Heiratseintrag 1839

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenic
    Erfahrener Benutzer
    • 10.12.2015
    • 231

    [gelöst] Heiratseintrag 1839

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Endenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedlin / Leonhardt



    Im Jahr Eintausendachthundertnununddreißig,
    _____ dreißigsten October, Mittags um
    zwölf Uhr, wurden auf _____________
    vor ___________________________
    vom 11 September 1839. No. 9204 in der Kirche
    zu Endenburg getraut und ehelich eingesegnet,
    Johann Jacob Friedlin,
    _______________ Bürger und Bauer zu Endenburg,
    ein ehelich lediger Sohn des Johann Georg Friedlin,
    des Bürger und Bauers zu Endenburg, un der
    Maria Fridlin(e fehlt), geborene _______ 1813,- mit:
    Catharina Barabara Leonhardt
    ehelich lediger Tochter des Johann Georg Leonhardt,
    des Bürgers und Bauers zu ______ und der
    Katharina Barbara ______ geb 24. April 1819.
    Zeugen der bürgerlichen und kirchlichen Trauung sind:
    1 . Bürgermeister Lang? zu _______
    2.) ________ zu Endenburg
    Kloster Weitenau, den 31. October 1839
    T.J. Steidinger, Pfr.



    Lieben Dank
    Angehängte Dateien
    Wer nicht fragt kann nur raten!
  • Sinhuber
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2016
    • 818

    #2
    Hallo Xenic,
    ich würde lesen:
    am einunddreißigsten October, Mittags um
    zwölf Uhr, wurden nach vorgelegtem Taufschein
    des Großherzoglichen Bezirksamts Schopfheim

    neuangehender Bürger und Bauer zu Endenburg,

    Maria Fridlin(e fehlt), geborene Denk? Dezember 1813,- mit:

    des Bürgers und Bauers zu Kirchhausen und der
    Katharina Barbara Greiner geb den 24. April 1819.

    1 . Bürgermeister Lenz zu Kirchhausen
    2.) Alt-Vogt Eichin zu Endenburg

    LG
    Christine

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.
      Ich meine zu lesen:

      Im Jahr Eintausendachthundertneununddreißig,
      den ein und dreißigsten October, Mittags um
      zwölf Uhr, wurde nach vorgelegentem Trauschein
      des Großherzoglichen Bezirks Amts Schopfheim
      vom 11. September 1839. No. 9204 in der Kirche
      zu Endenburg getraut und ehelich eingesegnet,
      Johann Jacob Friedlin,
      neuangehender Bürger und Bauer zu Endenburg,
      ein ehelich lediger Sohn des Johann Georg Friedlin,
      des Bürger und Bauers zu Endenburg, und der
      Maria Eichin, geboren den ...? Dezember1813,- mit:
      Catharina Barbara Leonhardt
      ehelich lediger Tochter des Johann Georg Leonhardt,
      des Bürgers und Bauers zu Kirchhausen und der
      Katharina Barbara Greiner geb 24. April 1819.
      Zeugen der bürgerlichen und kirchlichen Trauung sind:
      1 . Bürgermeister Lang (eher Lenz ?) zu Kirchhausen
      2.) Alt Vogt Eichin zu Endenburg
      Kloster Weitenau, den 31. October 1839
      T.J. Steidinger, Pfr

      LG Marina

      Kommentar

      • rikadel
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2015
        • 142

        #4
        Getraut am 20. Dezember, meine ich -

        Herzlich Rikadel

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5384

          #5
          Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
          1 . Bürgermeister Lang (eher Lenz?)
          Lanz?

          LG Wolfgang

          Kommentar

          Lädt...
          X