Abmeldebescheinigung 1946 Brilon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bcfrank
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 632

    [gelöst] Abmeldebescheinigung 1946 Brilon

    Quelle bzw. Art des Textes: Abmeldebescheinigung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1946
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brilon (Sauerland)
    Namen um die es sich handeln sollte: Frank


    Hallo liebe Helfer,

    ich benötige einmal mehr Eure fachkundige Hilfe beim Entziffern einer alten Abmeldebescheinigung.



    Ich lese:

    "15.8.1946, Stempel: Stadt Brilon

    Am 15. August 1946 verzieht
    nach __________
    Letzte Wohnung: Brilon(?), Kängs______

    Familienname: Frank
    Vorname: Friedrich Wilhelm
    Familienstand: led(ig)
    Beruf: Sportlehrer

    16.1.16, Berlin, d(eutsch), k(atholisch)

    Unterschrift: Wilfried Frank

    ___________ (Brilon?), d. 15.08.1946"

    Wer kann mir insbesondere bei den oberen Zeilen weiterhelfen? Ein paar Tage später, am 19.08.1946 meldete sich der Gesuchte in Hungen an, der gesuchte Ort könnte also irgendwo auf halber Strecke zwischen Hungen und Brilon liegen.

    Vielen Dank & Grüße
    bcfrank
    SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

    BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Hallo,

    ich habe das Bild mal bearbeitet, werde aber auch nicht unbedingt schlauer.
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,
      vielleicht Hamburg und Königstraße.

      LG
      Malu

      Kommentar

      • hhw
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2015
        • 713

        #4
        Hallo bcfrank,
        ich lese als letzte Wohnung: Breslau (Wrozlaw), Königstr.
        Viele Grüße
        Hans
        Zuletzt geändert von hhw; 05.02.2016, 20:24.

        Kommentar

        • malu

          #5
          ui
          Zuletzt geändert von Gast; 05.02.2016, 20:32. Grund: doppelt mit Folgeeintrag

          Kommentar

          • malu

            #6
            Hallo,
            für Breslau ist der Abstand zwischen r und l zu gering, da das e wie in Friedrich sehr breit daherkommen müsste.
            Überdies fehlt mir ein s vor dem l.
            ?rilon kann man lesen, das B wäre außergewöhnlich, aber im Bereich des Möglichen.
            Zudem stammt die Karteikarte aus Brilon (vgl. das Siegel). Wieso sollte dann Brilon auf der Karte völlig fehlen?


            LG
            Malu

            Kommentar

            • hhw
              Erfahrener Benutzer
              • 25.10.2015
              • 713

              #7
              Hallo Malu,
              ich stimme zu, ich habe mich vom Unterstrich beim (Ort) = gelesenes s verleiten lassen. Aber der Stempel ist eindeutig. Es ist halt ein kreativer B Schreiber, siehe unten Berlin.
              Viele Grüße
              Hans

              Kommentar

              • malu

                #8
                Zitat von hhw Beitrag anzeigen
                Hallo Malu,
                ich stimme zu, ich habe mich vom Unterstrich beim (Ort) = gelesenes s verleiten lassen. Aber der Stempel ist eindeutig. Es ist halt ein kreativer B Schreiber, siehe unten Berlin.
                Viele Grüße
                Hans
                Hallo,
                es wird wohl primär am Schreibwerkzeug gelegen haben.
                Sieht aus wie ein Wachsmalstift, war vielleicht ein Zimmermannsbleistift.

                Brieg scheidet jedenfalls aus.

                LG
                Malu

                Kommentar

                • bcfrank
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.08.2014
                  • 632

                  #9
                  Hallo Michael, Malu & Hans,

                  vielen Dank für Eure Hilfe! In Brilon gibt es tatsächlich eine Königstraße, sehr zentral. Ich warte nach wie vor auf eine Antwort des dortigen Stadtarchivs bzgl der entsprechenden Meldebescheinigung.

                  "Hamburg" ist insofern interessant, als dass ich diese Bescheinigung aus Hungen/Hessen habe, was ja nun in umgekehrter Himmelsrichtung liegt. Aber so ist es nun einmal, anscheinend wurden die Reisepläne kurzfristig geändert.

                  Nochmals herzlichen Dank & viele Grüße
                  bcfrank
                  SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

                  BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



                  Kommentar

                  Lädt...
                  X