Hallo alle miteinander!
Kann mir jemand sagen, wie das damals gehandhabt wurde.
Haben die Deutschen, die aus den Ostgebieten und anderen Osteuropäischen Ländern vertrieben wurden bzw. geflüchtet sind, ihre Toten im nächsten Ort bei einer Pfarre oder dem StA eintragen lassen oder wurden diese Toten später, also nachträglich in den Büchern eingetragen, in deren Orte die Vertriebenen/Flüchtlinge angekommen sind?
Ich komme nur darauf, weil die Deutschen in Polen nach der Deportation (1915/1918) aus Russland die Geburten, Trauungen und Sterbefälle in ihren Wohnorten in Polen nachträglich haben eintragen lassen.
Gruß Joanna
Kann mir jemand sagen, wie das damals gehandhabt wurde.
Haben die Deutschen, die aus den Ostgebieten und anderen Osteuropäischen Ländern vertrieben wurden bzw. geflüchtet sind, ihre Toten im nächsten Ort bei einer Pfarre oder dem StA eintragen lassen oder wurden diese Toten später, also nachträglich in den Büchern eingetragen, in deren Orte die Vertriebenen/Flüchtlinge angekommen sind?
Ich komme nur darauf, weil die Deutschen in Polen nach der Deportation (1915/1918) aus Russland die Geburten, Trauungen und Sterbefälle in ihren Wohnorten in Polen nachträglich haben eintragen lassen.
Gruß Joanna
Kommentar