2x die selbe Trauung? 1750/1751

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Soul Monkey
    Benutzer
    • 06.08.2014
    • 76

    [ungelöst] 2x die selbe Trauung? 1750/1751

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750/1751
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Groß, Stöger, Muck


    Hallo allerseits, habe hier 2 Trauungseinträge für die meiner Meinung nach selbe Trauung (Abstand 2 Monate), bitte kann hier jemand einmal kontroll lesen?

    Eigentlich kann ich den Text gut lesen aber vielleicht habe ich ein Detail übersehen.

    Der einzige Unterschied ist das die Braut einmal Maria und einmal Anna Maria heißt und einer der Zeugen Jacob Groß und dann Thomas Groß heißt.

    Gab es ein Problem mit dem Zeugen und die Trauung war nicht gültig? Geburtseintrag für die Maria finde ich, für eine Anna Maria jedoch nicht (bis Anfang der Kirchenbücher geschaut). Für die Maria finde ich aber auch keinen Sterbeeintrag kurz nach der ersten Trauung außerdem wird der Bräutigam im zweiten Trauungseintrag auch nicht als Wittwer genannt und seine Eltern sind auch angegeben.

    Eine zufällige Namensgleichheit schließe ich mal aus wenn 6 von 8 Namen (Brautigam, Eltern, Zeuge) übereinstimmen.

    Im Index werden beide Bräutigame als Anton Groß gelistet.
    Pfarrer war der selbe, allerdings scheinen die Trauungseintrag von zwei verschiedenen Personen verfasst worden zu sein. Möglicherweise wurde den Daten auf einem Blatt Papier vermerkt um sie später ins Buch einzutragen und diese Trauung wurde dann zweimal eingetragen? (aber warum dann die Unterschiede)




    1750 November
    17. Antoni Größ von hier Kirchstetten deß Thomas
    und Barbara dessen Ehewirthin ehelicher Sohn mit
    Maria Stögerin deß Sepastian Stöger et Katha-
    rina dessen Ehewirtin eheliche Tochter alhier

    Testes: Jacob Groß Kirchstetten et Thomas Muck v hier



    (26.1.1751)

    Eodem Antoni Großen Kirchstetten deß Thomas Groß et
    Barbara ehel. Sohn, mit Anna Maria Stögerin des
    Sebastian Stöger und Katharina dessen Ehewirtin eheliche Tochter

    Testes: Thoma Muck v hier et Thomas Groß v Kirchstetten


    Herzlichen Dank,
    Markus
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    #2
    Warum soll ich mich nicht auch mal an der wilden Spekulation beteiligen?

    Zitat von Soul Monkey Beitrag anzeigen
    [fragebogen]Möglicherweise wurde den Daten auf einem Blatt Papier vermerkt um sie später ins Buch einzutragen und diese Trauung wurde dann zweimal eingetragen? (aber warum dann die Unterschiede)
    Vielleicht waren die Notizen auf dem Zettel knapp und unvollständig?
    Wir kennen das doch auch aus unserem heutigen Leben. Man macht sich eine Notiz, braucht nur ein Stichwort, um zu wissen was gemeint ist, kürzt daher ab. Jemand anders mag aber die Abkürzung ganz anders verstehen.

    Außerdem gilt auch für die vergangenen Jahrhunderte, daß Menschen nicht fehlerfrei sind, nicht fehlerfrei arbeiten. Auch damals gab es schusselige, verwirrte, vergeßliche und so gar trunksüchtige Menschen. Auch unter den Kirchenbuchführern!

    Die (eigentlich als zuverlässig zu vermutende und vermutlich nicht von Alkohol beeinflusste) Pressestelle der Kölner Polizei beschreibt am 1. Januar die Ereignisse der vorausgehenden Nacht in einer Weise, die sich im Nachhinein als nicht gänzlich zutreffend herausstellt. Warum glauben wir eigentlich, daß in den vergangenen Jahrhundert beim Führen der Kirchenbücher nicht auch reichlich Fehler passiert sind? Selten absichtlich aber oft wegen der Unvollkommenheit der menschlichen Natur.
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,
      zur Sache und weg von Köln:

      Der Indexersteller hat auch zwei Trauungen vermerkt:


      Index Trauung Bild 17

      Den Eintrag 1750 hat er mit dem Namen Groß und den aus 1751 mit Greß verzeichnet. In den Traueinträgen steht Größ und Greß.
      Ansonsten scheint es aber so, als ob es sich um dieselben Brautleute handelt.
      Ich würde die Taufen von 1751 bis 1756 durchsehen und schauen, ob da zwei gleichnamige Ehepaare Kinder taufen lassen. Dann hast Du ein Problem. Falls der zeitliche Abstand zwischen den Taufen ein Ehepaar als Elternpaar zulässt, kannst Du beruhigt von einem Doppeleintrayg ausgehen.

      Schönen Sonntag wünscht
      Malu
      Zuletzt geändert von Gast; 24.01.2016, 10:48.

      Kommentar

      Lädt...
      X