Ein Koffer von den deutschen Soldaten in Ukraine gefunden. Siehe Bilder bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16933

    #31
    Zitat von Deisterjäger Beitrag anzeigen
    ...mich macht das Ganze etwas skeptisch, diese Traktorbauform ist erst nach 1950 auf den Markt gekommen...
    Hallo,
    ja ich wollte gestern schon sagen, dass auf den Traktorfotos auch Kleidungen und Baudetails eher auf späte 1950er Jahre deuten.
    Man beachte hierzu etwa die Betonplatten am Boden, Hut u. Anzugformen des Mannes sowie die Mütze des Jungen;
    zu letzterem siehe: http://www.dit-is-fashion.de/new-era...moglichkeiten/

    es dürfte sich auch um Kasseler Nachkriegs-Nummerschild handeln.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 19.01.2015, 14:29.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Dorni
      Erfahrener Benutzer
      • 21.05.2010
      • 827

      #32
      Hallo,

      bei den Fotos mit dem Traktor, handelt es sich wohl um das Model B10D (Bj.1957) der schwäbischen Firma Holder.

      Man beachte die Form der hinteren Kotflügel, Scheinwerfer, der Luftfilter.

      Fahrzeugseiten für Straßenfahrzeuge aller Art. Beschreibungen der Fahrzeuge und Hersteller, Veranstaltungen und Links




      Es lässt also ein wenig an der Zweifel aufkommen, ob der ganze Inhalt vom Koffer aus dem Jahre 1943 stammt.


      Grüße

      Dirk
      Zuletzt geändert von Dorni; 19.01.2015, 16:04. Grund: Rechtschreibung
      :vorfahren:

      Suche nach:
      - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
      - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
      - Fischer in Dreetz / Prignitz
      - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
      - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
      - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
      - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

      Kommentar

      • AnGr
        Erfahrener Benutzer
        • 28.03.2011
        • 1153

        #33
        Zitat von Deisterjäger Beitrag anzeigen
        Moin,

        mich macht das Ganze etwas skeptisch, diese Traktorbauform
        ist erst nach 1950 auf den Markt gekommen.
        Es wäre schön wenn sich mal der Themenstarter hier äußern würde. Das Herumeiern bringt nicht wirklich viel. Bezüglich des Kennzeichens scheint es doch Kassel zu sein. Die Brille des linken Herrn ist für mich auch 50er Jahre!
        Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

        https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

        Kommentar

        • ManHen1951
          Erfahrener Benutzer
          • 25.08.2012
          • 758

          #34
          im ersten (und auch zweiten) Moment machte mich stutzig, dass die Traktorfotos glatt geschnittene Ränder aufweisen, die Landser-Aufnahmen und das vom Dorf dagegen die bekannten gewellten Ränder.
          Allerdings ist das Hochzeitsfoto mit dem stolzen Uniformträger ebenfalls glatt geschnitten...
          FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
          FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

          FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
          FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
          FN Mattner, Brettschneider
          in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #35
            Das Buch im Koffer ist jedenfalls "Im Granatfeuer der Schlachtfelder" von Georg Gellert.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Grapelli
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2011
              • 2225

              #36
              Hallo,

              das Bild mit der jungen Frau im Torbogen zeigt das sog. Deutsche Haus in Marburg. Auf der linken Seite schauen oben die Dachreiter der Elisabethkirche ins Bild hinein. Der Zeitpunkt der Aufnahme lässt sich vielleicht über den Rankenbewuchs näher eingrenzen.

              Im Anhang ein Vergleichsbild.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Grapelli; 20.01.2015, 09:01.
              Herzliche Grße
              Grapelli

              Kommentar

              • Deisterjäger
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2013
                • 1159

                #37
                Moin,

                wenn man sich den Koffer richtig anschaut könnte man meinen das er für eine Ausstellung präpariert wurde.
                Die Urkunde/Karte scheints beim näheren Betrachten ein Motiv mit einem Soldaten des 1. WK. zu sein.

                Wie AnGr schon schreibt wäre es schön wenn sich der Themenstarter hierzu mal äußern würde.
                Wir stochern da alle etwas im Nebel und vertrödeln unsere Zeit.
                Viele Grüße vom Deisterrand
                Harald

                Kommentar

                • Garfield
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.12.2006
                  • 2216

                  #38
                  Zitat von ManHen1951 Beitrag anzeigen
                  im ersten (und auch zweiten) Moment machte mich stutzig, dass die Traktorfotos glatt geschnittene Ränder aufweisen, die Landser-Aufnahmen und das vom Dorf dagegen die bekannten gewellten Ränder.
                  Allerdings ist das Hochzeitsfoto mit dem stolzen Uniformträger ebenfalls glatt geschnitten...
                  Das muss noch nichts heissen, ich denke, die Ränder von Fotos unterlagen auch einer regionalen und zeitlichen Mode. Ich habe Fotos aus den 40ern (geschätzt) und 60ern (sicher), die einen Büttenschnitt haben, andere Fotos aus dem selben Zeitraum haben glatte Ränder. Laut Wikipedia war der Büttenrand bei Fotos 1930-1950 in Mode.


