Heiratseintrag von 1643 / Alfershausen in Mittelfranken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hakaro
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2012
    • 374

    [gelöst] Heiratseintrag von 1643 / Alfershausen in Mittelfranken

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1643
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Alfershausen / Landkreis Roth
    Namen um die es sich handeln sollte: Ortssuche vermutlich in Niederösterreich


    Liebe Forscherkollegen,

    ich benötige Lesehilfe insbesondere zum Herkunftsort des Brautvaters, der wohl als Exulant aus Niederösterreich kam und vermutlich um 1630/40 nach Mittelfranken eingewandert ist.

    Vorab schon einmal Danke
    Harald


    Hier mein Lesevorschlag:

    1643/7 den 7.Augusti [1643] ist Abraham Mair von Dieffenbach
    Weyland Bernhard Maier ein ländleri ob der Enz auf dem Mairhoff
    in Niet[?], in die Bair..ke[?] Pfarr gehörig filius validus[?], mit
    Ursula Georg Bernreutters Von Dieffenbach filia valide[?] copulirt
    worden.
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11784

    #2
    Nicht validus/e, sondern relictus/a (hinterlassene/r).
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • hakaro
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2012
      • 374

      #3
      Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
      Nicht validus/e, sondern relictus/a (hinterlassene/r).
      Vielen Dank für die Richtigstellung.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11784

        #4
        Statt Bernhard Maier ein ländleri > Bernhard Mairs im länd-lein.
        Macht auch mehr Sinn.
        Zuletzt geändert von henrywilh; 28.06.2016, 09:40.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • hakaro
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2012
          • 374

          #5
          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
          Statt Bernhard Maier ein ländleri > Bernhard Mairs im länd-lein.
          Macht auch mehr Sinn.
          Nachmals Danke! Jetzt fehlt mir "nur" noch der Ort.

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7819

            #6

            Hallo,

            der Pfarr Ort beginnt mit G.
            Das hat man was zu suchen.
            Gaiberg?

            In der damaligen Schreibweise so ähnlich wie Gaienberger Pfarr?



            VG August

            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7819

              #7
              Hallo,

              ich denke, das Niet ist ein Riet.
              Kannst Du googlen, liegt im Enzkreis.

              VG August
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11784

                #8
                Riet ist klar.

                Aber der Pfarrort beginnt nicht mit G, sondern B (vgl. Georg und Bernreutter).

                Bairwanken oder so.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7819

                  #9

                  Ja, Henrywilhelm, ich habe gleich zwei Fehler gemacht. Am Ende ein berg gelesen, wobei der Schlängel zum G von Georg gehört.

                  Entschuldigung!

                  Vaihingen war wohl zuständig für Riet. Aber das kommt ja nicht hin. Ein U/V am Anfang wäre noch denkbar, aber die Buchstabenfolge danach nicht mehr.


                  VG August
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • malu

                    #10
                    Hallo,

                    eine Suche entlang der Enz dürfte ins Leere laufen.
                    Gesucht wird ein Ort und eine alte Pfarre in Oberösterreich (ob der Enns).
                    Riet in Gairwenker Pfarre? Gibt es leider nicht.
                    Baierberg hatte keine eigene Pfarre, gehörte zu Friedburg-Lengau.

                    LG
                    Malu
                    Zuletzt geändert von Gast; 28.06.2016, 15:37.

                    Kommentar

                    • Jürgen Wermich
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.09.2014
                      • 5692

                      #11
                      Hallo,
                      ich werfe mal Perwang mit einem Nachbarkaff Reith in die Runde,
                      für mich das erste, was einigermaßen zu Bairwank passt.

                      Kommentar

                      • malu

                        #12
                        Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
                        ich werfe mal Perwang mit einem Nachbarkaff Reith in die Runde,
                        Hallo,
                        das hört sich gut an.
                        Lt. genteam war für Perwang bis 1785 die Pfarre Berndorf zuständig.
                        Und die liegt bereits im Salzburgischen, sodass man nicht einfach in matricula weiterforschen kann.


                        LG
                        Malu

                        Kommentar

                        • tvogel17
                          Erfahrener Benutzer
                          • 29.03.2010
                          • 488

                          #13
                          Hallo Harald,

                          hast Du die Exulantenliteratur der GFF schon befragt?
                          Ich schau heut Abend mal im Index Personarum, ob die MAIRs dort vorkommen.

                          Servus

                          Thomas

                          Kommentar

                          • hakaro
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.07.2012
                            • 374

                            #14
                            Ich liebe diese Forum

                            Ja, es verdichten sich die Indizen, dass es sich um Reith bei Perwang handeln könnte, zumal es in Perwang - laut Wiki - wohl auch einen Meierhof gab/gibt.

                            Ich warte jetzt noch kurz, bis Thomas bei der GFF nachgeschaut hat und mache das Thema dann ggf. zu.

                            Tausend Dank an alle, die bisher mitgeholfen haben. Klasse!

                            Kommentar

                            • Gerald27
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.02.2011
                              • 356

                              #15
                              Hallo, biite nicht vergessen - das Innviertel kam erst 1779 zu Österreich.

                              LG
                              Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X