Lesehilfe zu einer Trauung in Böhmen, 18. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    [gelöst] Lesehilfe zu einer Trauung in Böhmen, 18. Jahrhundert

    Quelle bzw. Art des Textes: Eintrag über eine Trauung im Kirchenbuch Zwetbau (bei Karlsbad)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1752
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zwetbau in Böhmen ca. 20 km ostwärts Karlsbad
    Namen um die es sich handeln sollte: Bernhard / Klier


    Hallo zusammen,
    ich muß schon mal wieder die Lesehilfe in Anspruch nehmen, wobei ich fast versucht bin, den Text als fremdsprachigen Text im entsprechenden Unterforum einzustellen.
    Ich gehe aber mal davon aus, daß die lateinischen Anteile feststehende kirchenrechtliche Formeln sind, die die Fachleute unter Euch kennen (und mir als kirchenrechtlichen Laien vielleicht erläutern/übersetzen) werden.
    Dies war damals sicher eine heikle Trauung, schließlich hat die Braut schon ca. 2 Wochen nach der Hochzeit ihr erstes Kind zur Welt gebracht. Es war sicher nicht mehr zu verbergen, daß hier eine Hochschwangere getraut wurde.



    „Zwetbau; 18. April 1752
    Ist der (?) Johann Bernharth von Schönberg mit Maria Elisabetha ???:
    Hinterbliebene Tochter nach dem S???- georg Klier aus Zwetbau nach
    3 mahligem ???? ????? ?????? geschehener promulgationen ?????
    ?????????????????????????????????????????????????? ????????????
    ??ich vermute mal daß hier wilde kirchenrechtliche Beschimpfungen stehen ?
    ???????? in der Zwetbauer Pfarr Kirche Solemniter (alleine?) per
    Verba de profenti (Wortgottesdienst? -> ohne Orgel?) copuliert, denen auch der Hl: Segen ertheilet worden.
    Testes (Zeugen): Mathes Klier aus Zwetbau, Wentzel grimb aus Unterlomitz
    Copuliert ? Jos: Voigt. Curator ????“

    Erscheint es Euch nicht auch ungewöhnlich, daß es in diesem Traueintrag gar keine Angaben über die Eltern des Bräutigams geben soll? Und auch keine Angaben zum Alter …. Seltsam.
    Und nun beginnt die Suche danach, wo der Ort Schönberg wohl liegen mag.
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    „Zwetbau den 18. Aprilis 1752
    Ist der Johann Bernharth von Schönberg mit Maria Elisabetha ehl:
    Hinterbliebenen Tochter nach dem Seel.- georg Klier aus Zwetbau nach
    3 mahligem inter missarum solemnia geschehene promulgationen (Dom:
    in albis, feria 4ta, Dom: 2 post pasha. id e(st) 9,12, et 16 Aprilis)

    da kein gerichtliches impedimentum vorkommen habito, et producto con-
    sensu Dominicali in der Zwetbauer Pfarr Kirchen Solemniter (feierlich) per
    verba de praesenti (durch vom Augenblick an wirksamen Worte) copuliert,
    denen auch der Hl: Seegen ertheilet worden.
    Testes (Zeugen): Mathes Klier aus Zwetbau, Wentzl grimb aus Unterlomitz
    Copulavit P. Jos: Voigt. p.t. Curatus loci

    Kommentar

    • Rolf Stichling
      Erfahrener Benutzer
      • 21.06.2011
      • 869

      #3
      Meine Versuche der Klärung der kirchlichen "Fachausdrücke"

      Ich habe mal dort wo ich es aufklären konnte Übersetzungen eingefügt:

      „Zwetbau den 18. Aprilis 1752
      Ist der Johann Bernharth von Schönberg mit Maria Elisabetha ehl:
      Hinterbliebenen Tochter nach dem Seel.- georg Klier aus Zwetbau nach
      3 mahligem inter missarum solemnia (während der Messe) geschehene promulgationen (Dom:
      in albis, feria 4ta, Dom: 2 post pasha. id e(st) 9,12, et 16 Aprilis - [Ich verstehe, daß dies die Daten sind, zu denen das Aufgebot verkündet wurde?])

      da kein gerichtliches impedimentum (Hindernis) vorkommen habito, et producto con-
      sensu Dominicali (?)
      in der Zwetbauer Pfarr Kirchen Solemniter (feierlich) per
      verba de praesenti (durch vom Augenblick an wirksamen Worte) copuliert,
      denen auch der Hl: Seegen ertheilet worden.
      Testes (Zeugen): Mathes Klier aus Zwetbau, Wentzl grimb aus Unterlomitz
      Copulavit P. Jos: Voigt. p.t. Curatus loci
      Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
      :vorfahren:
      Rolf Stichling

