Hape Kerkeling: Urenkel von Edward VII.!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mabelle
    antwortet
    Zitat von Daniel86 Beitrag anzeigen

    Werden im Buch nicht auch Wappen der Familien beschrieben? Heißt also, dass da explizit der Familie ein falsches Wappen zugewiesen wird?
    Hallo Daniel86,

    ich kenne nur dieses Wappen wie beschrieben auf der MyHeritage Website von "Hans K." Ich kämpfe immer noch mit mir, ob ich die Online-Ausgabe des Buches erwerben soll. Eigentlich ist mir das Geld zu schade, andererseits sollte man wissen, was diese Plaudertasche so in die Papierform gebracht hat, wenn man wie ich punktuell Kritik übt.

    Ob er dieses Wappen auch im Buch abgedruckt hat, kann ich (noch) nicht sagen. Allerdings sind im Buch offenbar die Wappen der Amsterdamer Kerckrincks zu finden, die er ganz forsch in seiner Ahnenreihe berühmter Persönlichkeiten aufgenommen hat.

    Viele Grüße
    mabelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel86
    antwortet
    Zitat von mabelle Beitrag anzeigen
    Ich stieß darauf, als ich mich über das Wappen wunderte, mit dem Hermann Anton Kerkeling auf MyHeritage vom Benutzer "Hans K." versehen wurde. Eine Arbeiter- und Handwerker-Familie in Legden in NRW mit einem Wappen, das offenbar an einem Gebäude angebracht ist, das musste ich mir näher ansehen. Die Google-Bildersuche führte mich zu diesem Bild und damit verbunden zu den Informationen über die adligen Kerkrings:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Kerkring_(Adelsgeschlecht)
    Werden im Buch nicht auch Wappen der Familien beschrieben? Heißt also, dass da explizit der Familie ein falsches Wappen zugewiesen wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • scheuck
    antwortet
    Zitat von horst von linie 1 Beitrag anzeigen
    bei der 1.000er-liste sind sogar trojaner dabei, sagt mir mein antivirusprogramm.
    Zuletzt geändert von scheuck; 25.10.2024, 14:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mabelle
    antwortet
    Hallo miteinander,

    weil wir gerade über Komiker reden, hier ein Artikel aus dem österreichischen Standard über den Adoptivprinz Mario Max von Schaumburg-Lippe , seinen Adoptivvater Waldemar und die britische Thronfolge:

    Waldemar von Schaumburg Lippe betont seinen Anspruch auf den britischen Thron zu Recht


    Viel Vergnügen!

    mabelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Bei der 1.000er-Liste sind sogar Trojaner dabei, sagt mir mein Antivirusprogramm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mabelle
    antwortet
    Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
    Hallo, in die Runde!
    [...]

    Die Nr.111 liegt also noch vor dem potentiellen Thronfolger aus einem ehemaligen deutschen Adelshaus.

    Kurz gesagt, ich wäre nicht in der Lage, die Thronfolger nach den 23 bekannten Nachkommen zu recherchieren. - Möglich scheint es zu sein, aber wie??? Weiß jemand Rat?

    Beste Grüße,
    Scheuck
    Hallo scheuck,

    nach diesem WAZ-Artikel nennt er die "111" als ungefähre Schätzung:

    "Und nach eigener Schätzung in etwa auf Platz 111 bei der britischen Thronfolge stehen soll, gleich hinter dem norwegischen Königshaus. Die hier und dort etwas luftige Indizienkette dafür präsentiert unser aller Herzbube aus Recklinghausen in seinem neuen Buch „Gebt mir etwas Zeit“, das heute erscheint."

    Urenkel von Edward VII.? Das neue Buch „Gebt mir etwas Zeit“ vertieft sich heiter plaudernd in Ahnenforschung und die Jugend Kerkelings. Sein Ausflug ins „Goldene Zeitalter“ der Niederlande wird zum Historienroman.


