Vorschlag: Das Hochzeitsbild an eine überregionale deutsche Zeitung schicken mit den vorhandenen Informationen. Ich kann mir vorstellen, dass so eine Geschichte (zurückgelassener Koffer - Russland etc.) gerne abgedruckt wird. Vielleicht erkennt jemand das Paar.
Hallo,
Region Jakutsk gehört zur Permafrostzone. Ich glaube nicht, dass da ein Traktor gebraucht wurde. Die Russen haben vor dem Krieg eigene Traktoren produziert, keine im Ausland eingekauft. Der Traktor ist ein Porsche (lt. meinem Mann).
Die Ordnung auf dem Hof und um den Traktor herum spricht für einen deutschen Hof.
Ist das Abzeichen auf der Uniform (auf der Brust, links) nicht das Abzeichen der Luftwaffe?
Ich frage mich, wer reist denn mit einer Nähmaschine und einem Ballen Stoff im Koffer, also muss er ein Schneider gewesen sein. Findet sich denn nirgendwo ein Name?
Schön wäre es wenn man eine Vergrößerung der auf dem Stoffballen liegenden Urkunde bekommen könnte.
Die Fotos auf dem deutschen Hof wurden evtl. anläßlich der Heirat aufgenommen.
da ja das Jahr 1943 hier erwähnt wird und auf einem Bild der Name Charkow erscheint, hier mal ein angebotenes Foto aus einem Auktionsportal mit dem selben Jahr. Vielleicht helfen die dort abgebildeten Uniformen ja weiter.
mich macht das Ganze etwas skeptisch, diese Traktorbauform
ist erst nach 1950 auf den Markt gekommen.
Des weiteren wird es sich wohl um den Koffer eines "Etappenhengstes" handeln der einfache "Landser" hatte bestimmt nicht soviel Platz um das zu transportieren. Wenn es denn 1943 sein soll da war man ja schon schwer auf dem Rückzug und dann wird der Landser sicherlich wichtigere Dinge als einen Koffer mit sich rumgeschleppt haben.
Kommentar