Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1234

    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

    Stück 28, 11. Juli 1884, § 362 StGB
    Francois Leopold Féron, Arbeiter
    Geboren am 7. Juni 1858 zu Clastres, Departement Aisne, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen
    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
    26. Mai 1884

    Stephan Kuhn, Schlossergeselle
    Geboren am 27. März 1861 zu Kottwitz, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen und Betteln
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam
    28. Mai 1884

    Franziska Donhäuser, unverehelichte Schauspielerin
    Geboren am 15. Juni ?? zu Niederhof, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, ortsangehörig in Pommersdorf, Bezirk Hohenelbe
    Landstreichen
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
    27. Mai 1884

    Josef Schöffel, Maler
    Geboren am 23. Februar 1864 zu Buckers, Bezirk Freistadt, Oesterreich, ortsangehörig in Radl, Bezirk Gablonz, Böhmen
    Landstreichen und Betteln
    Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
    27. Mai 1884

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1234

      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

      Stück 28, 11. Juli 1884, § 362 StGB
      Josef Pilz, Schuhmachergeselle
      Geboren am 19. Januar 1849 zu Ober-Leutensdorf, Bezirk Saatz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Breitenbach, Provinz Hessen
      Landstreichen
      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
      27. Mai 1884

      Jensen Nielsen, Zimmergeselle
      Geboren am 7. September 1824 zu Kopenhagen, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen und Betteln
      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
      4. Juni 1884

      Alexander Marinus Jürgensen oder Jörgensen, Gerbergeselle
      Geboren am 27. August 1865 zu Kopenhagen, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen und Betteln
      Königlich Preußische Landdrostei zu Hannover
      29. Mai 1884

      Julius Bogner, Tapezierer
      Geboren am 14. Januar 1858 zu Wien, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
      Betteln im wiederholten Rückfall
      Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
      5. Mai 1884

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1234

        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

        Stück 28, 11. Juli 1884, § 362 StGB
        Hugo Loos, Tischlergeselle
        Geboren am 10. Oktober 1847 zu Liebenau, Bezirk Reichenberg, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
        Landstreichen und Betteln
        Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
        7. Mai 1884

        Heinrich Bürgin, Kaminfeger
        Geboren am 26. März 1858 zu Dietgen, Kanton Baselland, Schweiz
        Landstreichen
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
        23. April 1884

        Bernhard Ungar, Schneider
        Geboren am 1. März 1864 zu Bukarest, Rumänien, ebendaselbst ortsangehörig
        Landstreichen
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
        2. Mai 1884

        Guiseppe Baetta, Arbeiter
        Geboren am 10. Juni 1863 zu Tornato, Bezirk Cremona, Italien, ebendaselbst ortsangehörig
        Landstreichen und Betteln
        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
        12. Mai 1884

        Kommentar

        • Baitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2011
          • 1234

          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

          Stück 28, 11. Juli 1884, § 362 StGB
          Louis André, Zimmermann
          Geboren am 20. Februar 1854 zu Troyes, Bezirk Aube, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
          Landstreichen und Betteln
          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
          3. Juni 1884

          Josef Wittwer, Arbeiter
          Geboren am 25. Juni 1852 zu Skalka, Bezirk Politz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
          Landstreichen und Betteln
          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
          30. April 1884

          Josef Groeger, Müllergeselle
          Geboren am 15. September 1836 zu Waldenburg, Bezirk Troppau, Oesterreichisch-Schlesien, ortsangehörig in Thomasdorf, Bezirk Freiwaldau, ebendaselbst
          Landstreichen und Betteln
          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
          30. April 1884

          Julius Egger, Gärtnergehülfe
          Geboren am 16. Mai 1855 zu Pardubitz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
          Landstreichen, Betteln, Fälschen eines Arbeitsbuchs und Diebstahl Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
          31. Mai 1884

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1234

            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

            Stück 28, 11. Juli 1884, § 362 StGB
            Friedrich Wagner, Komtorist
            Geboren am 6. Juli 1853 zu Asch, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Merseburg
            6. Juni 1884

            Salomon Vellemann, Viehtreiber
            Geboren am 22. Februar 1838 zu Leuwarden, Niederlande
            Landstreichen u. Führung falscher Legitimationspapiere
            Königlich Preußische Landdrostei zu Hannover
            6. Juni 1884

