Personalakte meines Ururgroßvater Oppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grauer wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2008
    • 519

    [gelöst] Personalakte meines Ururgroßvater Oppeln

    Quelle bzw. Art des Textes: Peronalakten Rudolf Louis Kanert
    Jahr, aus dem der Text stammt: Staatsarchiv Oppeln
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oppeln Polen
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo

    ich tue mich sehr schwer beim Lesen dieser Seite. Vielleicht kann mir heir jemand helfen. Ich habe drei Ausszüge beigefügt. Meine Übersetzung ist bisher wie folgt:

    Bild 3: um bis zum Oktober 1836 durch 2 Jahre dort Fostmeister bei dem gräflichen von ….
    Oberförster Herrn Otto zu Weigelsdorf bei Reichenbach zu lernen.
    Von 1836 bis 1839 war ich Soldat; hierauf war ich durch 6 Monate Hilfsjäger im herzoglichen Ratibor. Den Auszug kann rechts kann ich nicht deten 1846...

    Bild 2: Vom großen Schulbesuch erhielt ich in der .... schule zu Klein-Wiersewitz ein Guhrauer ....
    Vor der Versetzung meines Vater von dort als Amtmann nach Schierakowitz bei Gleiwitz besuchte

    Bild 1: .... und dann vom 1.Juli 1846 der Jäger in … der königlichen Försterei Nieder… bei .... bis zum 6.Juli 1877.

    Insgesamt sind es 103 Seiten. Für mich teils sehr unleserlich, aber so fit bin ih auch nicht in der altdeiutschen Schrift. Daher mein Frage an Sie, ob sie mir helfen können. Über jede Rückmeldung würde ich mich freuen

    Wolfgang
    Angehängte Dateien
  • tempelritter
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2011
    • 577

    #2
    ich fange mal an:

    Bild 3: um bis zum Oktober 1836 durch 2 Jahre dort Forstmeister bei dem gräflichen von ….
    Oberförster Herrn Otto zu Weigelsdorf bei Reichenbach zu lernen.
    Von 1836 bis 1839 war ich Soldat; hierauf war ich durch 6 Monate Hilfsjäger im herzoglichen Ratibor. (April 1846)

    Bild 2: Den ersten Schulunterricht erhielt ich in der Dorfschule zu Klein-Wiersewitz im Guhrauer Kreise
    nach der Versetzung meines Vater von dort als Amtmann nach Schierakowitz bei Gleiwitz besuchte

    Bild 1: ...schen Diensten und dann vom 1.Juli 1846 der Jäger in Diensten der königlichen Försterei Niedergesaess zu .... bis zum 6.Juli 1877.
    Zuletzt geändert von tempelritter; 15.05.2016, 13:26.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      ich korrigieren mal ein paar Zahlen:

      Bild 3: rechts: 1. April 1846
      Bild 1 vorn: 1840
      Bild 1: Ende: 1844
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • malu

        #4
        Zitat von tempelritter Beitrag anzeigen
        Jäger in Diensten der königlichen Försterei Niedergesaess zu .... bis zum 6.Juli 1877.

        Hallo,
        ich lese abweichend:
        Jäger in Diensten des königlichen Förster(s) Niedergesaeß zu Jaschkowitz bis zum 1.Juli 1844.


        LG
        Malu
        Zuletzt geändert von Gast; 15.05.2016, 14:13.

        Kommentar

        • grauer wolf
          Erfahrener Benutzer
          • 17.02.2008
          • 519

          #5
          Übersetzung Staatsarchiv Oppeln Personalakten

          Hallo,

          vielen Dank. Das hilft mir schon sehr weiter. Bei dem Bild 3 ist schwierig zu entziffern was das für ein Graf war. Aber super für die Hilfe. Jetzt habe ich allerdings noch eine Bitte für weitere Übersetzungen. Die anderen Seiten kann ich wieder teilweise entziffern. Ich hänge die Bilder wieder mit an. Nur kann ich das nur Fragmente entziffern wie meine Eltern..
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            warum ist das schwer? Mit der Ortsangabe zum Oberförster kommt man dank Tante guhgel hierhin: http://www.kreis-reichenbach.de/app/...eigelsdorf.pdf
            also Seher Thosschen steht da dann wohl.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • grauer wolf
              Erfahrener Benutzer
              • 17.02.2008
              • 519

              #7
              Seher Thosschen

              Danke für den Hinweis. Manchmal ist man zu kompliziert um das richtige zu suchen.

