Name des Pfarrer dieser Taufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bdornbach
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2015
    • 170

    [ungelöst] Name des Pfarrer dieser Taufe

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Laak, Südsteiermark
    Namen, um die es sich handeln sollte: Theresia Lostrek (Person Nr. 41)


    Guten Morgen,

    kann mir jemand beim Entziffern des Namens des Pfarrer bei dieser Taufe helfen (und bei zwei unleserlichen Stellen bei der Taufpatin und der Hebamme)? Es geht um die Person Nr. 41 (Theresia Lostrek):

    Discover the magic of the internet at Imgur, a community powered entertainment destination. Lift your spirits with funny jokes, trending memes, entertaining gifs, inspiring stories, viral videos, and so much more from users.


    Da der Pfarrer auch das nachstehende Kind getauft hat habe ich den Ausschnitt hier erweitert. Ansonsten habe ich einmal eine Übersichtsseite hochgeladen, damit man weiß, welche Spalte was bedeutet und noch zwei Nahaufnahmen des Eintrags. Dies kann ich ich lesen:

    41 - Am 25. fünf und zwanzigsten um 9 Uhr morgens - eadem um 1/2 4 ... - Laak - 22 - Theresia - 1 (=katholisch) - 1 (=männlich, FEHLER des Pfarrers!) - 1 (=ehelich)

    Sebastian Lostrek, Kleinhäusler - Maria geb Koren - Helena Karner - Bäuerin in L...dorf (Lendorf?) - ... unleserlich - Gertraud Zhernitz? ... unleserlich


    Bin über jede Hilfe sehr dankbar!
    Beste Grüße, Bastian
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    41 - Am 25. fünf und zwanzigsten um 9 Uhr morgens - eadem um 1/2 4 abends - Laak - 22 - Theresia - 1 (=katholisch) - 1 (=männlich, FEHLER des Pfarrers!) - 1 (=ehelich)

    Sebastian Lostrek, Kleinhäusler - Maria geb Koren - Helena Karner - Bäuerin in Ladorf (oder Lendorf) - ... unleserlich - Gertraud Zhernitz? ungeprüft (das ist die Hebamme)

    Der Name des Pastors könnte aus dem Anfangsbuchstaben des Vornamens und dem Nachnamen zusammen gesetzt sein, z.B.: FMattmann oder ähnlich.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • bdornbach
      Erfahrener Benutzer
      • 20.04.2015
      • 170

      #3
      Danke für den Hinweis bezüglich der Vor- und Nachnamenkombination. Das kannte ich so gar nicht!

      Beste Grüße

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Die zweite Abkürzung unter der Unterschrift des Pfarrers bedeutet: "Kaplan"
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Hobby-Forscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2015
          • 676

          #5
          Ich bin mir unsicher, werfe aber mal Stratman(n) in die Runde - oder so ähnlich, da der erste Buchstabe nicht wirklich wie ein S anmutet, eher wie ein E ?
          Ist nur eine (wahrscheinlich total falsche) Vermutung. Vielleicht bringt die Unterschrift unter anderen Einträgen vergleichsweise mehr Klarheit?

          Kpl = Kaplan ist eine geläufige, häufig vorkommende Abkürzung.
          Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 23.03.2016, 12:03.
          Gruß
          der "Hobby-Forscher"

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Wenn man sich die Unterschriften des/s Pfarrer/s auf der ganzen Seite anschaut, sieht man, dass nur der zweite von oben ein anderer ist.
            Und der Anfangsbuchstabe wirkt doch sehr stark als F.
            Meine vorige Vermutung, dass hinter dem F ein Nachname mit M beginnt, lässt sich nicht halten.
            Es ist wohl eher l__tt__, was da folgt.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            Lädt...
            X