Während Vertreibung oder Flucht gestorben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brigitte Bernstein
    Erfahrener Benutzer
    • 02.08.2010
    • 615

    #16
    Hallo!
    Meine Familie wurde ja vertrieben. Sie wurden in Viehwagons aus dem Land gebracht. Die Wagen waren so überfüllt, dass die Menschen gerade mal platz zum auf dem Boden sitzen hatten. Verstarb einer, wurde er beim nächsten Halt mit einem Zettel mit seinen Daten um den Hals ausgeladen. Ich denke er wurde dann dort registriert wo er sich gerade befand. Eine Schwester meines Vaters wurde so "entsorgt" wie es von den Zugpersonal genannt wurde. Ihre Mutter wusste noch nicht mal was es für ein Ort war. Sie hat dann die Tochter bei Fahrtende im Flüchtlingslager bei Magdeburg als verstorben gemeldet. Ob es richtig eingetragen wurde weiß keiner. Im Heimatort meiner Familie wurde ihr Tod nicht registriert. Die Kinder welche im Zug geboren wurden konnten auch erst Ende der Reise im Flüchtlingslager angemeldet werden. In Trautenau gibt es nach Dezember 1946 keine Eintragungen von verstorbenen oder geborenen Deutschen mehr.
    Es sei denn sie mussten aus irgend welchen Gründer dort bleiben. Ein trauriges Kapitel
    Grüße Brigitte
    Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2859

      #17
      Hallo Brigitte,

      Schicksal von auf der Flucht verstorbenen Personen sind auch oft in den Heimatortskarteien vermerkt. Mein Vater kam auch mit einem Transport von Polen nach Deutschland. Das Standesamt I in Berlin hat oft solche Sterbefälle beurkundet.

      Viele Grüße

      Uwe

      Kommentar

      • Ruhland
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2012
        • 243

        #18
        Mein UrUrgroßvater weigerte sich 1945 mit dem Rest der Familie zu flüchten und blieb in seinem Dorf. Der Rest der Familie wurde von den Russen eingeholt und kehrten wieder um. Als sie zurückkamen lag mein UrUrgroßvater erschossen auf dem Hof. Sie haben den Tod mach der Ausweisung einem Standesamt in ihrer neuen Heimat angegeben. Beerdigt wurde er jedoch neben seiner Frau in Schlesien.

        Kommentar

        • Joanna

          #19
          Zitat von Niclas Beitrag anzeigen
          Mein UrUrGroßvater verstarb 1944 auf der Flucht, dies wird mir nur in einer Gerichtsverhandlung die 1985 durchgeführt wurde genannt! Immerhin 45 Jahre später! Leider bekennt sich meiner Erfahrung nach keine Behörde für diesen Tod und deshalb ist mir leider kein genaueres Darum bekannt, als das in der Eidesstattlichen Versicherung meiner Großeltern zu entnehmen ist, und dies ist eben nur 1944 auf der Flucht. Kann man da was lösen? Was meinst Du?
          Hallo Niclas,

          leider nein, denn so eine richtige Antwort hatte ich ja damals nicht erhalten und wenn, dann nur auf den ersten Teil meiner Frage. Zwar jede Menge Erzählungen, die sicher ganz wichtig sind und auch interessant sein können, aber nicht den Kern der Frage betrafen.

          Wenn die damals Überlebenden es nicht besser gewusst haben und nach der Flucht wurde nur allgemein 1944 ausgesagt, dann wirst Du wohl auch nichts weiter finden können. Hast Du denn schon einmal das Standesamt I in Berlin angeschrieben. Wenn nicht, frage doch einfach einmal an. Es kann ja nichts passieren!
          Aber vielleicht hatte Deine Ururgroßmutter eine Rente beantragt und hatte zum damaligen Zeitpunkt noch den Todestag in Erinnnerung?

          Mir persönlich würde aber auch das Jahr in diesem Fall reichen, da dieses durch eine eidesstattliche Erklärung abgesichert ist.

          Tut mir leid, dass ich Dir nicht weiterhelfen kann.

          Gruß Joanna

          Kommentar

          • Niclas

            #20
            Hallo Joanna,

            es würde mich wundern, wenn es was im Standesamt I Berlin etwas geben wurde, meine Ahnen sind nach Deutschland geflohen, und danach wurden sie nach Sibirien verschleppt. Da ich zum Glück sagen kann, dass es ein Erbe gibt, muss dieser UrUrGroßvater auf der Verschleppung nach Sibirien gestorben worden sein, sonst würde es kein Erbe geben (es ist ein spezielles Erbe für Verschleppte die in der Gefangenschaft gestorben sind).

            Trotzdem danke!
            - Niclas

            Kommentar

            • Brigitte Bernstein
              Erfahrener Benutzer
              • 02.08.2010
              • 615

              #21
              Hallo Niclas!
              Hast Du es schon mit dem Kirchlichen Suchdienst versucht. Natürlich können die nur Daten finden, welche irgend wo registriert sind. Ich suche ja immer noch einen Bruder meiner Oma, welcher immer noch vermisst wird. Da er nicht im Krieg sondern da nach um kam, ist auch sein Tod immer noch ungeklärt. Er kam nach dem Krieg in sein Dorf zurück weil er der Meinung war er könne den Aufenthaltsort seiner Familie erfahren. Eine Verwandte die Tschechin war und nicht das Land verlassen durfte hat noch mit ihm gesprochen. Danach verliert sich seine Spur. Der Kirchliche Suchdienst konnte wirklich viel von ihm finden, aber seinen Tod konnten auch sie nicht klären
              Brigitte
              Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

              Kommentar

              • Joanna

                #22
                Brigitte,

                beim Kirchlichen Suchdiesnt wurden doch die Personen gesucht, von denen man hoffte, dass sie noch lebten bzw. es keine Gewissheit gab.