              Kommentar

              • malu

                #8
                Hallo,
                Bild 4jpg(3von7):
                betreiben zu können. Diesen meinen Eltern schulde ich zusammen 300 RM. Cautionsfähig bin ich nicht.

                LG
                Malu

                Kommentar

                • mawoi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2014
                  • 4070

                  #9
                  Hallo,
                  ich lese bestreiten statt betreiben (Bild4)
                  zu 1:
                  Jahre 1845 eine
                  Tochter geboren.
                  Nur durch Hülfe und Vorlegen von
                  meinen Eltern
                  und Schwiegereltern
                  war es mir möglich,
                  die sehr hohen Saat-
                  und Bestellungskosten
                  bei der Ueber-
                  zu 2.
                  nahme meines Postens und die
                  Einrichtung der Wirth-
                  schaft, so wie den
                  Ankauf von Futter
                  und Saat-Getreide

                  Vg
                  mawoi
                  Zuletzt geändert von mawoi; 15.05.2016, 18:25.

                  Kommentar

                  • mawoi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2014
                    • 4070

                    #10
                    zu 5:
                    dem 11.November 36
                    trat ich zu Potsdam
                    in die zweite Gar-
                    de-Jäger Com-
                    pagnie ein, von
                    wo ich im October
                    1839 abging, um
                    mir durch 20 jährige
                    Dienstzeit Anspruch
                    auf Versorgung
                    zu verschaffen.
                    Im Juli 1840 trat
                    ich als Jäger in die

                    VG
                    mawoi

                    Kommentar

                    • malu

                      #11
                      Zitat von mawoi Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      ich lese bestreiten statt betreiben (Bild4)

                      Hallo,
                      ich auch.
                      Habe mich beim Abtippen meiner Handschrift verlesen .

                      LG
                      Malu

                      Kommentar

                      • grauer wolf
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.02.2008
                        • 519

                        #12
                        Personalien Rudolf Kanert

                        Hallo,

                        vielen Dank schon mal für die ersten Übersetzungen. Ich finde es schon gut, wenn das noch jemand lesen kann. Also ich tue mich da unheimlich schwer. Hoffe dass noch mehr übersetzt werden kann.
                        Wolfgang

                        Kommentar

                        • mawoi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.01.2014
                          • 4070

                          #13
                          ... Dienste des Königl.
                          Försters Niederge-
                          saeß zu..kowitz,
                          wurde den 12ten Juli 1840 im Kamfe mit
                          Wilddieben durch Schuß und Schlag-
                          Wunden invalide
                          und in Folge dessen
                          den 1. Juli 1844 als Waldwärter zu
                          ...
                          litz angestellt.
                          den 8. October 1845
                          wurde mir die Ver-
                          waltung des hiesi-
                          gen Försterpostens übertragen. Seit dem
                          1. April 1846 bin
                          ich als Förster defi-
                          nitiv hieselbst
                          angestellt, wo ich
                          ein Gehalt von
                          jährlich 160 Rthl
                          jetzt 1080 Mark beziehe.

                          Bild 5 von 7: gehört vor S.1

                          Seit dem November
                          1844 bin ich mit der
                          ältesten Tochter des
                          Amtmann Müller
                          zu königl Neudorf
                          bei Oppeln verhei-
                          rathet und ... meine Gattin im
                          Jahre 1845 eine Tochter geboren

                          Vg
                          mawoi

                          Kommentar

                          • malu

                            #14
                            Hallo,


                            Bild 5 von 7:

                            ..
                            bei Oppeln verhei-
                            rathet und hat meine Gattin im
                            Jahre 1845 eine Tochter geboren
                            ---------------

                            Bild 6 von 7
                            und in Folge dessen
                            den 1. Juli 1844 als Waldwärter zu
                            Jägerhaus bei Chrzelitz (Zungenbrecher) angestellt.


                            LG
                            Malu
                            Zuletzt geändert von Gast; 15.05.2016, 19:32.

                            Kommentar

                            • grauer wolf
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.02.2008
                              • 519

                              #15
                              Hallo Malu

                              danke für die tolle Übersetzung. Hätte ich nie geschafft. Ich danke dir und wollte fragen ob ich noch weitere Seiten mit teilweiser Überstzung einstellen dürfte. Nicht mehr heute aber später, aber nur wenn das OK ist. Ohne Hilfe schaffe ich das nicht. In diesem Sinne noch ein frohes Pfingstfest.

                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X