Text meines Großvaters von 1919

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zwönitz
    Benutzer
    • 03.07.2016
    • 45

    [gelöst] Text meines Großvaters von 1919

    Quelle bzw. Art des Textes: Aufzeichnungen meines Großvaters
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1919
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen Schwarzenberg/Zwönitz
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wer hat Zeit und Lust?
    Ich habe die 100-seitigen Aufzeichnungen meines Großvaters erfolgreich bis auf 5 Wörter entziffert. Für die mir noch fehlenden Wörter bitte ich um eure Hilfe.
    Mit herzlichem Dank im voraus!


    1.
    S.2 Zeilen 1-3:
    ..Am 14. November endlich brachte mir eine Ordonanz in meine ? in Dresden den Gestellungsbefehl.-.

    2.
    S.9 Zeilen 15-18 (unter dem Gedichtfragment)
    In jener Mondnacht brach brach so manches zusammen, was noch "ideal" in mir lebte und zurück blieb nur noch eine ? Sehnsucht nach der Heimat.

    3.
    S.25 fünftletzte Zeile bis Seitenende
    Und an demselben Tag fiel mein treuer Berater und väterlicher Freund, der mich oftmalströstete und aufrichtete: Offz-Stellvt. ? .Tod und Verderben ringsum!

    4.
    S.43 Zeile 15 -17
    Bei ? (Ortsname in Galizien) ließ uns das k.u.k. I.R.29 im Stich. Ohne Grund ging es zurück und der ganze Vormarsch war gefährdet.

    5.
    S.88 Zeile 12-16
    Bei einer Gelegenheit, als Dorle in Schwarzenberg weilte, erfuhr ich, daß eine ?.?.? Komp. des Gr. Batt.1 aufgestellt würde. Ich meldete mich und – bekam eine Absage.
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Hallo.
    Vielleicht:

    .
    S.2 Zeilen 1-3:
    ..Am 14. November endlich brachte mir eine Ordonanz in meine Pension in Dresden den Gestellungsbefehl.-.

    LG Marina

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10825

      #3
      Hallo.

      2.
      S.9 Zeilen 15-18 (unter dem Gedichtfragment)
      In jener Mondnacht brach brach so manches zusammen, was noch "ideal" in mir lebte und zurück blieb nur noch eine unendbare Sehnsucht nach der Heimat.

      LG Marina

      Kommentar

      • Zwönitz
        Benutzer
        • 03.07.2016
        • 45

        #4
        Danke

        Danke Marina,
        ja, das macht Sinn! Das Wort "unendbar" kam mir merkwürdig vor - deshalb meine Unsicherheit- aber der Text ist ja schon fast 100 Jahre alt
        LG, Regine

        Kommentar

        • flopster
          Benutzer
          • 01.06.2016
          • 60

          #5
          Hallo, vllt. Taranow?
          (S. 43, 15-17)

          LG Eleanor

          Kommentar

          • Zwönitz
            Benutzer
            • 03.07.2016
            • 45

            #6
            Hallo Eleanor

            Hallo Eleanor,
            danke, ich war auch schon bei "Taranow, Taracow" etc. finde aber im Internet auch bei alten galizischen Ortsnamen keinen Ort, der so heißt - das macht mich unsicher.
            Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee...
            LG, Regine

            Kommentar

            • flopster
              Benutzer
              • 01.06.2016
              • 60

              #7
              Hallo, schau mal hier:

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                5
                Maschinen Gewehr Kompanie des Grenadier Bataillons 1
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • Zwönitz
                  Benutzer
                  • 03.07.2016
                  • 45

                  #9
                  Danke!

