Quelle bzw. Art des Textes: Ausschnitt aus Melderegister
Jahr, aus dem der Text stammt: vermutl. ab 1914 (Geburt) und vor 1949 (Hochzeit, ist scheinbar nachträglich ergänzt)
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bauerschaft Welte in 48249 Dülmen
Namen um die es sich handeln sollte: Lohmann, Ludger Friedrich
Jahr, aus dem der Text stammt: vermutl. ab 1914 (Geburt) und vor 1949 (Hochzeit, ist scheinbar nachträglich ergänzt)
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bauerschaft Welte in 48249 Dülmen
Namen um die es sich handeln sollte: Lohmann, Ludger Friedrich
Hallo,
mir liegt ein Eintrag aus dem Melderegister vor - leider nur ein Ausschnitt.
Was kann man daraus ableiten?
Es geht um Ludger Friedrich Lohmann aus Welte in Dülmen.
Ist der Vorname "Ludger Friedrich" korrekt?
Spalte 1: Was steht über "Friedrich"? Wofür steht "AL 401518"?
Spalte 2: Was steht unter "Landwirt"?
Spalte 3: "Welte" ist der Ortsname.
Spalte 4: Was bedeutet die 14?
Spalte 5: Was bedeutet die 2?
Spalte 6: Buchstabe oder Zahl?
Spalte 7: "k" = katholisch?
Spalte 8: 13.9.35 - was ist das für ein Datum? Was steht unter dem Datum?
Spalte 9: 19.535 - fehlt da ein Punkt vor der 35? Was ist das für ein Datum?
"Siehe Rückseite" - Was steht wohl auf der Rückseite?
Spalte 10: 51 - was ist das für eine Zahl?
Spalte 11: 18 - Was ist das für eine Zahl? Warum durchgestrichen?
Fragen über Fragen ...
Vielleicht hat ja jemand zu der ein oder anderen Frage eine Idee oder Anregung.
Ich bedanke mich jedenfalls schon im Voraus für Eure Hilfe.
Viele Grüße,
Christian
Kommentar