Unterthanen-Verzeichnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dieterhro
    Neuer Benutzer
    • 01.02.2013
    • 2

    Unterthanen-Verzeichnis

    Liebe Mitforscher, ich habe dieses tolle Forum über eine Stunde abgesucht und keinen Tipp für meine Frage gefunden. Sie lautet:
    In verschiedenen Unterlagen wird ein Unterthanen- Verzeichnis genannt.
    In keiner Unterlage steht der Findeort.
    Diese Verzeichnisse sind wahrscheinlich von ca 1650 bis 1699 in Deutschland erstellt worden.
    Ich suche konkret das Verzeichnis von dem Dorf Schwinkendorf, und Nachbarorte im Amt Stavenhagen oder Malchin.
    Bitte nicht verhauen, wenn ich es übersehen habe.
    Liebe Grüsse von der Ostsee
    Dieter Schwinkendorf
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11596

    #2
    Moin Dieter,

    Untertanenverzeichnisse sind keine Angelegenheit bestimmter Zeiträume. Ich kenne so etwas aus Wittgenstein (NRW), wo derartige Verzeichnisse immer auf Initiative des Landesherren angelegt wurden, und dementsprechend in den Adelsarchiven oder der dafür zuständigen Behörden, für NRW zum Beispiel im Westfälischen Archivamt, untergebracht waren oder von dort für Recherchen zugänglich sind.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • dieterhro
      Neuer Benutzer
      • 01.02.2013
      • 2

      #3
      Untertanen Verzeichnis

      Danke Friedrich,
      wo finde ich nun so etwas für Meck-Pom ?
      Dieter

      Kommentar

      • mumof2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.01.2008
        • 1372

        #4
        M.E. gibt es die Beichtkinderverzeichnisse, die die jeweiligen Pastoren erstellten und die von Franz Schubert abgeschrieben worden sind.
        eMecklenburg - Informationssystem zur Familienforschung in Mecklenburg: Genealogie - Familienforschung - Personenforschung - Ahnenforschung - Zeitgeschichte - Ortsgeschichte
        Viele Grüße
        mum of 2

        Kommentar

        • Geufke
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2014
          • 1131

          #5
          Zitat von dieterhro Beitrag anzeigen
          Danke Friedrich,
          wo finde ich nun so etwas für Meck-Pom ?
          Dieter
          Hallo Dieter,

          wo suchst denn, Meck oder Pomm, oder doch beides? Im Zweifelsfall an die Archive wenden, hier mal die Mitglieder des Archivverbunds M-V (unten)

          Viele Grüße, Anja

          Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

          Kommentar

          Lädt...
          X