Approbation als Hebamme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaefera

    #61
    Mauel,Adelheid
    Mauel,Maria
    Metz
    Meurers
    Molitor
    Müller,Johanna
    Müller,Anna Maria
    Müller,Elisabeth

    Nachtigall
    Norrenberg
    Nußbaum

    Overrath

    Pauli
    Perie
    Peters
    Petri
    Peusgen
    Pichler
    Piel
    Piels
    Piene
    Prier
    Pütz

    Kommentar

    • schaefera

      #62
      Rentsch,Maria
      Rentsch,Susanna
      Reubers,Catharina
      Roenz
      Röhrig
      Roms
      Rottländer
      Rungen

      Sauer
      Sauwageot
      Schaaf
      Schirmer
      Schmits
      Schmitz
      Schneider,Anna Eva
      Schneider,Maria Elisabeth
      Schnickel
      Schönenbroich
      Scholl
      Schumacher,Anna Maria
      Schumacher,Christiana
      Schumacher,Elisabeth
      Schwaben
      Schweitzer
      Seegmüller
      Servaes
      Sieler
      Spiller
      Stöver

      Kommentar

      • schaefera

        #63
        Tengs
        Themar
        Thomee

        Unke

        Viebahn
        Viehoff
        Vogel

        Wasserschott
        Wego
        Weinmaer
        Wirtz
        Wöhler
        Wolff,Clara
        Wolff,Margarethe
        Wollsiefen
        Wurringen
        Zaar
        Zapp
        Zechner
        Zurneiden

        Kommentar

        • gewo
          Benutzer
          • 20.04.2007
          • 85

          #64
          Hebammen

          Sterbeeintrag 1807 Kirchenbuch Gerstungen
          Die Hebamme Anna Elisabetha Ziehn, geb. Vogeley hat 185 Kinder "zur Welt befördert"

          Kommentar

          • Konni
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 2999

            #65
            Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf 1850

            Die Hebamme Ehefrau Jucker ist aus dem Bezirke Tülschen nach Velbert versetzt worden.
            Viele Grüsse
            Konni

            Kommentar

            • Konni
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 2999

              #66
              Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf 1850

              Nach bestandener Prüfung sind als Hebammen angestellt:

              1) Catharina Thielen für Ruhrort;
              2) Wilhelmine Ernestine Böttgen, geb. Wollentat, für Sonsbeck;
              3) Henriette Augustine Scheffels für Kaldenkirchen;
              4) Wilhelmine Christine Them. Weimar, geb. Stiegeler, für Garzweiler;
              5) Juliane Sterzenbach, geb. Becker, für Vieringhausen, Kreis Lennep.
              Viele Grüsse
              Konni

              Kommentar

              • Konni
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 2999

                #67
                Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf 1832


                Die Ehefrau Anna Carolina Adams, geborne Thiel, hat sich als Hebamme zu Witzhelden, Kreis Solingen, niedergelassen.

                Der Hebamme Ehefrau Burggarz, Elisabeth geborne Schellenschmidt, ist die nachgesuchte Erlaubniß, sich in gleicher Eigenschaft in der Gemeinde Urdenbach niederzulassen, ertheilt worden.

                Die Wittwe Gertrud Vollbach geborne Müller, hat sich als Hebamme zu Baumberg, Kreises Solingen, niedergelassen.

                Die Ehefrau Johanna Wilhelmina Pabst geb. Dörner ist als Hebamme für die Stadt Elberfeld , approbirt worden.

                Die Ehefrau Anna Sophie Neukötter geborne Schöling ist als Hebamme für die Gemeinde Hünxe, im Kreise Duisburg angestellt worden.

                Anna Margaretha Boß hat sich als Hebamme zu Schlebusch niedergelassen.

                Die Ehefrau Schreurs, Juliana Wilhelmine geborne Roßbach ist als Hebamme für die Gemeinde Elberfeld, so wie die Wilhelmine Birkenkamp als Hebamme für die Gemeinde Mettmann approbirt worden.

                Die Ehefrau Anna Katharina Fischer, geb. Grothe, ist als Hebamme für die Gemeinde Ispringrade, und die Ehefrau Wilhelmine Karoline Hey, geborne Overberg als Hebamme für die Gemeinden Vieringhausen, Büchen und Schüttendelle bestellt worden.

                Die Ehefrau Boveland, Anna Sophie, geborne Uhlenbruch aus Gahlen, ist als Hebamme für die vorgenannte Gemeinde; sodann die Ehefrau Beckmann, Gertrud geborne Küppers aus Mülheim an der Ruhr als Hebamme für die Gemeinden Broich und Speldorf approbirt und vereidet worden.

