Nachname in Sterbeurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrDoDo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2010
    • 438

    [gelöst] Nachname in Sterbeurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    Der Text im Anhang ist mir zum größten Teil nicht schwer zu lesen. Der Nachname der Ehefrau (in rot hervorgehoben) ist das einzige Problem für mich als Engländer.

    Wenn es jemandem hilft, sieht mir der Rest des Textes so aus:

    "Des zu Charlottenburg verstorbenen Ackerbürgers Georg Friedrich Höhne und dessen zu Charlottenburg verstorbenen Ehefrau Charlotte geborenen _____".

    Der Name sieht mir aus, wie "Paetsch oder Gaetsch", doch es wäre schön eine erfahrenere Meinung zu hören!

    Mit LG aus regnerischem England,
    Matt
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MrDoDo; 10.05.2016, 10:25. Grund: Das Hauptteil der Urkunde zugefügt
    Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
    Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
    Zabrotzki (Barloge, Prussia)
    Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
    Lange (Charlottenburg, Berlin)
    Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
    Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
    Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)
  • AhnenHeike
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2014
    • 249

    #2
    Hallo,
    ich würde sagen, es heißt Paetsch.

    Viele Grüße nach England.
    Heike
    Gebiete der Ahnenforschung:
    1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
    2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

    Kommentar

    • Geufke
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2014
      • 1127

      #3
      Moin,

      ich würde auch Paetsch sagen. Falls Du die ganze Urkunde vorliegen hast, stelle sie doch rein, dann hat man noch etwas mehr Vergleichstext.

      Viele Grüße aus dem sonnigen Griechenland!
      Viele Grüße, Anja

      Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

      Kommentar

      • Interrogator
        Erfahrener Benutzer
        • 24.10.2014
        • 2086

        #4
        Hallo,

        Paetsch - G: siehe Georg (2. Zeile)
        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • MrDoDo
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2010
          • 438

          #5
          Danke Michael, Anja, Heike. Falls es Euch hilft, habe ich das größte Teil der Urkunde hochgeladen - aber es scheint, dass Ihr schon die gleiche Meinung haben - Paetsch.

          Wenn nicht mehr darüber diskutiert wird, werde ich bald den Fall als gelöst bezeichnen.

          Danke.
          Zuletzt geändert von MrDoDo; 10.05.2016, 12:03.
          Pietruschka (Wilhelmsburg, Hamburg; Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
          Tannebaum (Sedschütz-Pechhütte, Ober-Schlesien)
          Gromowski (Wilhelmsburg, Hamburg; Barloge, Prussia)
          Zabrotzki (Barloge, Prussia)
          Höhne (Wilhelmsburg, Hamburg; Charlottenburg, Berlin)
          Lange (Charlottenburg, Berlin)
          Piltz (Wilhelmsburg, Hamburg; Reichenbach, Ober-Schlesien)
          Hordan (Reichenbach, Ober-Schlesien)
          Pawlak (Wilhelmsburg, Hamburg; Walentynow, Posen)
          Matuszkiewicz (Walentynow, Posen)

          Kommentar

          Lädt...
          X