Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister Hamburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1874-1920
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
Namen um die es sich handeln sollte: Holweck
Jahr, aus dem der Text stammt: 1874-1920
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
Namen um die es sich handeln sollte: Holweck
Liebe Ahnenforscher,
leider stoße ich bei der einigen Namen und Angaben an "Übersetzungsgrenzen"
Nr.493
Hamburg, den 18.Mai 1899,
1. der Schneider Emil Gregor
Holweck,
der Persönlichkeit durch Geburtsschein anerkannt,
katholischer Religion, geboren den 14.Juli tausend acht hundert sieben und siebzig zu Grafschaft.............? ,
Unter Elsaß, wohnhaft zu Hamburg,
...............? 8,
Sohn der verstorbenen St.............?,
..........Rosalie Hilweck zuletzt wohnhaft
zu...................?,
die ................? Wilhelmine
Christine Trube,
der Persönlichkeit durch Geburtsschein anerkannt,
reformierter Religion, geboren den 28.Sept.1878
zu S...................?, wohnaft zu Hamburg,
.............straße 28.
Tochter des ...................Carl Trube und Caroline
geborene Holzhauer wohnhaft zu Hamburg.
(Die Urkunde befindet sich im Anhang)
Vielen Dank für das Interesse, ich würde über Hilfe sehr freuen.

Kommentar