      PS. Ich suche die Herkunft von

      Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
      In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
      1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        Herzlichen Dank

        Herzlichen Dank schon mal an Dich, lieber Klimlek!
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        • hhw
          Erfahrener Benutzer
          • 25.10.2015
          • 713

          #5
          Und nun beginnt die Suche danach, wo der Ort Schönberg wohl liegen mag.[/QUOTE]

          Der Ort könnte Schönberg Tachau (tsch. Tachov, CZ) sein, ca 80km südlich von Karsbad.
          VieleGrüße
          Hans
          Zuletzt geändert von hhw; 31.01.2016, 19:35.

          Kommentar

          • Artsch
            Erfahrener Benutzer
            • 14.07.2013
            • 1933

            #6
            Hallo Rolf Stichling,

            vielleicht
            Schönberg am Kapellenberg ca. 50 km
            Schönberg bei Floß ca. 85 km
            Schönberg Zwickauer Land ca. 90 km
            Schönberg bei Schwandorf ca. 140 km
            Schönberg (Waldheim) 110 km
            Schönberg Mehlteuer ca. 85 km

            Beste Grüße
            Artsch

            Kommentar

            • Rolf Stichling
              Erfahrener Benutzer
              • 21.06.2011
              • 869

              #7
              Hmmm,

              danke für den Hinweis, aber bei Tachau finde ich ein Schönbrunn und ein Schönwald.
              Aber Schönberg?



              Hmmmm?
              Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
              :vorfahren:
              Rolf Stichling

              PS. Ich suche die Herkunft von

              Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
              In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
              1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

              Kommentar

              • Rolf Stichling
                Erfahrener Benutzer
                • 21.06.2011
                • 869

                #8
                Es ist ein Suchspiel ...

                Zitat von Artsch Beitrag anzeigen
                vielleicht
                Schönberg am Kapellenberg ca. 50 km
                Schönberg bei Floß ca. 85 km
                Schönberg Zwickauer Land ca. 90 km
                Schönberg bei Schwandorf ca. 140 km
                Schönberg (Waldheim) 110 km
                Schönberg Mehlteuer ca. 85 km
                Danke!

                Kapellenberg wäre der nächstliegende Ort und es gäbe wieder eine Verbindung zu Franzensbad.
                Da werde ich mal als erstes suchen.
                Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
                :vorfahren:
                Rolf Stichling

                PS. Ich suche die Herkunft von

                Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                Kommentar

                • Klimlek
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.01.2014
                  • 2291

                  #9
                  Hallo,

                  es könnte auch ein Fehler sein. Bei Karlsbad liegt Schönburg.

                  Kommentar

                  • Rolf Stichling
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.06.2011
                    • 869

                    #10
                    Es gibt so viele Möglichkeiten.

                    Zitat von Klimlek Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    es könnte auch ein Fehler sein. Bei Karlsbad liegt Schönburg.
                    Hallo Klimlek,

                    ja, natürlich wäre auch ein Schreibfehler möglich.
                    Ich werde wohl verschiedenen Suchwegen nachgehen müssen.

                    Schönberg am Kapellenberg klingt aber ganz vernünftig, denn es ist der südlichste Ort Sachsens an der Straße von Plauen über Franzensbad nach Eger.

                    Und sowohl in Franzensbad als auch in Plauen kommen Vorfahren aus dieser Verwandtengruppe vor. Da wäre ja ein weiterer aus diesem Schönberg nicht ganz unwahrscheinlich.

                    Mal sehen ob ich das verifizieren kann.

                    Ich habe schon mal herausgefunden, daß es ein:
                    Familienbuch von Schönberg am Kapellenberg bei Bad Brambach (Sachsen) für die Jahre 1620-1940
                    gibt.
                    Zuletzt geändert von Rolf Stichling; 01.02.2016, 00:11.
                    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
                    :vorfahren:
                    Rolf Stichling

                    PS. Ich suche die Herkunft von

                    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                    Kommentar

                    • Rolf Stichling
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.06.2011
                      • 869

                      #11
                      Ich stelle mal auf 'geöst' und bedanke mich nochmal ganz herzlich.
                      Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
                      :vorfahren:
                      Rolf Stichling

                      PS. Ich suche die Herkunft von

                      Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                      In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                      1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X