Text meines Großvaters von 1919

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #16
    Hallo Regine,
    was ist, wenn Dein Großvater sich ein wenig verschrieben hat, Tarnów ist gemeint.
    Schau doch noch mal diese Korrektur von Ihm selbst ("a" ins "n").
    Eleanor hat offensichtlich Recht. Geht es um Schlacht bei Gorlice-Tarnów ?
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Zwönitz
      Benutzer
      • 03.07.2016
      • 45

      #17
      ...wohl eher nicht...

      Hallo Lora,

      mein Großvater war erst 1917 im Sommer in Galizien. Er schreibt eindeutig von der Rückeroberung der Zlota Gora, weitere klar zu lesende und identifizierbare Orte sind Zborow, der Fluss Sereth und Zlocow - alle im Oblast Ternopil (heutige Ukraine). Da er bei den Kgl.Sächs. Jägern war, die die K.u.K. unterstützt hat, ist es auch sicher, dass er im Jägerbataillon 13 war. Seine Erinnerungen decken sich hier mit dem Wikipedia-Artikel über das sächs. Jägerbataillon Nr.13. Deshalb glaube ich eher, das Benedikt recht hat: Darachow - Taracow - das ist doch sehr ähnlich und passt einfach zu den Ereignissen, die mein Großvater beschreibt...

      Lieben Dank für euer aller Mühe,
      Regine

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #18
        @Huber Benedikt
        Dazu kommen noch mögliche Transkriptionsfehler aus der kyrillischen Schrift sowie allgemeine Schreib-/Hörfehler.
        Na gut,
        Darahow - ist in russisch, ukrainisch - Darahiw. Ein Dorf.
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • Zwönitz
          Benutzer
          • 03.07.2016
          • 45

          #19
          Ja...

          ja, ein Dorf...
          Das habe ich gestern noch gefunden:



          Danke euch allen - das ist plausibel so und es passt alles zusammen.

          LG, Regine

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #20
            moin
            hier noch ein Kartenauszug (guglmaps)
            und ein paar Schreibvarianten (neben der kyrillischen heutigen Bezeichnung)
            http://kehilalinks.jewishgen.org/suc...l_darachow.htm

            DARACHÓW Darakhov , Ukraine

            Variant shtetl names: Darachiv, Darakhiv, Darakhuv

            Darakhov
            Darachiv,Darachow,Darachów,Darakhiv,Darakhov,Darak huv,Dorokhov
            Ukraine, Ternopil

            N 49° 17' 32''
            E 25° 32' 31''


            Interessant ist ja (deshalb auch meine Anm. oben zu Schreibfehlern, dass lt. guglsuch "Dacharow" steht mit gleichem wohl abgeschriebenem Satzlaut, obwohl der Ort Darachow (mit seinen Schreibvarianten) heisst.
            Ich mein auch, dass der Grossvater Taracow schrieb und dieses Darachow gemeint ist.
            Das passt auch zu den Kriegsereignissen da lt. den Fundstellen das 23. Inf.Reg. bei Darachow den Vormarsch abbrach und dann abgezogen wurde.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 07.07.2016, 12:38.
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Zwönitz
              Benutzer
              • 03.07.2016
              • 45

              #21
              Danke Benedikt zu Deinen Ergänzungen - so passt es wirklich alles zusammen!
              LG, Regine

              Kommentar

              • Artsch
                Erfahrener Benutzer
                • 14.07.2013
                • 1933

                #22
                Hallo Regine,

                zu 3. vielleicht nun ein Treffer:

                Offz. Stellv. Karl Rieke - Osnabrück - gefallen.
                13. Infanterie=Regiment Nr. 178
                3. Kompagnie
                Datum der Ausgabe: 27. März 1916

                Beste Grüße
                Artsch

                Kommentar

                Lädt...
                X