            Josef Lerch, Drechsler
            Geboren am 30. März 1850 zu Wecher, Bezirk Tetschen, Böhmen, ortsangehörig in Bodenbach, Bezirk Tetschen
            Landstreichen und Betteln
            Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
            15. Mai 1884

            Adolf Graber, Fabrikarbeiter
            Geboren am 30. August 1849 zu Uerkheim, Kanton Aargau, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
            Landstreichen und Betteln
            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
            22. Mai 1884

            Kommentar

            • Baitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2011
              • 1234

              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

              Stück 28, 11. Juli 1884, § 362 StGB
              Jeanne Claude Birey, ohne Gewerbe
              Geboren am 16. Februar 1839 zu Scey sur Saône, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
              Landstreichen und Betteln
              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
              5. Juni 1884

              Johann Gustav Adolf Wendler, Arbeiter
              Geboren am 20. März 1858 zu Lüttich, Belgien, ebendaselbst ortsangehörig
              Betteln im wiederholten Rückfall
              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
              3. Juni 1884

              Moritz Rosenberg, Maler
              Geboren am 9. März 1855 zu Groß-Wardein, Ungarn, ebendaselbst ortsangehörig
              Landstreichen, Betteln und Gebrauch gefälschter Papiere
              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Stettin
              13. Juni 1884

              Johann Drescher, Färber
              Geboren am 24. Juli 1860 zu Sternberg, Bezirk Olmütz, Mähren, ebendaselbst ortsangehörig, zuletzt wohnhaft in Hameln
              Landstreichen und Betteln
              Königlich Preußische Landdrostei zu Hannover
              27. Mai 1884

              Kommentar

              • Baitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2011
                • 1234

                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                Stück 28, 11. Juli 1884, § 362 StGB
                Carl Johann Pitterson (Peterson), Arbeiter
                Geboren am 12. Februar 1855 zu Hörlunda, Schweden, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen und Betteln
                Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                6. Mai 1884

                Josef Pieringer, Kutscher
                Geboren am 28. Oktober 1856 zu Roßbach, Bezirk Braunau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen und Führung falschen Namens
                Königlich Bayerisches Bezirksamt Miesbach
                6. Juni 1884

                Adam Holler, Bäcker
                Geboren am 12. Dezember 1840 zu Wersch, Provinz Limburg, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig, zuletzt wohnhaft in Feuchtwangen, Bayern
                Landstreichen
                Königlich Bayerisches Bezirksamt Feuchtwangen
                9. Juni 1884

                Josef Alber, Bäckergeselle
                Geboren am 20. November 1866 zu Rothberg, Bezirk Tetschen, Böhmen, ortsangehörig in Röhrsdorf, Bezirk Zwickau, Böhmen
                Landstreichen, Beleidigung, ruhestörender Lärm
                Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Zwickau
                24. Mai 1884

                Johann Renggli, Dachdecker
                Geboren am 23. Mai 1866 zu Etikon, Kanton Luzern, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen
                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                9. Mai 1884

                Kommentar

                • Baitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.09.2011
                  • 1234

                  Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                  Stück 30, 25. Juli 1884, § 39 StGB
                  Josef Meier, Schuhmacher
                  Geboren am 24. Juli 1854 zu Oderberg, Oesterreichisch-Schlesien, ortsangehörig in Trautenau, Böhmen
                  schwerer Diebstahl und Landstreichen (2 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 14. April 1882)
                  Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
                  20. Mai 1884


                  Stück 30, 25. Juli 1884, § 362 StGB
                  Josef Karl Tietz, Handlungskommis
                  Geboren am 8. Juni 1855 zu Silberhütte, Kreis Tirschenreuth, Bayern , ortsangehörig in Neuhäusel, Bezirk Tachau, Böhmen
                  Landstreichen, Betteln und wissentlicher Gebrauch eines gefälschten Legitimationspapiers
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                  19. Juni 1884

                  Johann Wolf, Seidenweber
                  Geboren am 11. Mai 1866 in Alzgersdorf, Böhmen, ortsangehörig in Stich, Bezirk Bischofteinitz, Böhmen
                  Landstreichen, Betteln und wissentlicher Gebrauch eines gefälschten Legitimationspapiers
                  Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam
                  20. Juni 1884

                  Anton Sadler, Nadlergeselle
                  Geboren am 4. Januar 1844 zu Platten, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                  Betteln im wiederholten Rückfall
                  Königlich Preußische Regierung zu Erfurt
                  3. Juni 1884

