Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

    Stück 39 vom 25. September 1885, gem. § 362 StGB
    Franz Witt, Schneidergeselle
    geboren am 15. September 1853 zu Sajest, Bezirk Skalitz, Böhmen, ortsangehörig zu Wolesnice, Böhmen
    Betteln im wiederholten Rückfall
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
    23. August 1885

    Theresia Komstaedt, geborene Philipp, verehel. Roßschlächter
    geboren am 17. Oktober 1852 zu Jamnei, Bezirk Senftenberg, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Breslau
    Unterkommensmangel
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
    24. August 1885

    Aron Mütz, Handelsmann
    geboren am 1. Oktober 1865 zu Ropczyce, Galizien, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen und Betteln
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz
    30. Juni 1885

    Max Schneider, Posamentierlehrling
    geboren am 6. September 1869 zu Skotschau, Bezirk Bilitz, Oestereich.-Schlesien, ortsangeh. zu Teschen, ebendaselbst
    Landstreichen und Betteln
    Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
    1. September 1885

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1242

      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

      Stück 40 vom 2. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
      Niels Charles Victor Rundberg, Leichtmatrose
      geboren am 1. November 1868 zu Kopenhagen, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig
      Diebstahl, Landstreichen und Betteln
      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Aurich
      24. August 1885

      Wilhelm Wegmann, Schuhmacher
      geboren am 27. August 1859 zu Rohr, Kanton Solothurn, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen und wissentlicher Gebrauch eines gefälschten Arbeitszeugnisses
      Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
      17. Juli 1885

      Franz Kaufmann, Kellner
      geboren am 1. Oktober 1864 zu Linz, Oesterreich, ortsangehörig zu Wels, Bezirk Wels, Oesterreich
      Landstreichen und Betteln
      Königlich Bayerisches Bezirksamt Schrobenhausen
      20. August 1885

      Franziska Du Blau
      geboren am 6. Mai 1861 zu Rotterdam, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen
      Großherzoglich Hessisches Kreisamt Mainz
      26. August 1885

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1242

        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

        Stück 40 vom 2. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
        Claude Terrier, Photograph
        geboren am 14. Juli 1862 zu Lyon, Frankreich
        Landstreichen und Führung falschen Namens
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
        17. Juli 1885

        Eizig Mandelskern, Kürschner
        geboren am 7. September 1860 zu Kuroff, Gouvernement Lublin, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig
        Landstreichen
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
        8. August 1885

        Martin Sieffert, Korbmacher
        geboren am 28. Oktober 1834 zu Kestenholz, Bezirk Colmar, durch Option Franzose
        Diebstahl, Landstreichen und Betteln
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
        22. August 1885

        Julius Bagier, Arbeiter
        geboren am 8. Juni 1846 zu Saintes, Bezirk Charente inférieure, Frankreich
        Landstreichen
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
        31. August 1885

        Kommentar

        • Baitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2011
          • 1242

          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

          Stück 40 vom 2. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
          Josef Ezan, Schmied
          geboren am 9. März 1847 zu Ocach, Bezirk Morbihan, Frankreich
          Landstreichen
          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
          31. August 1885

          Ludwig Alfred Songis, Gärtner
          geboren am 10. November 1853 zu Sezzane, Bezirk Marne, Frankreich
          Landstreichen und Betteln
          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
          31. August 1885

          Viktoria Langer, unverehelichte
          geboren am 5. April 1856 zu Wien, ortsangehörig zu Setzdorf, Bezirk Freiwaldau, Oestereich.-Schlesien
          Landstreichen, Betteln und Führung falschen Namens
          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
          15. August 1885

          Siegfried Bondy
          geboren am 27. Juni 1858 zu Prag, ortsangehörig zu Hlubok, Böhmen
          Landstreichen, Betteln, Führung falschen Namens, verbotswidrige Rückkehr in das Landesgebiet u. Führung falscher Legitimationspapiere
          Königlich Preußische Regierung zu Wiesbaden
          21. August 1885

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1242

            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

            Stück 40 vom 2. Oktober 1885, gem. § 362 StGB

            Jules Lefebre, Buchdruckergeselle (Tagelöhner)
            geboren am 1. März 1865 zu Amiens, Departement Somme, Frankreich ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen
            Königlich Preußische Regierung zu Aachen
            18. August 1885

