Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Ich bin leider nicht mehr in der Lage an einem Treffen teilzunehmen, aber ich wünsche Euch viel Vergnügen und "große Erfolge". Gern würde ich auch viel Spargel verzehren....
Herzliche Grüße
Lise
kriegt Ihr jetzt Generalabsolution? Und Ablaß für mindestens 10 Packungen Genealogamin?
Friedrich
Auch ich wünsche Euch ein tolles Treffen!
Moin Ihr Nichtkommenkönner,
Dank für die lieben Wünsche, dann hoffe ich ja mal, daß Elwe und ich nicht ganz alleine hier in Raunheim sind, wenn so viele sich jetzt auf die letzten Meter abmelden...
Bin ja heut das erste Mal dabei und hätte Euch gerne kennengelernt.
Habt Ihr selbst Schuld, wenn wir mit Ablass vom Sub-Chef in das genealogische Paradies kommen
seht Euch vor, der Inspektor_Erhardt ist wieder hinter Euch her! Wenn Ihr vom Treffen berichtet, paßt auf, daß Ihr nicht erkannt werdet!
Friedrich
Hallo Friedrich,
dann schreibe ich lieber nicht, daß ich soeben von unserem Forentag hier in Raunheim und Rüsselsheim zurück in der Pension bin.
und ich schreibe auch NICHT:
Elwe hat sich wirklich gaaanz viel Mühe gegeben und auch für gutes Wetter gesorgt, solange wir draußen unterwegs waren.
Den Regen haben wir dann fein unter Dach im Biergarten vom Schaab-Louis abgesessen.
Für den Fall, dass sich Irgendjemand nach den Nachrichten aus Wiesbaden und Umgebung Sorgen gemacht haben sollte: Nein! Wir waren hier gestern nicht vom Unwetter und den Überschwemmungen betroffen.
Dafür verkleide ich mich jetzt als tückischer Teppichhändler und schreibe anonym:
Gratias bestia palatinensis!
Tückisch oder "türkischer" Teppichhändler?
Nee, von Wiesbaden´s Überschwemmung waren wir nicht betroffen, aber geschüttetat es doch aus vollen Kübeln bei dem Gewitter.....
Es war ein schönes Treffen, nochmals Danke an elwe!
Gruß
Matthias
Zuletzt geändert von Matthias Möser; 29.05.2016, 09:36.
Grund: zusatz
Suche nach: Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien) Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien) Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien) Aust in Ernsdorf, Peterswaldau,Bebiolka in Langenbielau (Schlesien) Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien) Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Hallo ELWE,
auch wenn ich nur am Freitag Abend (mit meiner Frau) im "Bembelsche" dabei war, so habe ich dennoch die lockere Runde genossen. Ein herzliches Dankeschön an Dich!
Liebe Grüße, auch an die anderen Teilnehmer,
Karl Heinz
auch von mir herzlichen Dank für die Mühe, die Du Dir mit der Vorbereitung des Forentreffens gemacht hast - und das, wo Du ja selbst auch so einiges "um die Ohren" hast.
Schade, daß dann doch noch einige absagen mußten. Der Spargel im Rüsselsheimer Festungscafe hätte ja - wie die Wirtsleute uns versicherten - sicher für alle gereicht, der Charme der Löwenpassage hätte sicher auch noch einige weitere Mitforscher begeistert und der Eifer der Rüsselsheimer Straßenkehrmaschinisten war so auffallend, daß er auch noch weitere Teilnehmer von der Reinlichkeit der Rüsselsheimer überzeugt hätte.
Schön einige der Foristen mal kennengelernt zu haben - und es wäre sicher auch interessant gewesen, wenn die 'Nichtkommenkönner' [danke tuedelluet für diese Wortschöpfung] auch noch dabeigewesen wären.
Ich hoffe, daß alle Bauvorhaben und Schubkarrenralleys erfolgreich verlaufen sind, die Zugverbindungen nach und in Frankreich dann doch noch irgendwie geklappt haben, wünsche allen demnächst umziehenden Mitforistinen ein gutes Eingewöhnen und wünsche uns allen weiter gute Erfolge im Datenmining.
Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
:vorfahren:
Rolf Stichling
PS. Ich suche die Herkunft von
Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.
Hallo ELWE,
auch wenn ich nur am Freitag Abend (mit meiner Frau) im "Bembelsche" dabei war, so habe ich dennoch die lockere Runde genossen. Ein herzliches Dankeschön an Dich!
Liebe Grüße, auch an die anderen Teilnehmer,
Karl Heinz
Da haben wir uns leider verpaßt, Karl Heinz Joachim, aber Danke für die Grüße...
Gruß zurück
Matthias
Suche nach: Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien) Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien) Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien) Aust in Ernsdorf, Peterswaldau,Bebiolka in Langenbielau (Schlesien) Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien) Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Kommentar