    Die Schnapszahl hat ihm vielleicht gefallen. Und wer würde auch Fakten von dem begnadeten Geschichtenerzähler erwarten ...

    mabelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
    Die größeren Listen sind mir zu unsicher.
    Solange der Urheber nicht ein deutscher Komiker ist, gehen die Listen in Ordnung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • scheuck
    antwortet
    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
    Die größeren Listen sind mir zu unsicher.
    Sei bedankt, Horst! Wenn auch unsicher, es gibt sie immerhin ab Nr.100; das ist ja schon mal was.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scheuck
    antwortet
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen

    Frag mich bitte nicht, wo ich die entdeckt habe.
    Natüüüüüüüüüüüüüüüüüürlich würde ich das tun, wenn ich die Antwort nicht schon kennen würde, lieber consanguineus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    63 Personen hier


    100 immerhin hier:
    Line of Succession to the British throne - Prince Charles, Prince William, Prince George, Princess Charlotte


    Die größeren Listen sind mir zu unsicher.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.10.2024, 12:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
    Wenn man zu jenem statement kommen will, muss man sich doch verdammt gut bei den Windsors auskennen, oder??? Wie geht das? Wie macht das ein "normalsterblicher" Mensch, der die aktuelle Situation gar nicht kennt?
    Vor Jahren habe ich tatsächlich mal eine solche Liste im Internet gesehen. Über 1000 Menschen waren aufgeführt in der Reihenfolge ihrer Thronfolgeberechtigung. Frag mich bitte nicht, wo ich die entdeckt habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scheuck
    antwortet
    Hallo, in die Runde!

    Mich beschäftigt gerade eine andere Frage, abseits von Quellen usw., und ich hoffe, dass mir da jemand weiterhelfen kann ....

    Ich drücke mich mal ganz objektiv aus: jemand ist Nr.111 in der britischen Thronfolge, hat aber keinerlei persönliche Kontakte zu den Windsors. Diese Info stammt also nicht von einem "Hof-Geneologen", der sich auskennt.
    Wenn man zu jenem statement kommen will, muss man sich doch verdammt gut bei den Windsors auskennen, oder??? Wie geht das? Wie macht das ein "normalsterblicher" Mensch, der die aktuelle Situation gar nicht kennt?
    Okay, man "kennt" die Namen der Elizabeth II - Kinder, notfalls auch noch die der Enkel; bei mir hört's dann aber auch schon auf. Dass Michael of Kent ein Vetter von Elizabeth ist, ist mir auch irgendwie in Erinnerung, sicher bin ich nicht.

    Macht man sich im Inet schlauer, findet man:

    Wie lang ist die Liste in der Thronfolge
    Nach den 23 direkten Nachkommen von Elizabeth werden die nächsten Plätze in der offiziellen Thronfolge durch die weiteren Nachfahren von Elisabeths Vater König Georg VI. belegt, das sind die Nachkommen von Elisabeths jüngerer Schwester Margaret. Danach folgen Nachkommen von Elisabeths Großvater König Georg V., von ihrem Urgroßvater Eduard VII. und von ihrer Ururgroßmutter Königin Victoria. Dadurch, dass Letztere auch die Ururgroßmutter von Prinz Philip war, stand auch er in der Thronfolge.

    Die enge Verwandtschaft des europäischen Hochadels (insbesondere über Königin Victoria) ermöglicht es anderen regierenden Monarchen, potenzielle Thronfolger zu sein, unter anderem König Harald V. von Norwegen, König Carl XVI. Gustaf von Schweden und Königin Margrethe II. von Dänemark. Der erste Thronfolger aus einem ehemaligen deutschen Adelshaus liegt auf Rang 159 und gehört dem Haus Leiningen an.

    Ganz am Ende der britischen Thronfolge steht zurzeit eine Frau namens Karin Vogel auf Platz 4973. Sie ist Deutsche und ein Teil ihrer Familie entstammt dem englischen Königshaus.


    Die Nr.111 liegt also noch vor dem potentiellen Thronfolger aus einem ehemaligen deutschen Adelshaus.

    Kurz gesagt, ich wäre nicht in der Lage, die Thronfolger nach den 23 bekannten Nachkommen zu recherchieren. - Möglich scheint es zu sein, aber wie??? Weiß jemand Rat?

    Beste Grüße,
    Scheuck

    Einen Kommentar schreiben:


  • mabelle
    antwortet
    Zitat von robe71 Beitrag anzeigen
    Zum Glück wird das Buch von Hape Kerkelings, trotz der hier überwiegend negativen und teils abwertenden Kommentare, überwiegend positiv aufgenommen. Jedenfalls wenn man die Amazon-Rezensionen als Bewertungskriterium gelten lässt.