            Eugen Lefebre, Chokoladenbäckergeselle
            geboren am 24. April 1864 zu Amiens, Departement Somme, Frankreich ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen
            Königlich Preußische Regierung zu Aachen
            18. August 1885

            Josef Pavlik, Fabrikarbeiter und Bäckergeselle
            geboren am 19. März 1863 zu Chrast, Böhmen, ortsangehörig zu Putzenried, Bezirk Taus, ebendaselbst
            Landstreichen u. Führung falscher Legitimationspapiere
            Königlich Bayerisches Bezirksamt Vilsbiburg
            10. Juli 1885

            Josef Lucca, Steinhauer
            geboren am 6. September 1838 zu Conegliano, Provinz Treviso, Italien, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Bayerisches Bezirksamt Neu-Ulm
            22. August 1885

            Georg Lott, Buchdrucker
            geboren am 11. März 1822 zu Gratz, Steiermark, Oesterreich
            Landstreichen
            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
            2. September 1885

            Antonio Ferrari, Erdarbeiter
            geboren am 17. Februar 1858 zu Rouvigno, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen
            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
            24. August 1885

            Kommentar

            • Baitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2011
              • 1242

              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

              Stück 41 vom 9. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
              Gottlieb Kuba, Bäckergeselle
              geboren am 1. Mai 1849 zu Spiel, Kanton Bern, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
              Landstreichen
              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
              9. September 1885

              Karl Benisch, Tuchmacher
              geboren am 20. Oktober 1845 zu Jägerndorf, Oestereich.-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
              Landstreichen und Betteln
              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Frankfurt a./O.
              26. August 1885

              Rosalie Ulrich, unverehelichte
              geboren am 5. September 1852 zu Lodz, Russisch-Polen, wohnhaft zuletzt in Stettin
              Sittenpolizei-Kontravention
              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Stettin
              29. Juli 1885

              Vincenz Muiacick, ohne Stand
              geboren am 11. November 1869 zu Wiczocka, Ungarn, ebendaselbst ortsangehörig
              Landstreichen
              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Stettin
              30. Juli 1885

              Kommentar

              • Baitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2011
                • 1242

                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                Stück 41 vom 9. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
                Gustav Gottfried Hoppe, Stellmacher

                geboren am 8. Oktober 1854 zu Prosucka bei Lipno, Gouvernement Warschau, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen und Betteln
                Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                25. März 1885

                Adolf Richter, Handarbeiter
                geboren am 31. August 1843 zu Jonsdorf, Bezirk Tetschen, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Mittenwalde, Bezirk Potsdam
                Landstreichen und Betteln
                Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Zwickau
                21. August 1885

                August Almy, Tagner und Weber
                geboren am 11. Mai 1836 zu Hartmannsweiler, Ober-Elsaß, durch Option Franzose
                Landstreichen und Betteln
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                19. Jini 1885

                Delphine Frêchin, ohne Stand
                geboren am 4. Dezember 1834 zu St. Maurice, Departement des Vosges, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen und Betteln
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                18. August 1885

                Kommentar

                • Baitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.09.2011
                  • 1242

                  Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                  Stück 41 vom 9. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
                  Anton Royal, Tagner
                  geboren am 5. Oktober 1844 zu Siegen, Unter-Elsaß, durch Option Franzose, ortsangehörig in Belfort, Frankreich
                  Landstreichen und Betteln
                  Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                  28. August 1885

                  Viktor Le Gall, Schlosser
                  geboren am 19. Dezember 1862 zu Quimper, Frankreich
                  Landstreichen und Betteln
                  Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                  31. August 1885

                  Eduard Mallet, Barbier
                  geboren am 14. August 1856 zu Saulfis-l’Estrée, Departement Pas de Calais, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                  Landstreichen und Betteln
                  Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                  9. September 1885

                  Jakob David, Glaser
                  geboren am 20. Dezember 1863 oder 1864 zu Czyzewo, Gouvernement Lomza, Russisch-Polen
                  Landstreichen und Betteln
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Marienwerder
                  15. September 1885

                  Kommentar

                  • Baitzer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.09.2011
                    • 1242

                    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                    Stück 41 vom 9. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
                    Hermann Muthwill, Müllergeselle
                    geboren am 25. April 1863 zu Graetz, Bezirk Freiwaldau, Oestereich.-Schlesien, ortsangehörig in Zuckmantel, Bezirk Jägerndorf, ebendaselbst
                    Landstreichen und Betteln
                    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                    17. August 1885