                  Kommentar

                  • Baitzer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.09.2011
                    • 1234

                    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                    Stück 30, 25. Juli 1884, § 39 StGB
                    Johann Kuna, Bäckergeselle
                    Geboren am 15. April 1863 zu Also-Hricso, Komitat Trencsin, Ungarn, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen, einfacher Diebstahl und wissentlicher Gebrauch eines falschen Arbeitszeugnisses
                    Königlich Preußische Regierung zu Münster
                    15. Juni 1884

                    Abraham Hochstein, Cigarrenmacher
                    Geboren am 16. November 1866 zu Minsk, Rußland, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen
                    Königlich Preußische Regierung zu Wiedbaden
                    13. Mai 1884

                    David Boderik, Erdarbeiter
                    Geboren am 10. November 1854 zu Thenerol, Bezirk Roverdo, Italien
                    Landstreichen und Betteln
                    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                    24. Juni 1884

                    Jakob Daniels, Schreinergeselle
                    Geboren am 6. Januar 1852 zu Büttel, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Vorst, Kreis Kempen
                    Betteln im wiederholten Rückfall
                    Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
                    31. Mai 1884

                    Kommentar

                    • Baitzer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.09.2011
                      • 1234

                      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                      Stück 30, 25. Juli 1884, § 39 StGB
                      Adolf Hermann Skribinsky, Faßbindergeselle
                      Geboren am 27. Oktober 1849 zu Dombrowo bei Lodz, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Castel bei Mainz
                      Landstreichen
                      Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
                      5. Juni 1884

                      Franz Maier, Schuhmacher und Buchbinder
                      Geboren am 31. Dezember 1856 zu Innsbruck, Tirol, ebendaselbst ortsangehörig
                      Betteln im wiederholten Rückfall, Sachbeschädigung, Berufsbeleidigung und Ruhestörung
                      Königlich Bayerisches Bezirksamt Sonthofen

                      Paul Spitzer, Lackirer
                      Geboren am 31. Dezember 1851 zu Feschnich, ortsangehörig in Annabichl, Bezirk Klagenfurt, Kärnthen
                      Betteln im wiederholten Rückfall, Berufsbeleidigung und Ruhestörung
                      Königlich Bayerisches Bezirksamt Laufen
                      24. Mai 1884

                      Eduard Sameck, Schneidergeselle
                      Geboren am 28. März 18848 zu Radeschov, Bezirk Strakonitz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                      Landstreichen, Betteln und Diebstahl
                      Königlich Bayerisches Bezirksamt Landshut
                      18. Juni 1884

                      Kommentar

                      • Baitzer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.09.2011
                        • 1234

                        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                        Stück 30, 25. Juli 1884, § 39 StGB
                        Johann Möckel, Tischlergeselle
                        Geboren am 18. Februar 1842 zu Asch, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                        Betteln im wiederholten Rückfall
                        Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Zwickau
                        30. Mai 1884

                        Kosmos Fuchs, Tagelöhner
                        Geboren am 27. November 1867 zu Neuhammer, Bezirk Eger, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                        Landstreichen und Betteln, zwei vollendete Betrügereien und ein Betrugsversuch
                        Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Zwickau
                        1. Juni 1884

                        Karl Fröndle, Spengler und Tagelöhner
                        Geboren am 10. August 1864 zu Basel, Schweiz, ortsangehörig in Leuggern, Kanton Aargau, Schweiz
                        Landstreichen
                        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                        23. Mai 1884

                        Peter Glaßmann, Schneider und Tagner
                        Geboren am 7. Oktober 1844 zu Gerstlingen, Lothringen, wohnhaft zuletzt in Busendorf, Lothringen, Optant
                        Landstreichen und Betteln
                        Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                        26. Juni 1884

                        Kommentar

                        • Baitzer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.09.2011
                          • 1234

                          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                          Stück 32, 8. August 1884, § 39 StGB
                          Franziska Frey, unverehelichte
                          Geboren am 21. Mai 1833 zu Matzdorf, Bezirk Jägerndorf, Oesterreichisch-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig, zuletzt wohnhaft in Leißnitz, Regierungsbezirk Oppeln
                          zwei schwere Diebstähle im Rückfall (5 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 20. Juni 1879)
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          23. Juni 1884

