Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

    Stück 24, 13. Juni 1884 - § 362 StGB
    Johann August Johannson, Seemann
    Geboren am 29. November 1855 zu Borkholm auf Oeland, Schweden
    Betteln im wiederholten Rückfall
    Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
    7. März 1884

    Wenzel Klein, Müller und Bäcker
    Geboren am 9. August 1839 zu Neuhammer, Bezirk Graslitz, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
    Landstreichen, Betteln und Führung falschen Namens
    Königlich Bayerisches Bezirksamt zu Nabburg
    9. April 1884

    Franz Günther, Schuhmacher
    Geboren am 27. August 1861 zu Barzdorf bei Niemes, Bezirk Böhmisch-Leipa, ortsangehörig zu Brims bei Gabel, Böhmen
    Landstreichen und Fälschung eines Legitimationspapieres
    Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen
    25. März 1884

    Walter Imhof, Schlosser
    Geboren am 8. April 1857 zu Basel, Schweiz, ortsangehörig in Romanshorn, Kanton Turgau, Schweiz
    Landstreichen
    Königlich Württembergische Regierung für den Donaukreis
    15. April 1884

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1242

      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

      Stück 24, 13. Juni 1884 - § 362 StGB
      Sven Magnus Sundberg (Sündberg), Arbeiter
      Geboren am 12. März 1851 zu Ramdula, Kreis Karlskrona, Schweden, ebendaselbst ortsangehörig
      Betteln im wiederholten Rückfall
      Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern zu Schwerin
      2. April 1884

      Arno Olaf Woesterskjoeld, Bäcker und Müller
      Geboren am 11. Juli 1835 zu Christiansand, Norwegen, ebendaselbst ortsangehörig, wohnhaft zuletzt in Schleiz, Reuß j. L.
      Landstreichen und Betteln
      Magistrat zu Rodach, Sachsen-Coburg-Gotha
      28. Januar 1884

      Johann Jakob Wehrli, Buchbinder
      Geboren am 7. September 1864 zu Biel, Kanton Bern, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
      Landstreichen
      Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
      22. April 1884

      Franz August Frederichssohn, Arbeiter
      Geboren am 28. September 1848 zu Kalmar, Schweden, ebendaselbst ortsangehörig
      Betteln im wiederholten Rückfall
      Königlich Preußische Landdrostei zu Lüneburg
      1. Mai 1884

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1242

        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

        Stück 25, 20. Juni 1884 - § 362 StGB
        August Hübner, Weber
        Geboren am 28. Dezember 1856 zu Klein-Aupa, Bezirk Trautenau, Böhmen, ortsangehörig in Ober-Klein-Aupa, ebendaselbst
        Landstreichen und Betteln
        Königlich Preußische Landdrostei zu Lüneburg
        3. Mai 1884

        Josef Bumba (fälschlich Bumbach), Tischlergeselle
        Geboren am 7. August 1862 zu Lischau, Kreis Budweis, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
        Landstreichen, Betteln, Führung falschen Namens und fremder Arbeitsbescheinigungen
        Königlich Preußische Landdrostei zu Osnabrück
        9. Januar 1884

        Josef Albert, Handlungskommis
        Geboren am 24. Juni 1859 zu Mauer, Bezirk Sechshausen, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
        Landstreichen, Betteln und Führung falscher Legitimationspapiere
        Königlich Preußische Landdrostei Hildesheim
        3. Mai 1884

        Franz Kapaun, Tapezierer
        Geboren am 14. September 1865 zu Budweis, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
        Betteln im wiederholten Rückfall
        Königlich Preußische Regierung zu Münster
        16. April 1884

        Kommentar

        • Baitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2011
          • 1242

          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

          Stück 25, 20. Juni 1884 - § 362 StGB
          Georg Mathis, Tagelöhner
          Geboren am 31. März 1850 zu Buochs, Kanton Unterwalden, Schweiz, ortsangehörig zu Wolfenschießen, Kanton Unterwalden
          Betteln im wiederholten Rückfall
          Königlich Preußische Regierung zu Düsseldorf
          26. April 1884

          Hans Aron Salomonsson, Arbeiter
          Geboren am 17. Januar 1829 in Attorp, Kirchspiel Ljangby, Bezirk Halland, Schweden, ortsangehörig in Winberg, Bezirk Halland
          Landstreichen und Betteln
          Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern zu Schwerin
          9. April 1884

