Taufregister 1765

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ninja
    Benutzer
    • 18.02.2016
    • 75

    [gelöst] Taufregister 1765

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mönchhosbach, Sontra
    Namen um die es sich handeln sollte: Conrad, George Saul, Eva Elisabeth geb. Heinzerling.


    1765 Juni den 16th Conrad Kind: George Saul
    ? Eva Elisabeth nat: Heinzerling Sohn.
    ? des Vaters Bruder Conrad Saul von Hornel.




    Versteh ich das richtig?
    Getauf wird Conrad Saul, Kind von George Saul und Eva Elisabeth Heinzerling. Und Pate ist der Bruder des Vaters Conrad Saul aus Hornel.


    Schon mal Danke im Vorraus für eure Hilfe.

    LG
    Ninja
    Angehängte Dateien
    Suche: FN Saul 1600-1850 (Sontra, Berneburg, Hornel, Mönchhosbach, Wölfterode, Blankenbach) und 1500-1600 (Creuzburg)
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag Ninja,

    1765 Juni den 16th Conrad Lint. (linitextor = Leinweber) George Saul
    et Eva Elisabeth nat: Heinzerling Sohn.
    Patte ist des Vatters Bruder Conrad Saul von Hornel.




    Versteh' ich das richtig?
    Getauft wird Conrad Saul, Kind von George Saul und Eva Elisabeth geborene Heinzerling. Und Pate ist der Bruder des Vaters Conrad Saul aus Hornel.

    Ja, das verstehst Du richtig.

    Freundlichste Grüße
    Katrin

    Kommentar

    • Franzine123
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2011
      • 741

      #3
      Hallo Ninja,

      vor der Eva steht wahrscheinlich "Et ux.", d. h. et uxor bzw. und Ehefrau.

      Das andere Fragezeichen steht für "Pathe ist", wie Katrin schon bemerkte.

      Schönen Gruß

      Franzine123
      Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
      und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Zitat von Franzine123 Beitrag anzeigen
        Hallo Ninja,

        vor der Eva steht wahrscheinlich "Et ux.", d. h. et uxor bzw. und Ehefrau.

        Das andere Fragezeichen steht für "Pathe ist", wie Katrin schon bemerkte.

        Schönen Gruß

        Franzine123
        Guten Abend Ninja,
        das UX. habe ich beim Abtippen vergessen.
        Als Ledige sicherlich entschuldbar .

        Freundliche Grüße
        Katrin

        Kommentar

        Lädt...
        X