akt
    5,- 5,-

    23,60 456,-
    23,60
    479,60

    Leider kann man den Text durch die Tabelle hier nicht gut darstellen. Hoffe ihr könnt meinen Text dem Original zuordnen.

    Bitte um Prüfung, Korrektur und Ergänzung.

    Vielen Dank!
    Gruß
    Thomas
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo Thomas,
    für die Übersichtlicheit wäre es besser die Seiten einzeln einzustellen.

    Ich mach mal den Anfang:
    5.
    Klage auf Ehe-
    scheidung ver-
    fasst.
    Worte Reinschrift
    auf 8 Seit.

    Expediert ???
    ?? und Vermerk
    als Ladung in
    den Versöhnungs-
    vermerken
    1,-

    Statt Bezirksbrief lese ich immer Berichtsbrief.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • schitho
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2008
      • 885

      #3
      Hallo August,

      vielen Dank!

      Zitat von Verano Beitrag anzeigen
      Hallo Thomas,
      für die Übersichtlicheit wäre es besser die Seiten einzeln einzustellen.
      Ja! Stimmt. Hätte jede einzelne Seite seperat einstellen soll.

      Sorry!

      Viele Grüße und Danke!

      Thomas

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von Verano Beitrag anzeigen
        5.
        Klage auf Ehe-
        scheidung ver-
        fasst.
        Worte Reinschrift
        auf 8 Seit.

        Expediert ???
        ?? und Vermerk
        als Ladung in
        den Versöhnungs-
        vermerken
        1,-

        Statt Bezirksbrief lese ich immer Berichtsbrief.
        Berichtsbrief lese ich auch.

        Ansonsten muss ich August leider korrigieren:

        5.
        Klage auf Ehe-
        scheidung ver-
        fasst.
        2fache Reinschrift

        Expediert ???
        ?? und Vermerk
        der Ladung in
        den Versöhnungs-
        versuchen


        Könnte bei der häufigsten Leselücke jeweils s. Po in der Bedeutung siehe Prozessordnung stehen?

        Auf S. 2 an zwei Stellen noch Fahrt, wenn ich richtig lese.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Heute Nachmittag war der Wurm drin. Ich kam nicht ins Forum.


          Dabei wollte ich „versuchen“ verbessern.
          Und 2fache Reinschrift stimmt natürlich.


          Die häufigste Leselücke könnte ich mir als s(iehe). A(nlag)e vorstellen.

          Dann habe ich noch:
          Seite 2:

          Monat | Tag Gegenstand Verdienst Auslage Bestimmt
          Übertrag 2,80 233,-

          VII. 20.
          Verständigungs-
          brief an Mand-
          anten s. A(nlag)e?
          10,- 0,80 10,-

          24.
          Intervention bei
          I. Tagsatzung mit
          Klagebeantwortungs-
          frist.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Po für Prozessordnung ziehe ich zurück, wir haben einmal ZPO, sicherlich für Zivilprozessordnung, und das sieht anders aus.

            Aber wie wäre es mt einer Abkürzung für (samt) Porto?

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Hatte ich auch überlegt, aber verworfen, weil s.(iehe) Porto keinen Sinn macht.

              Statt Anlage vielleicht besser Anordnung?
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Hier noch was zu Seite 3:


                Monat | Tag Gegenstand Verdienst Auslage Bestimmt
                Übertrag 21,20 419,-
                :
                Berichtsbrief an
                Mandanten
                10,- 0,80 10,-

                Schreiben an die
                Gegnerin mit
                Einsendung eines
                Erlagscheines

                10,- 0,80

                A(nordnung)? u. Buchung
                des Geldes 5,-
                Bezirksbrief an
                Mandanten s. Ao
                10,- 0,80 10,-



                Wenn Fahrt stimmt, und es sieht so aus, dann ist der Schreiber einmal für 16 Kronen ins Gericht gefahren und einmal für 6 Kronen (mit dem Fahrrad?)

                Schönen Abend
                Zuletzt geändert von Verano; 17.09.2016, 19:57.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • schitho
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.08.2008
                  • 885

                  #9
                  Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                  Hatte ich auch überlegt, aber verworfen, weil s.(iehe) Porto keinen Sinn macht.

                  Statt Anlage vielleicht besser Anordnung?
                  Könnte das s vor dem Po nicht - wie Jürgen geschrieben hat - samt Porto heißen? Das würde meiner Meinung nach Sinn machen.