          Franz August Lawczinski, Nagelschmiedgeselle
          Geboren am 22. Juli 1822 zu Suwalki, Russisch-Polen, wohnhaft zuletzt in Münster, Westfalen
          Betteln im wiederholten Rückfall
          Fürstlich Schaumburg-Lippische Regierung zu Bückeburg
          5. April 1884

          Emil Valiero, Bilderhändler
          Geboren am 3. Februar 1865 zu Bieno, Tirol, ebendaselbst ortsangehörig
          Landstreichen und Betteln
          Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Straßburg
          29. April 1884

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1242

            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

            Stück 25, 20. Juni 1884 - § 362 StGB
            Karl Schlovicc, Kupferschmied
            Geboren am 8. November 1848 zu Budweis, Böhmen
            Landstreichen und Betteln
            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
            17. April 1884

            Konstantin Varizzi, Schreiber
            Geboren am 20. August 1850 zu Treviso, Italien
            Landstreichen und Betteln
            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
            29. April 1884

            Johann Friedrich Brechbühl, Kaminfeger
            Geboren am 22. Juni 1860 zu Bern, Schweiz
            Landstreichen und Betteln
            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
            1. Mai 1884

            Johann Villiger, Müllergeselle
            Geboren am 7. August 1864 zu Cham, Kanton Zug, Schweiz
            Landstreichen und Betteln
            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
            1. Mai 1884

            Kommentar

            • Baitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2011
              • 1242

              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

              Stück 25, 20. Juni 1884 - § 362 StGB
              Fortune Colomby, Erdarbeiter
              Geboren am 23. März 1858 zu Gatara, Italien
              Landstreichen
              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
              3. Mai 1884

              Johann van Hork, ohne Stand
              Geboren am 4. Juli 1834 zu Amsterdam, Niederlande, ortsangehörig zu Halleben, ebendaselbst
              Landstreichen
              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
              4. Mai 1884

              Nikolaus Gasch, Arbeiter
              Geboren am 27. September 1837 zu Diekirch, Luxemburg, ebendaselbst ortsangehörig
              Landstreichen
              Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
              4. Mai 1884

              Johann Hermanns, Reifschläger
              Geboren am 24. Februar 1854 zu Riga, Rußland
              Betteln im wiederholten Rückfall und Diebstahl
              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Danzig
              25. März 1884

              Kommentar

              • Baitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2011
                • 1242

                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                Stück 25, 20. Juni 1884 - § 362 StGB
                Franz Josef Kreylick, Müller
                Geboren am 1. Dezember 1862 zu Brünn, Mähren, ortsangehörig zu Olschny, Bezirk Brünn
                Landstreichen
                Königlicher Polizei-Präsident zu Berlin
                4. Februar 1884

                Rudolf Thiel, Fleischergeselle
                Geboren am 10. Januar 1857 zu Jägerndorf, Oesterreichisch-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
                Landstreichen und Betteln
                Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                10. Mai 1884

                Franz Kastner, Arbeiter
                Geboren am 25. August 1851 zu Pilgersdorf, Oesterreichisch-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
                Betteln im wiederholten Rückfall und Obdachlosigkeit
                Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                10. Mai 1884

                Josef Nemececk, Gerbergeselle
                Geboren am 27. Oktober 1849 zu Wall, Böhmen, wohnhaft zuletzt in Pritzwalk, Provinz Brandenburg
                Betteln im wiederholten Rückfall
                Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                3. Mai 1884

                Kommentar

                • Baitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.09.2011
                  • 1242

                  Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                  Stück 25, 20. Juni 1884 - § 362 StGB
                  Johann Heckers, Korbmacher
                  Geboren am 10. Februar 1849 zu Hengelo, Provinz Gelderland, Niederlande, ebendaselbst ortsangehörig
                  Betteln im wiederholten Rückfall
                  Königlich Preußische Bezirksregierung zu Münster
                  12. April 1884

                  Adolf Talich, Bäckergeselle
                  Geboren am 13. April 1862 zu Patzau, Kreis Tabor, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                  Betteln im wiederholten Rückfall
                  Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern zu Schwerin
                  21. April 1884

                  Franz Josef Boudupont, Tagelöhner
                  Geboren am 15. Mai 1848 zu Courrour, Kanton Bern, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                  Landstreichen, Betteln und Hausfriedensbruch
                  Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                  15. März 1884

                  Franz Xaver Forster, Weber
                  Geboren am 26. Juli 1848 zu Niederbüren, Kanton St. Gallen, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                  Landstreichen
                  Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                  26. April 1884

