Heirat meiner Obereltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maja64
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2013
    • 192

    [gelöst] Heirat meiner Obereltern

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1793
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schulenburg Niedersachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Specht Fehlhaber


    Hallo liebe Helfer.

    Heute benötige ich Eure Hilfe bei der Deutung des Heiratseintrages meiner Obereltern. Leider sind einige Textstellen mir absolut nicht klar und deshalb bitte ich Euch um Unterstützung und bedanke mich ganz hertlich bereits im Voraus.

    Hier meine Deutung:

    Nach vorhergegangenen 2 maligen
    Aufgeboth ist der hiesige ??????
    ??? ??????? Andreas Johann Chris-
    toph Specht, ?? Jgfr. Doro-
    thee Louise Fehlhaber, des?
    ??????? Garde ??????
    Johann Georg Fehlhabers
    auf ???? ???? ?????.
    Am 14 ten July ordnungsmäßig?
    von mir copuliert worden.
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Kleine Ergänzungen:

    Nach vorhergegangenen 2 mahligen
    Aufgeboth ist der hiesige Ackersmann
    und ??????? Andreas Johann Chris-
    toph Specht, mit Jgfr. Doro-
    thee Louise Fehlhaber, des
    vormahligen Garde Reuters
    Johann Georg Fehlhabers
    nachgelassenen unehelichen Tochter.
    Am 14 ten July ordnungsmäßig
    von mir copulirt worden.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Julio
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2015
      • 688

      #3
      Hallo,
      ich lese:

      Nach vorhergegangenen 2 maligen
      Aufgeboth ist der hiesige Witwer
      und T??????? Andreas Johann Chris-
      toph Specht, mit Jgfr. Doro-
      thee Louise Fehlhaber, des
      vormahligen Garde Reuters
      Johann Georg Fehlhabers
      nachgelassenen unehelichen Tochter
      Am 14 ten July cr. ordnungsmäßig?
      von mir copuliert worden.

      Gruß Julio

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,

        Witwer und Halbköther.


        LG
        Malu

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Den Witwer sehe ich da aber nicht .
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 4049

            #6
            Hallo,
            er ist m.E.
            Ackermann und Halbköther
            Vg
            mawoi

            Kommentar

            • malu

              #7
              Hallo,

              mehrere Fragen:

              1. Ist zu der Zeit und in der Gegend der Beruf Ackersmann im Kirchenbuch präsent?

              2. Wäre Ackersmann und Halbköther nicht eine äußerst ungewöhnliche Kombination?

              3. Würde das A für Ackersmann nicht dem A in Andreas gleichen müssen?

              4. War der Bräutigam nicht zuvor bereits verheiratet?

              5. Wurde bei ledig heiratenden Männern in jener Zeit nicht der Vater angegeben?

              6. Sind die Endungen -er bei Witwer und Halbköther etwa nicht ident?


              Demnach weiterhin: Witwer.














              Gute Nacht
              Malu

              Kommentar

              • maja64
                Erfahrener Benutzer
                • 01.02.2013
                • 192

                #8
                Hallo an alle Helfer.

                Lieben Dank für Eure Mühe - ich bin wieder einmal begeistert, mit welchen Engagement ihr dabei seid und freue mich jedes Mal auf Eure Reaktionen.

                Gruß
                Achim

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Zitat von maja64 Beitrag anzeigen
                  Hallo Malu.

                  Ja, Du hast Recht!

                  Wenn man es weis, dann ist es klar.
                  Denn Johann Christoph hat bereits 1791 die Engel Christin Magdalene Alten geheiratet, die jedoch bereits im Januar 1793 verstarb.

                  Dann passt also tatsächlich der "Witwer".
                  Ganz herzlichen Dank!

                  Gruß
                  Achim
                  Hallo,
                  also doch Witwer und kein Ackermann.


                  Malu

                  Kommentar

                  • Julio
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2015
                    • 688

                    #10
                    Danke Malu, für deine Bestätigung
                    Gruß Julio

                    Kommentar

                    • malu

                      #11
                      Zitat von Julio Beitrag anzeigen
                      Danke Malu, für deine Bestätigung
                      Gruß Julio
                      Hallo Julio,

                      gern geschehen. Mein Beitrag hierzu war eher gering. Aber es hatte in mir genagt.


                      BesoFrdlGrß
                      Malu

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X