                    Franz Swoboda, Weber
                    geboren am 3. Januar 1844 zu Szegedin, Ungarn, ebendaselbst ortsangehörig
                    Betteln im wiederholten Rückfall
                    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Hannover
                    15. August 1885

                    Johann Walder, Arbeiter
                    geboren am 6. März 1842 zu Wiezikon, ortsangehörig in Oberhofen, Kanton Thurgau, Schweiz
                    Landstreichen und Betteln
                    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Lüneburg
                    11. September 1885

                    Johann Lübeck, Ziegelarbeiter
                    geboren am 28. Januar 1852 zu Sittard, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen und Betteln
                    Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
                    28. August 1885

                    Rudolf Heindl, Glaser
                    geboren am 4. April 1862 zu Krems, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
                    Betteln im wiederholten Rückfalle und Abweichen von der vorgeschriebenen Reiseroute
                    Königlich Bayerisches Bezirksamt Mühldorf
                    27. Juli 1885
                    Zuletzt geändert von Baitzer; 11.07.2013, 11:51.

                    Kommentar

                    • Baitzer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.09.2011
                      • 1242

                      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                      Stück 42 vom 16. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
                      Anna Müller, geborene Kade, verwittw. Tagearbeiter
                      geboren am 2. Dezember 1847 zu Niedergeorgswalde, Bez. Schluckenau, Böhmen, ortsangehörig in Schluckenau
                      gewerbsmäßige Unzucht und Diebstahl
                      Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Dresden
                      12. August 1885

                      Johann Adolf Bergendahl, Cigarrenarbeiter
                      geboren am 17. März 1836 zu Gothenburg, Schweden, wohnhaft zuletzt in Altona, Preußen
                      Betteln im wiederholten Rückfall
                      Chef der Polizei in Hamburg
                      17. September 1885

                      Andreas Ludwig Albert Blot, Goldarbeiter
                      geboren am 25. Januar 1863 in Paris, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                      Landstreichen
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                      19. September 1885

                      Emil Meyer, Bäckergeselle
                      geboren am 2. Oktober 1865 zu Kopenhagen, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig
                      Landstreichen, Betteln und Bannbruch
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                      27. Juni 1885

                      Franzesko Sosas, Müller
                      geboren am 6. Dezember 1848 zu Rothay, Tirol
                      Landstreichen und Betteln
                      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                      8. September 1885

                      Kommentar

                      • Baitzer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.09.2011
                        • 1242

                        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                        Stück 43 vom 23. Oktober 1885, gem. § 39 StGB
                        Gottfried Netzer, Ziegelbrenner
                        geboren am 1. Februar 1851 zu Pfunds, Bezirk Landeck, Tirol, ebendaselbst ortsangehörig
                        Versuch des einfachen Diebstahls im Rückfall (1 Jahr Zuchthaus laut Erkenntniß vom 15ten September 1884)
                        Königlich Bayerisches Bezirksamt Ansbach
                        7. September 1885


                        Stück 43 vom 23. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
                        Wilhelm Melzer, Glasschleifer
                        geboren am 8. Oktober 1849 zu Emanuelsberg, Bezirk Tetschen, Böhmen, ortsangehörig in Parchen, wohnhaft zuletzt in Berlin
                        Betteln im wiederholten Rückfall und Arbeitsscheu
                        Königlicher Polizei-Präsident zu Berlin
                        29. August 1885

                        Otto Hjalmar Nielsen, Tischler
                        geboren am 19. September 1859 in Kopenhagen, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Berlin
                        Unterlassene Beschaffung eines Unterkommens
                        Königlicher Polizei-Präsident zu Berlin
                        3. September 1885


                        Stück 44 vom 30. Oktober 1885, gem. § 39 StGB
                        Johann Glowatzki, (alias Friedrich Holm), Schiffer
                        geboren am 2. März 1817 zu Kremutschok, Rußland
                        Diebstahl im Rückfall (1 Jahr Zuchthaus laut Erkenntniß vom 16ten September 1884)
                        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Königsberg
                        15. August 1885

                        Kommentar

                        • Baitzer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.09.2011
                          • 1242

                          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                          Stück 43 vom 23. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
                          Josef Bräuer (Breier), Kellner
                          geboren am 24. Oktober 1864 zu Barzdorf, Bezirk Freiwaldau, Oestereich.-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
                          versuchter schwerer Diebstahl etc. (1 Jahr Zuchthaus laut Erkenntniß vom 8. August 1884)
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                          27. Juli 1885