                  Zitat von Deisterjäger Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  wenn man sich den Koffer richtig anschaut könnte man meinen das er für eine Ausstellung präpariert wurde.
                  Diesen Eindruck hatte ich allerdings auch!
                  Viele Grüsse von Garfield

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16933

                    #39
                    Hallo;
                    Es könnte eventuell auch sein, dass der Deutsche nach dem Krieg seiner ehemaligen ukrainischen "Gastgeberin" die Fotos zugesandt hatte. Demnach hätte der dt. Soldat überlebt.
                    Vorkriegsfoto: Ausflug nach Marburg
                    Nachkriegsfoto: Lkr. Kassel
                    deutet auf Zusammenhang.

                    (Motivation wäre, stolz zu zeigen: sein Sohn+Traktor; Intention: "mir geht es gut")
                    Gruss
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.01.2015, 16:52.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Garfield
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.12.2006
                      • 2216

                      #40
                      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                      Hallo;
                      Es könnte eventuell auch sein, dass der Deutsche nach dem Krieg seiner ehemaligen ukrainischen "Gastgeberin" die Fotos zugesandt hatte. Demnach hätte der dt. Soldat überlebt.
                      Vorkriegsfoto: Ausflug nach Marburg
                      Nachkriegsfoto: Lkr. Kassel
                      deutet auf Zusammenhang.

                      (Motivation wäre, stolz zu zeigen: sein Sohn+Traktor; Intention: "mir geht es gut")
                      Gruss
                      Spannende Idee! Aber dann wäre doch bestimmt auch der Brief dazu in der Kiste aufgehoben worden?
                      Viele Grüsse von Garfield

                      Kommentar

                      • scheuck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2011
                        • 5164

                        #41
                        Ein Koffer ....

                        Zitat von Garfield Beitrag anzeigen
                        Spannende Idee! Aber dann wäre doch bestimmt auch der Brief dazu in der Kiste aufgehoben worden?
                        Ihr lieben Rätseler,

                        bislang habe ich nur mitgelesen und fand diese "Sache" zunächst mal ganz, ganz toll. - Allerdings nur bis zu den ersten "Unstimmigkeiten", die Euch aufgefallen sind Inzwischen hat dieser Koffer für mich "irgendwie" einen faden Beigeschmack, zumal sich der Themenstarter ja auch nicht weiter einmischt.
                        Die Idee von Anna Sara hat durchaus was, keine Frage. Mich wundert allerdings auch, dass der Brief nicht dabei ist.
                        Alles vielleicht doch etwas sehr viel "zurecht gemacht" für die Ausstellung im Museum? - Schade, denn das würde den "Wert" des Fundes zumindest für mich doch sehr schmälern
                        Herzliche Grüße
                        Scheuck

                        Kommentar

                        • Ostpreussin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.06.2012
                          • 940

                          #42
                          Zitat von Deisterjäger Beitrag anzeigen
                          ...wenn man sich den Koffer richtig anschaut könnte man meinen das er für eine Ausstellung präpariert wurde.
                          Nun ja... das sagt der Themenersteller doch auch... (Zitat: "Seine Sachen befinden sich momentan in Museum und sind einzigartige Ausstellungsstücke")

                          Na klar sind die zurechtgemacht. Nur sind da möglicherweise Sachen reingelangt, die da vielleicht nicht hingehören. Diese Nähmaschine finde ich auch irritierend...

                          Viele Grüße, Tina
                          Viele Grüße von der Ostpreussin

                          "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 16933

                            #43
                            Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                            ....zumal sich der Themenstarter ja auch nicht weiter einmischt....
                            Hallo,
                            wenn mal jemand etwas auf ukrainisch (oder russisch) schriebe, wäre es dem Themenstarter verständlicher; und erhöhte seine Reaktionswahrscheinlichkeit.

                            P.S. Reisenähmaschine macht schon Sinn: nicht nur Uniformen, auch Zelte reißen mal; wahrscheinlich war sie nicht nur für ihn, sondern auch für seine ganze Truppe gedacht. Wenn man sich so im Gefecht durch den Wald robbt, reißt die Uniform sehr schnell !
                            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.01.2015, 18:55.
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • scheuck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2011
                              • 5164

                              #44
                              Ein Koffer ...

                              Zitat von Ostpreussin Beitrag anzeigen
                              Nun ja... das sagt der Themenersteller doch auch... (Zitat: "Seine Sachen befinden sich momentan in Museum und sind einzigartige Ausstellungsstücke")

                              Na klar sind die zurechtgemacht. Nur sind da möglicherweise Sachen reingelangt, die da vielleicht nicht hingehören. Diese Nähmaschine finde ich auch irritierend...

                              Viele Grüße, Tina
                              Genau, Tina
                              das hatte ich sehr wohl verstanden, dass sie "zurechtgemacht sind" ...
                              Ein "Museum" sollte bemerken, dass da Dinge dabei sind, die im "Original" sehr wahrscheinlich nicht vorhanden waren ....
                              Herzliche Grüße
                              Scheuck

                              Kommentar

                              • Anna Sara Weingart
                                Erfahrener Benutzer
                                • 23.10.2012
                                • 16933

                                #45
                                Nachtrag: Zum Nähmaschinenbedarf im Krieg siehe Foto aus 1.Weltkrieg:
                                Angehängte Dateien
                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X