                  Danke! Bald ist alles komplett...
                  Gruß, Regine

                  Kommentar

                  • Zwönitz
                    Benutzer
                    • 03.07.2016
                    • 45

                    #10
                    @flopster

                    Danke Dir für den Link - mein Großvater war allerdings in einer ganz anderen Gegend Galiziens, nämlich im Oblast Ternopil in der heutigen Ukraine....
                    Dort habe ich nirgends einen Ortsnamen gefunden, der irgendwie zu dem passt, den er schreibt. Er war im Sommer 1917 bei dem sächsischen Jägerbattaillon 13 als Verstärkung der k.u.k I.R. 23 + 29.
                    Ich habe herausgefunden, dass sie bis zum 24.Juli bis nach Dacharow vorgestoßen waren in Richtung Husiatyn...Aber Dacharow sieht geschrieben anders aus...
                    LG, Regine

                    Kommentar

                    • Artsch
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.07.2013
                      • 1933

                      #11
                      Hallo,

                      zu 3. meine ich Frieke zu lesen. Passen würde aus den Verlustlisten mit einer Verwundung:

                      Frieke, Georg Oskar, Vzfeldw. Offz. Stellv. - (geb.) 17. 8. 83 Lockwitz, Dresden-A.

                      Beste Grüße
                      Artsch

                      Kommentar

                      • Zwönitz
                        Benutzer
                        • 03.07.2016
                        • 45

                        #12
                        Super!

                        Lieben Dank für die Recherche und Grüße,
                        Regine

                        Kommentar

                        • Zwönitz
                          Benutzer
                          • 03.07.2016
                          • 45

                          #13
                          kann doch nicht stimmen..?

                          Hallo Artsch,

                          habe nochmal nachgelesen bei meinem Großvater:
                          der Offz.-Stellvt. müsste am 23. Januar 1916 gefallen sein - dazu passt der Eintrag "leicht verwundet" von 1917 nicht so recht...mmmh

                          Grüße,
                          Regine

                          Kommentar

                          • Huber Benedikt
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.03.2016
                            • 4663

                            #14
                            Zitat von Zwönitz Beitrag anzeigen
                            .....Aber Dacharow sieht geschrieben anders aus...
                            Tacarow kann man lesen im Brief.
                            Dieses bemelte ;-))) "Dacharow" in den Fundstellen der gugl-suchmaschine scheint mir ja nur x-mal vonenander abgeschrieben !!!
                            Jetzt sollt ma halt wissen ,wie "Dacharow" richtig heisst bzw. geschrieben wird.
                            Ich find kein Dacharow (oder ähnlich lautend) in der Gegend um Ternopil/Tarnopol , Richtung Husjatyn/ Gusjatin/ Husiatyn,
                            Bei diesen Ortsnamen gibts ja x- Schreibweisen je nachdem ob der polnische, der ukrainische oder der österreichisch-galizische Name verwendet wird.
                            Dazu kommen noch mögliche Transkriptionsfehler aus der kyrillischen Schrift sowie allgemeine Schreib-/Hörfehler.
                            Ich würd daher "Tacarow" mal im Auge behalten.
                            Ursus magnus oritur
                            Rursus agnus moritur

                            Kommentar

                            • Zwönitz
                              Benutzer
                              • 03.07.2016
                              • 45

                              #15
                              Danke, das kann schon passen....

                              Hallo Benedikt,
                              vielen Dank! - Ja das Dacharow...in einer anderen Quelle über das 2. kKgl. Sächs. Jägerbataillon Nr. 13 (dem mein Großvater angehörte) wird es Darachow geschrieben und das passt auch mit den Daten der Aufzeichnungen:
                              "Durch diesen Schlachtenverlauf angespornt, sollte das Regiment die Verfolgung der Russen aufnehmen. Bis zum 24. Juli war man bereits bis nach Darachow (40 km) vorgedrungen. Bis Anfang August beteiligte sich das Jäger-Regiment an dem Vorstoß Richtung Husiatyn, dann wurde es am 4. August von der Front abgezogen und als Regiments- und Divisionsreserve eingesetzt."
                              (Quelle: Wikipedia)
                              Tacarow wäre ja sehr ähnlich..mich hat nur stutzig gemacht, dass mein Großvater alle Orte, egal ob in Frankreich oder Galizien absolut genauso geschrieben hat wie damals üblich - nur den einen offenbar nicht...
                              LG, Regine

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X