                Die Elisabeth Hangert ist als Hebamme für die Gemeinde Hamborn bestellt worden.
                Viele Grüsse
                Konni

                Kommentar

                • kattei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.05.2009
                  • 132

                  #68
                  Hebammen

                  Hebamme Hildegard Hühner 1943 und 1951 in Roßwein/SN

                  Hebamme Johanne Juliane verehelicht Heft 1880 in Wiederau/SN
                  http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=25989

                  Kommentar

                  • Konni
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 2999

                    #69
                    Intelligenzblatt des Königl. Bayer. Rheinkreises von 1829

                    Verzeichnis der Hebammen, welche während des dießjährigen Lehrkurses zu Würzburg unterrichtet und geprüft worden sind.

                    Name, Geburtsort, Kanton, Note, besondere Bemerkung

                    1) Sybilla Schroh, Edenkoben, Edenkoben, ausgezeichnet, looste um den 3. Preis
                    2) Maria Cath. Rahn, Edenkoben, Edenkoben, ausgezeichnet, looste um den 3. Preis
                    3) Carolina Kehrwald, Steinwenden, Landstuhl, ausgezeichnet, erhielt den 1. Preis
                    4) Magdalena Ferner, Albersweiler, Bergzabern, ausgezeichnet
                    5) Elisabetha Brannz, Walzheim, Landau, vorzüglich
                    6) Elisabetha Füderer, Hagenbach, Candel, vorzüglich
                    7) Barbara Heck, Insheim, Landau, ausgezeichnet
                    8) Elisabetha Hein, Dirmstein, Grünstadt, ausgezeichnet
                    9) Friedericka Augustin, Gimmeldingen, Neustadt, ausgezeichnet
                    10) Catharina Mayer, Imsbach, Landau, ausgezeichnet
                    11) Magdalena Schlick, Erlenbach, Dahn, vorzüglich
                    12) Maria Anna Rosche, N. Schlettenbach, Dahn, vorzüglich
                    13) Maria Anna Burkhard, Bruchweiler, Dahn, vorzüglich
                    14) Barbara Schlick, Bobenthal, Dahn, ausgezeichnet
                    15) Rosina Schickendanz, Landau, Landau, ausgezeichnet
                    16) Gertrud Planz, Dackenheim, Dürkheim, ausgezeichnet
                    17) Catharina Schäfer, Hambach, Neustadt, vorzüglich
                    18) Sara Sänger, Billigheim, Bergzabern, ausgezeichnet, looste um den 3. Platz
                    19) Catharina Elis. Bacchet, Fußgönheim, Mutterstadt, ausgezeichnet, looste um den 3. Platz
                    20) Elisabetha Klein, Niederhochstadt, Landau, ausgezeichnet, erhielt den 3. Preis durch das Loos
                    21) Catharina Wiedmann, Annweiler, Annweiler, vorzüglich
                    22) Elisabetha Fischer, Rinnthal, Annweiler, vorzüglich
                    Viele Grüsse
                    Konni

                    Kommentar

                    • Konni
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 2999

                      #70
                      Amtsblatt Coblenz 1830

                      Die Katharina Rivenach, Wittwe Starck, Maria Margaretha Niedré, Ehefrau Honnef, beide aus Andernach, Katharina Röthen zu Miesenheim, Maria Katharina Marx, Ehefrau Becker zu Düngelheim, Elisabeth Panderburg, Ehefrau Franzen zu Uelmen, Elisabeth Schütz, Ehefrau Hengesbach zu Salzig, Margaretha Böserath, Ehefrau Vomfell zu Oberspay, Elisabeth Werner, Ehefrau Hoff zu Mastershausen und Elisabeth Ketzer, Ehefrau Lenz zu Simmern haben die Approbation als Hebammen erhalten.

                      Coblenz, den 24. Dezember 1829

                      Die gehörig approbirte und vereidigte Gertrud Acker ist als Hebamme zu Lind, Kreis Adenau, angestellt worden.

                      Coblenz, den 12. April 1830

                      Die Hebammen-Schülerinnen Clara Roth Wittwe Klein zu Vallendar, Angelika Metraison Ehefrau Müller zu Pfaffendorf, Gertrud Luy Ehefrau Zuttmann zu Wetzlar, Anna Margaretha Klein Wittwe Jungnitius, Catharina Stinner Ehefrau Stinner aus Herdorf und Magdalena Schumacher Ehefrau Adams aus Montreal sind als Hebammen approbirt und vereidet worden.