                          Marie Anna Jüppner, unverehelichte
                          Geboren am 1. Januar 1861 zu Klein-Schwadowitz, Bezirk Trautenau, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, zuletzt wohnhaft in Hirschberg, Schlesien
                          vier schwere Diebstähle (1 ¾ Jahr Zuchthaus laut Erkenntniß vom 23. September 1882)
                          Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                          28. Juni 1884


                          Stück 32, 8. August 1884, § 362 StGB
                          Heinrich Laeser, Dienstknecht
                          Geboren am 29. Oktober 1829 zu Gontenswyl, Kanton Aargau, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen und Betteln
                          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                          23. Mai 1884


                          Stück 33, 15. August 1884, § 362 StGB
                          Ludwig Heinrich Jung, Bäcker
                          Geboren am 26. Juni 1843 zu Paris, ortsangehörig in Dôle, Frankreich
                          Landstreichen
                          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                          29. Mai 1884

                          Kommentar

                          • Baitzer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.09.2011
                            • 1234

                            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                            Stück 33, 15. August 1884, § 362 StGB
                            Franz Claudius Richard, Tagner
                            Geboren am 24. Juli 1861 zu Beaune, Departement Côte d’or, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen und Betteln
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                            27. Juni 1884

                            Ludwig Senn, Tagner
                            Geboren am 29. April 1833 zu Liestal, Kanton Basel-Land, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                            27. Juni 1884

                            Julius Antide Serrurier, Mühlenarzt
                            Geboren am 16. August 1851 zu Gray, Departement, Haute-Saône, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                            7. Juli 1884

                            Margarethe Visery, ohne Stand
                            Geboren am 16. Dezember 1845 zu Nancy, Departement Meurthe, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                            10. Juli 1884
                            Zuletzt geändert von Baitzer; 26.03.2012, 09:02.

                            Kommentar

                            • Baitzer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.09.2011
                              • 1234

                              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                              Stück 33, 15. August 1884, § 362 StGB
                              Josef Franz Pietschmann, Arbeiter
                              Geboren am 7. Mai 1853 zu Warnsdorf, Bezirk Rumburg, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                              18. Juli 1884

                              Josef Wolf, Tagarbeiter
                              Geboren am 23. Dezember 1864 zu Wien, ortsangehörig in Schönau, Bezirk Olmütz, Mähren
                              schwerer Diebstahl, Landstreichen und Betteln
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                              19. Juli 1884

                              Sigmund Hirsch, Handlungsgehilfe
                              Geboren am 2. Februar 1853 zu Ciesch, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Preußische Regierung zu Posen
                              22. Juli 1884

                              Arthur Louis Cailluet, Spinnereiarbeiter
                              Geboren am 21. Mai 1859 zu Moreuil, Departement Somme, Frankreich
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Preußische Landdrostei Osnabrück
                              7. Juni 1884
                              Zuletzt geändert von Baitzer; 26.03.2012, 09:03.

                              Kommentar

                              • Baitzer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.09.2011
                                • 1234

                                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                                Stück 34, 22. August 1884, § 39 StGB
                                Johann Czypulla, Arbeiter
                                Geboren am 24. Juni 1830 zu Lonkau, Kreis Pleß, Regierungsbezirk Oppeln, ortsangehörig zu Czechowitz, Bezirk Bielitz, Oesterreichisch-Schlesien
                                Straßenraub (6 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 4. Juli 1878)
                                Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                                19. Mai 1884

                                Paul Cox, Handelsmann
                                Geboren am 30. September 1851 zu Schwalmen bei Roermond, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig
                                schwerer Diebstahl in der Fällen etc. (3 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 16. Oktober 1880)
                                Königlich Preußische Regierung zu Münster
                                6. Mai 1884


                                Stück 34, 22. August 1884, § 362 StGB
                                Bernhard Louis Leopold Marchand, Mechaniker
                                Geboren am 29. Juni 1850 zu Virginal bei Versailles, Frankreich
                                Landstreichen und Betteln
                                Königlich Preußische Landdrostei zu Osnabrück
                                7. Juni 1884

                                Kaspar Moser, Weber
                                Geboren am 14. Februar 1858 zu Schnaitheim bei Mastrich, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Dorsten, Regierungsbezirk Münster
                                Betteln im wiederholten Rückfall, Ruhestörung, Widerstand gegen die Staatsgewalt und Mißhandlung
                                Königlich Preußische Regierung zu Münster
                                25. März 1884
                                Zuletzt geändert von Baitzer; 26.03.2012, 09:04.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X