                          Franz Xaver Fenkart, Bierbrauer
                          12. November 1846 zu Hohenems, Bezirk Feldkirch, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
                          versuchter schwerer Diebstahl (1 Jahr Zuchthaus laut Erkenntniß vom 1. Oktober 1884)
                          Königlich Württembergische Regierung für den Donaukreis Ulm
                          15. September 1885


                          Stück 44 vom 30. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
                          Adolf Bock, Handlungsdiener
                          geboren am 3. April 1843 zu Gewitsch, Bezirk Mährisch, Trübau, Mähren, ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen und Betteln
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          23. September 1885

                          Wenzel Christl, Bergmann
                          geboren am 16. Mai 1851 zu Lobschau, Bezirk Klattau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                          Sittlichkeitsvergehen, Landstreichen, Betteln, Führung falscher Legitimationspapiere und Angabe falschen Namens
                          Stadtmagistrat Nürnberg in Bayern
                          16. Juni 1885

                          Kommentar

                          • Baitzer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.09.2011
                            • 1242

                            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                            Stück 44 vom 30. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
                            Josef Bonche, Schuhmacher
                            geboren am 11. Mai 1850 zu Pèlussin, Depart. Loire, Frankreich
                            Landstreichen und Betteln
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                            8. September 1885

                            Magdalena Sauer, geborene Gerhart, Ehefrau
                            geboren am 28. April 1843 zu Binsgen, Baden, durch Verheiratung Schweizerin, ortsangehörig in Mümliswyl, Kanton Solothurn, Schweiz, wohnhaft zuletzt in Hegenheim, Elsaß
                            Betteln im wiederholten Rückfalle und Unfug
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                            12. September 1885

                            Anna Trafelet, geborene Gilgen, Magd
                            geboren am 27. März 1852 zu Wohlen, Kanton Bern, Schweiz, ortsangehörig in Vinelz, ebendaselbst
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                            16. September 1885

                            Josef Mennel, Schuster
                            geboren am 21. März 1866 zu Epinal, Frankreich
                            Landstreichen und Betteln
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                            18. September 1885

                            Kommentar

                            • Baitzer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.09.2011
                              • 1242

                              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                              Stück 44 vom 30. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
                              Karoline Kremser, geborene Schmidt, Wittwe
                              geboren am 24. Januar 1852 zu Freienthal, ortsangehörig in Zuckmantel, Bezirk Freiwaldau, Oestereich.-Schlesien
                              Betteln im wiederholten Rückfalle und Gebrauch eines falschen Namens
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                              13. August 1885

                              Josef Spindler, Arbeiter
                              geboren am 16. September 1849 zu Liebenthal, Bezirk Landskron, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                              29. September 1885

                              Angelika Czerwinska, Modistin, unverehelicht
                              geboren am 4. April 1845 zu Andrichau, Bezirk Wadowice, Galizien, ebendaselbst ortsangehörig
                              gewerbsmäßige Unzucht
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Magdeburg
                              1. Oktober 1885

                              Franz Steiner, Bäcker
                              geboren am 29. März 1860 zu Schwyz, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen
                              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                              23. September 1885

                              Kommentar

                              • Baitzer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.09.2011
                                • 1242

                                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1885

                                Stück 44 vom 30. Oktober 1885, gem. § 362 StGB
                                Andreas Weidemann (Stude), Schuhmacher
                                geboren am 26. März 1860 zu Faaburg, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig
                                Landstreichen und Betteln
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Colmar
                                24. September 1885

                                Cornelius van Tol, Cigarrenmacher
                                geboren am 14. März 1852 zu s’Gravenhage, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig
                                Landstreichen und Betteln
                                Königlich Preußische Regierung zu Münster
                                23. September 1885

                                Josef Nikolaus Marrey, Agent
                                geboren am 6. Dezember 1861 zu Triest, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
                                Landstreichen
                                Stadtmagistrat Kaufbeuren, Bayern
                                2. Oktober 1885

                                Michael Eduard Pfister, Schuhmacher
                                geboren am 9. August 1845 zu Troyes, Frankreich, ortsangehörig zu Nancy, ebendaselbst
                                Betteln im wiederholten Rückfall
                                Kaiserlicher Bezirks-Präsident zu Straßburg
                                5. Oktober 1885

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X