Taufe in Zwetbau im Jahr 1752 - die haben doch erst vor 14 Tagen geheiratet!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    [gelöst] Taufe in Zwetbau im Jahr 1752 - die haben doch erst vor 14 Tagen geheiratet!

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Zwetbau
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1752
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zwetbau
    Namen um die es sich handeln sollte: Bernhard / Klier


    Ihr lieben Helfer, (so langsam kann man schon sagen: Guten Abend!)

    diesen Taufeintrag würde ich auch gerne noch aufklären und ich danke allen, die mir dabei helfen möchten.

    Bisher habe ich:

    Zwetbau den 1. May

    ?? Joannes Bernharth. ?? Maria Elisabetha gebohrene Klierin. Inf(Kind?) Joannes
    Jacobus, ?????????? ???? ??? ???? ???????? Eltern gebohren.

    Lev. (Pate) Joannes Jacobus Pl????? ????? Joannes ????, Magdalena ??? Johann Grimbs
    Tochter alle 3 Mon gestorben!



    Die Eltern sind klar, aber der Sinn des Restes des Textes erschließt sich mir nicht.
    Angehängte Dateien
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Moin Rolf,

    Zwetbau den 1. May

    Pr (Pater = Vater) Joannes Bernharth. Mr (Mater = Mutter) Maria Elisabetha gebohrene Klierin. Inf(Kind?) Joannes
    Jacobus, Heut früh umb 3 uhr von Ehrl. Hier Her unterthäniger Eltern gebohren.

    Lev. (Pate) Joannes Jacobus Plobmer Test (Zeuge) Joannes Klier, Magdalena des Johann Grimbs (Quimbs?)
    Tochter alle 3 von Zwetbau

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • PrauseRode
      Erfahrener Benutzer
      • 20.11.2015
      • 323

      #3
      Nur der Vollständigkeit halber:
      Inf=Infans=Kind
      ... von Ehel. hier her unterthäniger Eltern (die Eltern sind verheiratet und Untertanen (vermutlich Leibeigene) aus Zwetbau)
      Liebe Grüße

      Volker

      Gesucht:
      FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
      FN Rode, Raum Dresden
      FN Flügel, Raum Gefrees
      /Zell, Fichtelgebirge

      Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        Ich danke Euch ganz herzlich,

        das ging ja schnell!

        Euch eine schöne Woche
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        Lädt...
        X