    Ich gehe davon aus, das Hape Kerkelings Buch das Interesse an DNA-Genealogie steigert und die Zahl der getesten Personen in Deutschland erhöht. Ich wünsche Dir Mabelle, das der zu Deiner Fragestellung entscheidende Match dabei ist.
    Wenn ich mir einen passenden Großvater in den Stammbaum einbaue, so ganz hypothetisch, am besten bei allen genealogischen Online-Plattformen, und andere, mit denen ich ein paar centiMorgans DNA teile, diesen als Match in ihrem Stammbaum übernehmen, weil der Anbieter den Match empfiehlt und es einfach zu schön wäre, mit meinem Großvater und dessen imposanter Ahnenreihe verwandt zu sein, dann könnte ich einen Großvater präsentieren. Wer fragt da noch, ob es auch stimmt? Alle haben ja gegenseitig ihre verwandtschaftliche Beziehung bestätigt.

    Ich habe übrigens ein paar der Stammbäume inspiziert, die eine Verwandtschaft zum britischen Königshaus und folglich zu den Kerkelings behaupten. Kerkelings Matches. Das sind wirklich sehr komplizierte Beziehungen um viele Ecken und bei der großen Zahl von Personen innerhalb zahlreicher Familienzweige kommen vielleicht am Ende 5 cM an, maximal höchstens 10 cM, würde ich meinen. Nochmal: die DNA von King Edward VII steht nicht zum Abgleich zur Verfügung. Der Abgleich der DNA geschieht deshalb innerhalb jener Gruppe. Albrecht Edwards HaploGruppe ist bekannt, H (mtDNA), wie die Mehrheit der Kontinental-Europäer. Aber das reicht nicht ganz für einen "Beweis".

    mabelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • robe71
    antwortet
    Zum Glück wird das Buch von Hape Kerkelings, trotz der hier überwiegend negativen und teils abwertenden Kommentare, überwiegend positiv aufgenommen. Jedenfalls wenn man die Amazon-Rezensionen als Bewertungskriterium gelten lässt.

    Zitat von mabelle Beitrag anzeigen

    Der biologische Vater meiner Mutter ist zwar nach wie vor unbekannt, aber mit den bisherigen DNA-Treffern, die in diese Richtung weisen, gehe ich sehr sorgfältig um und hüte mich vor Schnellschüssen.

    mabelle
    Ich gehe davon aus, das Hape Kerkelings Buch das Interesse an DNA-Genealogie steigert und die Zahl der getesten Personen in Deutschland erhöht. Ich wünsche Dir Mabelle, das der zu Deiner Fragestellung entscheidende Match dabei ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mabelle
    antwortet
    Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen

    ich glaube, da gibt es große Unterschiede und ist von Region von Region verschieden. In meinen Regionen stehen auch bei den unehelichen Kindern die Väter dabei und zwar nicht nachträglich, sondern am Tage des Geburtseintrages - und wenn das Kind kurz nach der Hochzeit geboren wurde, wurde diese nochmal gesondert vermerkt

    Eine Verallgemeinerung, das das überall wie von dir beschrieben gehandhabt wurde, kann ich daher nicht bestätigen.
    Du hast recht, das ist sehr unterschiedlich von Region zu Region, aber auch das Jahr, die Epoche spielt eine große Rolle, und die Konfession. Aus zahlreichen fundierten historischen Berichten habe ich erfahren, dass insbesondere in den katholischen Regionen die Pfarrer mit großem Nachdruck die Namen der Väter wissen wollten, weil in der Region ohnehin viel untereinander geheiratet wurde und man künftige Ehen von nahe Verwandten verhindern wollte. Die katholische Kirche hat lange Zeit Heiraten von Cousins auch 3. Grades untersagt. Das Vorgehen der Hebammen soll demnach nicht gerade zimperlich gewesen sein, der in Wehen liegenden Frau den Namen des Vaters zu entlocken. In vielen Pfarreien wurden auch gesonderte Bücher der unehelich geborenen Kinder geführt. Bei vielen böhmischen Taufbüchern - so meine Beobachtung - wurden uneheliche Geburten bis Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Kopf stehend eingetragen.

    Seit der Einführung der Standesämter hat sich sicher einiges geändert. Bei meiner in Niederschlesien unehelich geborenen Mutter gibt es im amtlichen Dokument aus dem Jahr 1928 keinen Hinweis auf den leiblichen Vater, jedoch einen nachträglichen Vermerk über eine sog. Einbenennung, die Änderung ihres Familiennamens nach der Heirat ihrer Mutter. Den Eintrag im katholischen Taufbuch von Költschen bei Reichenbach habe ich bis heute nicht finden können.

    mabelle



    Zuletzt geändert von mabelle; 24.10.2024, 14:16.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X