Lesehilfe erbeten Sütterlin und Kurrentschrift

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rosen123rot
    Benutzer
    • 29.05.2013
    • 21

    [gelöst] Lesehilfe erbeten Sütterlin und Kurrentschrift

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister Hamburg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1874-1920
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Holweck





    Liebe Ahnenforscher,
    leider stoße ich bei der einigen Namen und Angaben an "Übersetzungsgrenzen"
    Nr.493
    Hamburg, den 18.Mai 1899,
    1. der Schneider Emil Gregor
    Holweck,
    der Persönlichkeit durch Geburtsschein anerkannt,
    katholischer Religion, geboren den 14.Juli tausend acht hundert sieben und siebzig zu Grafschaft.............? ,
    Unter Elsaß, wohnhaft zu Hamburg,
    ...............? 8,
    Sohn der verstorbenen St.............?,
    ..........Rosalie Hilweck zuletzt wohnhaft
    zu...................?,
    die ................? Wilhelmine
    Christine Trube,
    der Persönlichkeit durch Geburtsschein anerkannt,
    reformierter Religion, geboren den 28.Sept.1878
    zu S...................?, wohnaft zu Hamburg,
    .............straße 28.
    Tochter des ...................Carl Trube und Caroline
    geborene Holzhauer wohnhaft zu Hamburg.

    (Die Urkunde befindet sich im Anhang)

    Vielen Dank für das Interesse, ich würde über Hilfe sehr freuen.
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1640

    #2
    Der Anhang fehlt.

    Grüße von Leineweber

    Kommentar

    • Rosen123rot
      Benutzer
      • 29.05.2013
      • 21

      #3
      Holweck und der vermisste Anhang

      Vielen Dank für den Hinweis,
      ich versuche es mit dem Anhang nocheinmal.
      Hoffentlich klappte es diesmal.
      Lieben Gruß
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Ich lese in der Glaskugel:


        der Persönlichkeit nach durch Geburtsschein anerkannt,
        katholischer Religion, geboren den dreizehn
        ten Juli tausend acht hundert
        siebzig und sieben zu Grafenstaden ,
        Unter Elsaß, wohnhaft zu Hamburg,
        Kornträgergang 8,
        Sohn der verstorbenen Strohhutflechte-
        rin Rosalie Hilweck zuletzt
        wohnhaft zu Grafenstaden,
        2. die Schneiderin Wilhelmine
        Christine Trube,
        der Persönlichkeit durch Geburtsschein anerkannt,
        reformierter Religion, geboren den 28.Sept.1878 zu Sooden
        Kreis Witzenhausen, wohnhaft zu Hamburg,
        Wexstraße 28.
        Tochter der Eheleute Maurerarbeitsmannes
        Carl Trube und Caroline
        geborene Holzhauer wohnhaft zu Hamburg.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 16.05.2016, 13:53.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Rosen123rot
          Benutzer
          • 29.05.2013
          • 21

          #5
          Lesehilfe

          Vielen lieben Dank,
          dass ging aber super schnell, großes Kompliment
          Herzliche Grüße
          Janet

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo Janet,

            ja so eine Glaskugel ( ancestry-Zugang ) hilft schon.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • klaus1945
              Erfahrener Benutzer
              • 10.06.2009
              • 410

              #7
              Hallo,
              auch ohne "Glaskugel" komme ich zum gleichen Ergebnis wie Kasstor.

              Stelle doch bitte auf "gelöst".

              Viele Grüße
              Klaus

              Kommentar

              • Rosen123rot
                Benutzer
                • 29.05.2013
                • 21

                #8
                Holweck

                Auch Ihnen vielen lieben Dank
                und herzliche Grüße
                Janet

                Kommentar

                Lädt...
                X