                      Coblenz, den 26. Mai 1830
                      Viele Grüsse
                      Konni

                      Kommentar

                      • Konni
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2008
                        • 2999

                        #71
                        Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf 1833



                        Die approbirten Hebammen Agnes Meyer und Anna Maria Steffens haben sich zur Ausübung ihrer Kunst im Kreise Schleiden niedergelassen; die erstere zu Cicks und die letztere zu Hollerath.

                        Die approbirte Hebamme Wittwe Margaretha Kranz, geborne Breitinger, hast sich zur Ausübung ihrer Kunst in Eschweiler, Landkreises Aachen, niedergelassen.

                        Die im Hebammen-Institut unterrichtete Catharina Hubertina Bremen, Ehefrau Schmitz, hat ihre Approbation als Hebamme in Weisweiler, Kreises Düren, erhalten.

                        Die approbirte Hebamme Maria Sibilla Seulen, verehelichte von Coeln, ist als Bezirks-Hebamme in Erkelenz angestellt worden.

                        Die Wittwe Komm, geborne Maria Frid. Bongarz aus Immerath ist als Hebamme approbirt worden.

                        Die Hebamme Maria Rieger hat sich in der Gemeinde Lackhausen-Obrighoven niedergelassen.

                        Die früher für die Gemeinde Fulerum approbirte Hebamme Gertrud Wennemann ist als Hebamme für die Gemeinde Beeck bestellt worden.

                        Die Ehefrau Maria Francisca Backhausen geborne Heiden, ist als Hebamme für die Gemeinde Elsen, im Kreise Grevenbroich, approbirt worden.

                        Die Ehefrau Elisabethe Vierhüs geborne Weykamp, ist als Hebamme für die Gemeinde Haldern, Kreises Rees, approbirt worden.

                        Die Ehefrau Krieger, Gertrud, geborne Neu ist als Hebamme für die Gemeinde Hittorf apporbirt worden.

                        Die ledige Susanne Raats ist als Hebamme für die Gemeinde Praast angestellt worden.

                        Die Frau Sophia Carolina Ramager, geborne Spelsberg, ist als Hebamme für die Gemeinde Pfalzdorf, im Kreise Cleve, approbirt worden.

                        Die Ehefrau Joh. Maria Holthaus, geborne Seehof, ist als Hebamme für den Ort Wupperfeld, Kreises Elberfeld ernannt worden.

                        1) Die Ehefrau Johanna Lessing, geborne Königstädt, ist als Hebamme von Wetten, Kreis Geldern, nach Budberg, gleichnamigen Kreises versetzt worden.

                        2) Die approbirte Hebamme, Josepha Cremer, ist in dieser Eigenschaft für Wetten, Kreises Geldern, ernannt worden.
                        Viele Grüsse
                        Konni

                        Kommentar

                        • Konni
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.08.2008
                          • 2999

                          #72
                          Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf 1839



                          Die Hebamme Helene Brunnenwasser, bisher in Cranenburg, hat sich als solche in Düsseldorf niedergelassen.

                          Die Ehefrau Johanna Margaretha Petronella Kaiser geborne Weller ist als Bezirks-Hebamme in der Bürgermeisterei Kempen angestellt worden.

                          Die Ehefrau Margaretha Wellinghausen geborne Rademacher hat sich als Hebamme zu Hüls im Kreise Kempen niedergelassen.

                          Die Maria Wilhelmina Henriette Sprungmann ist als Hebamme für die Stadt Elberfeld approbirt worden.

                          In dem Kreise Lennep sind als Hebammen die Ehefrau Maria Catharina Hölzer geborne Küntchen für den Bezirk Lehmkuhle in der Bürgermeisterei Wermelskirchen und Alwine Buß für die Stadt Hückeswagen ernannt worden.

                          In dem Kreise Elberfeld sind als Hebammen die Johanna Therese Schulte für die Stadt Elberfeld und die Caroline Friederike Hufschmidt für die Stadt Cronenberg approbirt worden.

                          Die Johanna Gertrud Bebber von Stürzelberg ist als Hebamme für den Bezirk Zons im Kreise Neuß ernannt worden.

                          Die Ehefrau Dorothea Regina Adelheid Koch geborne Jürgens ist als Hebamme für den Bezirk Widdert in der Bürgermeisterei Höhscheid des Kreises Solingen approbirt worden.

                          Die Johanna Helena Schoofs ist als Hebamme für den Bezirk Sonsbeck, und die Margaretha Elisabetha Gent als Hebamme für den Bezirk Veen, im Kreise Geldern approbirt worden.