                Aber in Niclas Fall ist doch klar, dass der Ururgroßvater 1944 auf der Flucht gestorben ist. Also wurde nach dem Krieg keine Suche veranlasst.

                Gruß Joanna

                Kommentar

                • Niclas

                  #23
                  Hallo Brigitte,

                  da muss ich wohl Joanna recht geben! Auch bei den Brüdern meiner Oma wird's nichts nützen, beide haben den Krieg überlebt und mir sind dessen Sterbedaten bekannt - naja fast.
                  Falls dies auch so ist wie bei dir mit der "Entsorgung" dann muss ich die Route herausfinden und alle Dörfer auf der Route abklappern oder wie? Das wird aber eine Lebensaufgabe!
                  Vielen Dank!

                  Liebe Grüße!
                  - Niclas

                  Kommentar

                  • Joanna

                    #24
                    Hallo Niclas,

                    sind das nicht die beiden Brüder, die noch leben? Wenn dem so ist, bekommst Du auch keine Auskunft.

                    Sollten Sie aber nicht mehr leben und auch keine lebenden Nachkommen haben und vorausgesetzt, die Geschwister haben sich nach dem Krieg gesucht, könntest Du beim Kirchlichen Suchdienst Glück haben. Auch in den HO-Karteien steht ja nur etwas, wenn Personen gesucht wurden oder jemanden gesucht haben.

                    Gruß Joanna

                    Kommentar

                    • Niclas

                      #25
                      Hallo Joanna,

                      Du meinst bestimmt die Brüder vom Thema mit dem Standesamt, oder? Diese sind die Geschwister meines Großvaters. Dieser UrUrGroßvater geht über die Linie meiner Großmutter hervor. Die Geschwister meiner Großmutter sind alle verstorben und haben sich nicht gesucht, sie sind zusammen geflohen.
                      Und über meinen Großvater haben die sich über das Rote Kreuz gesucht, auch nicht die Kirche - Schade.

                      Liebe Grüße!
                      - Niclas

                      Kommentar

                      • Joanna

                        #26
                        Niclas,

                        hast Du denn das Rote Kreuz schon angeschrieben? Wenn nicht, dann versuche es doch dort einmal.

                        Gruß Joanna

                        Kommentar

                        • Niclas

                          #27
                          Hallo Joanna,

                          ich glaube nicht, dass diese nach meinem UrUrGroßvater gesucht haben, wenn ich mich nicht irre, ist dieser bei Anwesenheit meiner Großmutter gestorben.

                          Liebe Grüße!
                          - Niclas

                          Kommentar

                          • Brigitte Bernstein
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.08.2010
                            • 615

                            #28
                            Hallo Johanna!
                            Es stimmt nicht, dass der Kirchliche Suchdienst nur lebende Personen sucht. Der Bruder meiner Oma galt unter seinen Landsleuten als von den Tschechen hingerichtet. Jeder aus dem Dorf wusste, dass er ein trauriges Schicksal erleiden musste. Aber leider wurden damals viele schlimme Vergehen an den Deutschen verharmlost und verschleiert. Er ist nicht der Einzige aus meinem Bekanntenkreis, dessen Tod nie richtig geklärt wurde. Nur wenn der Gesuchte noch lebende Verwandte hat, welche gefragt werden müssen, gibt es nur Auskunft, wenn diese damit einverstanden sind. Ich weiß, das er eine Frau hatte, welche mit vier Kindern ausgewiesen wurde, sie landete damals in Sindelfingen, die Frau hatte den Namen Hedwig Staude und ist schon lange verstorben, ich habe sie sogar mal gemeinsam mit meiner Oma besucht, aber da war ich noch sehr klein und habe kaum Erinnerung daran. Aber ihre Kinder könnten noch leben, die Jüngste war bei der Ausweisung noch sehr klein. Aber der Kirchliche Suchdienst hat sehr viel von ihm gefunden. Zum Beispiel sein genaues Geburtsdatum, seine Adresse bevor der Krieg ausbrach und auch seinen letzten Aufenthaltsort bei Kriegsende. Sein letztes Lebenszeichen kam im April1945 aus Tropau, dort war er im Krieg stationiert. Die Tante aus Trautenau war die Letzte, welche ihn lebend gesehen hat, das war Ende Mai 1945.
                            Schöne Grüße Brigitte
                            Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                            Kommentar

                            • Joanna

                              #29
                              Hallo Brigitte,

                              erstens heiße ich nicht Johanna und zweitens habe ich keine Aussage getroffen, die Du erwähnst.

                              Vielleicht wäre es doch sinnvoll, nicht nur selbst viel zu schreiben, sondern auch zu lesen, was die anderen hier festgehalten haben.

                              Gruß Joanna


                              Liebe Admis,

                              da die jetzige Diskussion nichts mehr mit meiner ursprünglichen Frage zu tun hat, bitte ich Euch, dieses Thema zu schließen. Vielen Dank im Voraus.

                              Gruß Joanna

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X