Proclamationsschein 1854

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Proclamationsschein 1854

    Quelle bzw. Art des Textes: Proclamationsschein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1854
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lübeck


    Hallo,
    ich möchte Euch bitten, mir beim Schließen der Lücken zu helfen.
    Vielen Dank

    No. 120
    Christian Friedrich
    Dietrich Drewing
    und
    Catharine Sophie Meier

    ____ 1 Jun 1854 ________
    Drewing _____ seinen Bürger-
    brief (___ 31 Mai) und erhält
    demzufolge den Erlaubnisschein
    zur Copulation ausgefertigt.


    cop. 5.6.1854
    Dom

    Actum an der ______
    Lübeck den 4ten Juni 1854

    Es erschien der Arbeitsmann Christian Friedrich
    Dietrich Drewing, an der ___________________
    Sohn des _____gesellen Johann Friedrich Drewing
    un dessen Ehefrau Sophia Charlotte geb. Holldorf,
    und gab ________________ er sei willens, sich allhier
    Catharine Sophie Meier, Tochter des Einwohners
    Hans Jürgen Meier und dessen Ehefrau Christine
    Engel geb. Kaeding, ehelich zu verbinden; erbitte
    sich dafür den erforderlichen Proclamationsschein.
    ______, laut _____________________________
    _______ Bürgerbrief, am 10 Juni 1811 zu Viecheln
    geboren, ist am 2ten ____ zum Erwerb der hiesigen
    Bürger_________ Stadt_____________.
    Die Braut, ___________________________
    _________________________, am 12 Apr. 1821 zu
    Bliestorf geboren, erklärte sich _______________
    und _____________ einverstanden.
    Beide haben die _______________________ auf
    geben in Cavelstor, _______________, erlangt.
    Mit Rücksicht auf die noch bevorstehende Ableistung
    des Bürger-Eides der ________________________
    ______ Proclamationsschein der betreffend _______
    beizufügen.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • Bendis
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 798

    #2
    Leider nur ein wenig:


    No. 120
    Christian Friedrich
    Dietrich Drewing
    und
    Catharine Sophie Meier

    ____ 1 Jun 1854 ________
    Drewing _____ seinen Bürger-
    brief (___ 31 Mai) und erhält
    demzufolge den Erlaubnisschein
    zur Copulation ausgefertigt.


    cop. 5.6.1854
    Dom

    Actum an der ______
    Lübeck den 4ten Juni 1854

    Es erschien der Arbeitsmann Christian Friedrich
    Dietrich Drewing, an der ___________________
    Sohn des Zieglergesellen Johann Friedrich Drewing
    und dessen Ehefrau Sophia Charlotte geb. Holldorf,
    und gab zu vernehmen: er sei willens, sich allhier
    Catharine Sophie Meier, Tochter des Einwohners
    Hans Jürgen Meier und dessen Ehefrau Christine
    Engel geb. Kaeding, ehelich zu verbinden; erbitte
    sich daher den erforderlichen Proclamationsschein.
    Comparent, laut Extracts _____________ aus dem
    Cavelstorfer Kirchenbuche, am 10 Juni 1811 zu Viecheln
    geboren, ist am 2ten d.M. zum Erwerb des hiesigen
    Bürgerrechts vom Stadtamte zugelassen worden.
    Die Braut, ______Extracts ________________ aus
    dem Crumesser Kirchenbuche , am 12 Apr. 1821 zu
    Bliestorf geboren, erklärte sich - in Person zugegen -
    mit dieser Heirath einverstanden.
    Beide haben die Dispensation vom Kirchlichen Auf
    gebot in Cavelstorf, sowie in Crumesse, erlangt.
    Mit Rücksicht auf die noch bevorstehende Ableistung
    des Bürger-Eides des Comparenten war dem ertheil-
    ten Proclamationsschein der betreffende Sterbefall??
    beizufügen.
    VG
    Bendis

    Kommentar

    • Hobby-Forscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2015
      • 676

      #3
      Hallo,
      mein Versuch, zu ergänzen (unterstrichen):

      No. 120
      Christian Friedrich
      Dietrich Drewing
      und
      Catharine Sophie Meier

      Registrat.(ur) 1 Jun 1854 C...
      Drewing
      verdiente??? seinen Bürger-
      brief (
      im/am 31 Mai) und erhält
      demzufolge den Erlaubnisschein
      zur Copulation ausgefertigt.

      cop. 5.6.1854
      Dom

      Actum an der
      Kirche???
      Lübeck den 4ten Juni 1854

      Es erschien der Arbeitsmann Christian Friedrich
      Dietrich Drewing,
      an der … 8 d. der ...gut [möglicherweise Wohnort]
      Sohn des Zieglergesellen Johann Friedrich Drewing
      und dessen Ehefrau Sophia Charlotte geb. Holldorf,
      und gab
      zu vernehmen: er sei willens, sich allhier
      Catharine Sophie Meier, Tochter des Einwohners
      Hans Jürgen Meier und dessen Ehefrau Christine
      Engel geb. Kaeding, ehelich zu verbinden; erbitte
      sich da
      her den erforderlichen Proclamationsschein.
      Comparent, laut Extracts in forma verb.??? aus dem
      Cavelstorfer Kirchenbuche, am 10 Juni 1811 zu Viecheln
      geboren, ist am 2ten
      d.M. zum Erwerb des hiesigen
      Bürger
      rechts vom Stadtamte zugelassen worden.
      Die Braut,
      ausExtracts in forma verb.??? aus
      dem Crumesser Kirchenbuche , am 12 Apr. 1821 zu
      Bliestorf geboren, erklärte sich
      - in Person zugegen -
      mit dieser Heirath einverstanden.
      Beide haben die
      Dispensation vom Kirchlichen Auf
      geb
      ot in Cavelstorf, sowie in Crumesse, erlangt.
      Mit Rücksicht auf die noch bevorstehende Ableistung
      des Bürger-Eides de
      s Comparenten war dem ertheil-
      ten Proclamationsschein der betreffende Sterbfall
      beizufügen.

      Jetzt bräuchten wir den Alten Mansfelder...
      Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 04.03.2016, 16:17.
      Gruß
      der "Hobby-Forscher"

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo,
        mein Vorschlag: an der Trave

        VG
        mawoi

        Kommentar

        • UrsulaK
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2011
          • 518

          #5
          Hallo,
          hier meine Ergänzungen:

          Comparent
          Drewing producirte seinen Bürger-
          brief (iur. 31 Mai) und erhielt
          demzufolge den Erlaubnisschein
          zur Copulation ausgefertigt.

          Actum an der Kanzlei

          an der Trave b(ei) d(er) Dankwartsgrube

          Die Braut, ausweis Extracts in forma prob.

          war dem ertheil-
          ten Proclamationsschein der betreffende Vorbehalt
          beizufügen.


          Liebe Grüsse UrsulaK

          Kommentar

          • dirkjo
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 2461

            #6
            Wow, herzlichen Dank für Eure Hilfe
            Viele Grüße
            Dirk

            Kommentar

            Lädt...
            X