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar

                  • schitho
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.08.2008
                    • 885

                    #10
                    Ich bin mir nicht sicher, aber steht da nicht Pto und nicht Po?



                    Pto könnte dann für Porto stehen

                    Gruß
                    Thomas
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Verano
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2016
                      • 7831

                      #11
                      Das Kürzel ist ja ein Begriff aus dem Rechtswesen.

                      s(amt) Porto ist gut, wenn nicht sogar sicher. Das hatte ich von Jürgen in #7 übersehen.

                      Hallo Thomas, um eine gute Übersicht über noch zu korrigierende oder fehlende Wörter zu haben, wäre es schön, wenn Du eine Zusammenstellung ohne die Zahlen machst.

                      Schönen Sonntag
                      Zuletzt geändert von Verano; 18.09.2016, 08:23.
                      Viele Grüße August

                      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                      Kommentar

                      • schitho
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.08.2008
                        • 885

                        #12
                        Hier die Zusammenfassung (ohne Beträge).
                        Die noch unklaren Stellen habe ich rot dargestellt:

                        Seite 1:

                        Stempel Rechtsanwalt Geschäftszahl: ?? X?? 597
                        ??????

                        Kosten=Verzeichnis
                        in Sachen Franz Konrad
                        gegen Serafine Konrad
                        wegen Ehescheidung

                        1920
                        Monat | Tag Gegenstand Verdienst Auslage Bestimmt

                        VI. 28.
                        Konferenz mit Mandanten u. Informationsaufnahme zur Vertretung

                        VII. 4.
                        Konferenz mit Übernahme des Armenrechtszeugnisses u. Informationsergänzung zur Klagseinbringung. Vollmacht

                        5.
                        Klage auf Ehescheidung verfasst.
                        2fache Reinschrift auf 8 Seit.
                        Rubrik
                        Vollmacht ausgefertigt
                        Expediert s. Porto
                        Po. und Vermerk der Ladung in den Versöhnungsversuchen

                        Seite 2:
                        Monat | Tag Gegenstand Verdienst Auslage Bestimmt
                        Übertrag

                        VII. 20.
                        Verständigungsbrief an Mandanten s. Po

                        24.
                        Intervention bei I. Tagsatzung mit Klagebeantwortungsfrist.
                        Vermerk
                        Fahrt

                        IX. 29
                        Kommission (?) in Gericht mit Erhebung dass keine Klagebeantwortung erstattet wurde
                        Vermerk
                        Fahrt
                        Berichtsbrief an Mandanten s. Po.

                        X. 6.
                        Konferenz mit Mandanten mit Auftrag zum Antrag auf Versäumnisurteil.

                        21.
                        Antrag gem. § 389 Z.P.O. verfaßt
                        2 fache Reinschrift auf 6 Seit.
                        Rubrik
                        ????iert s. Po.
                        Vermerk
                        ?????=


                        Seite 3:
                        Monat | Tag Gegenstand Verdienst Auslage Bestimmt
                        Vortrag

                        Berichtsbrief an Mandanten s. Po.
                        Schreiben an die Gegnerin mit Einsendung (?) eines Erlagscheines s. Po.
                        Po. u. Buchung des Geldes
                        Berichtsbrief an Mandanten s. Po.
                        Note verfaßt
                        Vermerk im Akt


                        Vielen Dank und Gruß
                        Thomas

                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7831

                          #13
                          Hallo Thomas

                          21.
                          Antrag gem. § 389 Z.P.O. verfaßt
                          2 fache Reinschrift auf 6 Seit.
                          Rubrik
                          exped?iert s. Po.
                          Vermerk
                          …mnis=


                          Seite 3:
                          Monat | Tag Gegenstand Verdienst Auslage Bestimmt
                          Übertrag

                          Kommission ist richtig, ebenso Einsendung. Bleibt noch das Fragment in der Kopfzeile.

                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          • schitho
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.08.2008
                            • 885

                            #14
                            Vielen Dank!
                            Damit fehlt eigentlich nur mehr die Kopfzeile:



                            Was könnte das heißen?

                            Gruß
                            Thomas
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Verano
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.06.2016
                              • 7831

                              #15
                              Hallo Thomas,

                              wenn man die angeblichen i-Punkte außer Acht lässt, dann sehe ich „recht“ am Ende des Wortes.
                              …enrecht könnte ich auch noch lesen: Kostenrecht?
                              Viele Grüße August

                              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X