Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884
Stück 24, 13. Juni 1884 - § 362 StGB
Johann August Johannson, Seemann
Geboren am 29. November 1855 zu Borkholm auf Oeland, Schweden
Betteln im wiederholten Rückfall
Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
7. März 1884
Wenzel Klein, Müller und Bäcker
Geboren am 9. August 1839 zu Neuhammer, Bezirk Graslitz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
Landstreichen, Betteln und Führung falschen Namens
Königlich Bayerisches Bezirksamt zu Nabburg
9. April 1884
Franz Günther, Schuhmacher
Geboren am 27. August 1861 zu Barzdorf bei Niemes, Bezirk Böhmisch-Leipa, ortsangehörig zu Brims bei Gabel, Böhmen
Landstreichen und Fälschung eines Legitimationspapieres
Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
25. März 1884
Walter Imhof, Schlosser
Geboren am 8. April 1857 zu Basel, Schweiz, ortsangehörig in Romanshorn, Kanton Turgau, Schweiz
Landstreichen
Königlich Württembergische Regierung für den Donaukreis
15. April 1884
Stück 24, 13. Juni 1884 - § 362 StGB
Johann August Johannson, Seemann
Geboren am 29. November 1855 zu Borkholm auf Oeland, Schweden
Betteln im wiederholten Rückfall
Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
7. März 1884
Wenzel Klein, Müller und Bäcker
Geboren am 9. August 1839 zu Neuhammer, Bezirk Graslitz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
Landstreichen, Betteln und Führung falschen Namens
Königlich Bayerisches Bezirksamt zu Nabburg
9. April 1884
Franz Günther, Schuhmacher
Geboren am 27. August 1861 zu Barzdorf bei Niemes, Bezirk Böhmisch-Leipa, ortsangehörig zu Brims bei Gabel, Böhmen
Landstreichen und Fälschung eines Legitimationspapieres
Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
25. März 1884
Walter Imhof, Schlosser
Geboren am 8. April 1857 zu Basel, Schweiz, ortsangehörig in Romanshorn, Kanton Turgau, Schweiz
Landstreichen
Königlich Württembergische Regierung für den Donaukreis
15. April 1884
Kommentar