Quelle bzw. Art des Textes: Nachlasß
Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Roth
Namen um die es sich handeln sollte: Tropf
Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Roth
Namen um die es sich handeln sollte: Tropf
Hallo zusammen,
habe doch noch ein paar Worte die ich in diesem Text nicht korrekt lesen kann. Wäre schön wenn Ihr nochmal drüberschauen würdet.
Habe die Zeilen rot markiert
Ich lese:
Philipp alhießiger bürger
eheligen erzielet (erziehet), Vor ohn-
geßtehr 3 Wochen Todtes
kann ich das so interpretieren:
Philipp bürger von hier wurde ehelich erzogen vor
ungefähr 3 Wochen Todes (gestorben) ich denke das Eva gestorben
ist, seine Mutter, weil er auf den anderen Seiten auch als Erbe genannt ist.
kurzum, ich denke Conrad Tropf ist schon länger gestorben,
Eva Tropf geb. Müller ist nun auch gestorben, so auch Ihr Ehemann
aus 2ter Ehe Jost Wilhelm.
nun wird geteilt zwischen Philipp Catharina und Martin.
Sorry hat nicht mit transkribieren zu tun aber....

Danke
Gruß
Quilldor
Kommentar