Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Endenburg
Namen um die es sich handeln sollte: Friedlin / Leonhardt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Endenburg
Namen um die es sich handeln sollte: Friedlin / Leonhardt
Im Jahr Eintausendachthundertnununddreißig,
_____ dreißigsten October, Mittags um
zwölf Uhr, wurden auf _____________
vor ___________________________
vom 11 September 1839. No. 9204 in der Kirche
zu Endenburg getraut und ehelich eingesegnet,
Johann Jacob Friedlin,
_______________ Bürger und Bauer zu Endenburg,
ein ehelich lediger Sohn des Johann Georg Friedlin,
des Bürger und Bauers zu Endenburg, un der
Maria Fridlin(e fehlt), geborene _______ 1813,- mit:
Catharina Barabara Leonhardt
ehelich lediger Tochter des Johann Georg Leonhardt,
des Bürgers und Bauers zu ______ und der
Katharina Barbara ______ geb 24. April 1819.
Zeugen der bürgerlichen und kirchlichen Trauung sind:
1 . Bürgermeister Lang? zu _______
2.) ________ zu Endenburg
Kloster Weitenau, den 31. October 1839
T.J. Steidinger, Pfr.
Lieben Dank

Kommentar