                          Die approbirte Hebamme, Ehefrau Walburgis Magdalena Gumpertz, geb. Nebel, hat sich in Bedburdyck, Kreises Grevenbroich, niedergelassen.

                          Die approbirte Hebamme, Ehefrau Maria Beumer, geborne Lauwenburg hat sich zu Homberg, im Kreise Düsseldorf niedergelassen.

                          Die Ehefrau Johanna Funk, geborne Büttner, ist als zweite Hebamme für die Bürgermeisterei Rees apporbirt worden.

                          Die Ehefrau Anna Elisabeth Stenmans, geborne Kempkes, ist als Bezirks-Hebamme des Hebammenbezirks Weeze und die Christiana Sibilla Serbin als Hülfs-Hebammme für die Bürgermeisterei Büderich, im Kreise Geldern, approbirt worden.
                          Viele Grüsse
                          Konni

                          Kommentar

                          • anika
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.09.2008
                            • 2601

                            #73
                            Amtsblatt Düsseldorf 1824

                            Als Hebammen sind ernannt
                            1.) Johanna Lisette Büschmer für Wermelskirchen (Kreis Lennep)
                            Selbige hat den Preis von 25 Thalern erhalten

                            2.) Ehefrau Anna Catharina Heidern geborene Melchers, für die Gemeinde
                            auf der Mühle, Sammt Gemeinde Lüttringhausen (Kreis Lennep)

                            3.) Ehefrau Margaretha Catharina Scherer geborene Steffens für Elberfeld(

                            4.) Wittwe Maria Catharina Kampmann geborene College für Byfang (Kreis Duisburg)

                            5.) Ehefrau Anna Maria Sibilla Bündgens geborene Schroers für Brüggen ( Kreis Kempen)

                            Düsseldorf Januar 1824

                            anika
                            Ahnenforschung bildet

                            Kommentar

                            • Konni
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.08.2008
                              • 2999

                              #74
                              Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf 1836

                              Als Hebammen sind approbirt und vereidigt worden:

                              1) die Ehefrau Maria Adlof, geb. Cordilger, für die Stadt Düsseldorf;
                              2) Johann Catharina Verheyen, für die Gemeinde Borbeck, im Kreise Duisburg;
                              3) die Ehefrau Maria Wilhelmina Klerks geb. Siepmann, für die Gemeinde Harat, im Kreise Gladbach;
                              4) die Ehefrau Maria Magdalena Sporbeck, geb. Stöhr, für die Gemeinde Wichlinghausen, im Kreise Elberfeld;
                              5) die Ehefrau Johanna Wilhlemina Blau, geb. Reichers, für die Gemeinde Doenberg, im Kreise Elberfeld;
                              6) die Ehefrau Johanna Theresia Dyckhoff, geb. Kipp, für die Gemeinde Remscheid, im Kreise Lennep;
                              7) die Ehefrau Carolina Eh, geb. Roeder, für die Gemeinde Linde, im Kreise Lennep.
                              Viele Grüsse
                              Konni

                              Kommentar

                              • schaefera

                                #75
                                Amtsblatt Minden 1827

                                Kreis Wiedenbrück


                                Hebammen.

                                Clara Preising, zu Wiedenbrück.
                                Margarethe Ortmeyer, zu Wiedenbrück.
                                Marie Anne Sasse, zu Wiedenbrück
                                Louise Catharine Schnippe, zu Lintel.
                                Marie Catharine Wietlacke, zu Lintel.
                                Elisabeth Brüggemann, zu Kattenstroth.
                                Agnese Kleine Kathörster, zu Avenwedde.
                                Louise Flick, zu Friedrichsdorff.
                                Elisabeth Mersmann, zu Batenhorst.
                                Therese Christine Hutieck, zu Stettentrop.
                                Elisabeth Elbracht, zu Batenhorst. .
                                Elisabeth Forthaus, zu Langenberg.
                                Charlotte Engber, zu Rheda.
                                Marie Magdalene Temming, zu Rheda.
                                Magdalene Determann, zu Rheda.
                                Dorothea Mörs, zu. Rheda
                                Anne Marie Venherm, zu Rheda.
                                Anne Catbarine Ader, zu Herzebrock.
                                Elisabeth Brügge, zu Herzebrock.
                                Elisabeth Rottmann, zu Herzebrock.
                                Margarethe Hagemann, zu Clarholz.
                                Gertud Ernstschneder genannt Fuchtelpeter, zu Clarholz.
                                Agnese Weingarte, zu Lette.
                                Wilhelmine Juncker, zu Gütersloh

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X