                  Kommentar

                  • Baitzer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.09.2011
                    • 1242

                    Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                    Stück 27, 4. Juli 1884 - § 362 StGB
                    Fritz Bracher, Melker
                    Geboren am 8. Juli 1853 zu Hemiswyl, Schweiz
                    Landstreichen
                    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                    28. April 1884

                    Emil August Pillon, Weber
                    Geboren am 6. Mai 1846 zu Hombliéres, Departement Aisne, Frankreich
                    Landstreichen
                    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                    30. April 1884

                    Sylvester Nassari, Arbeiter
                    Geboren am 12. Dezember 1847 zu Tornada, Bezirk Cremona, Italien, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen und Betteln
                    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                    12. Mai 1884

                    Achille Rossi, Arbeiter
                    Geboren am 8. September 1860 zu Tornada, Bezirk Cremona, Italien, ebendaselbst ortsangehörig
                    Landstreichen und Betteln
                    Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                    12. Mai 1884

                    Kommentar

                    • Baitzer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.09.2011
                      • 1242

                      Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                      Stück 27, 4. Juli 1884 - § 362 StGB
                      Josef Zettl, Konditor
                      Geboren am 27. Januar 1865 zu Salzburg, Oesterreich, ebendaselbst ortsangehörig
                      Betteln im wiederholten Rückfall
                      Königlicher Polizei-Präsident zu Berlin
                      25. April 1884

                      Vincenz Bächtold, Arbeiter
                      Geboren am 21. Oktober 1837 zu Schleitheim, Kanton Schaffhausen, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                      Betteln im wiederholten Rückfall
                      Königlicher Polizei-Präsident zu Berlin
                      29. Mai 1884

                      Josef Schindler, Gärtner
                      Geboren am 7. Dezember 1848 zu Ehrenberg, Bezirk Neutitschein, Mähren, ebendaselbst ortsangehörig
                      Landstreichen
                      Königlich Preußische Regierung zu Bromberg
                      22. April 1884

                      Josef Kremla, Schuhmachergeselle,
                      Geboren am 2. August 1837 zu Malin, Bezirk Kuttenberg, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                      Landstreichen und Betteln
                      Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau
                      14. Mai 1884

                      Kommentar

                      • Baitzer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.09.2011
                        • 1242

                        Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                        Stück 27, 4. Juli 1884 - § 362 StGB
                        Franz Müller, Arbeiter
                        Geboren am 14. Mai 1860 zu Niemczowa, Russisch-Polen, ebendaselbst ortsangehörig
                        Landstreichen und Betteln
                        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                        3. April 1884

                        Heinrich Schlinzel, Webergeselle
                        Geboren am 29. Juni 1856 zu Römerstadt, Mähren, ebendaselbst ortsangehörig
                        Landstreichen
                        Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                        19. April 1884

                        Adolf Löffler, Müller und Bäcker
                        Geboren am 17. April 1853 zu Johnsdorf, Bezirk Leitomischl, Böhmen, ortsangehörig in Ober-Heinzendorf, ebendaselbst
                        Landstreichen
                        Königlich Preußische Landdrostei zu Hannover
                        13. Mai 1884

                        Ola Nilson, Arbeitsmann
                        Geboren am 26. August 1824 zu Nosaby, Schweden, ebendaselbst ortsangehörig
                        Betteln im wiederholten Rückfall
                        Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                        28. Januar 1884

                        Kommentar

                        • Baitzer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.09.2011
                          • 1242

                          Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                          Stück 27, 4. Juli 1884 - § 362 StGB
                          Christian Möller Matthiesen, Müller
                          Geboren am 5. Dezember 1855 zu Holme bei Aarhuus, Dänemark, ebendaselbst ortsangehörig
                          Betteln im wiederholten Rückfall
                          Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                          30. Januar 1884

                          Anton Richard Hawelka, Kommis
                          Geboren am 12. Januar 1863 zu Zdiar, Bezirk Kamenitz, Böhmen ebendaselbst ortsangehörig
                          Landstreichen und Betteln
                          Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                          7. April 1884

                          Theodor Frößl, Säcklergerselle
                          Geboren am 1. April 1865 zu Prag, ortsangehörig in Tabor, Böhmen
                          Landstreichen und Betteln
                          Königlich Bayerisches Bezirksamt Pfarrkirchen
                          19. April 1884

                          Leopold Kalkbrenner, Drechsler
                          Geboren am 19. September 1857 zu Oetigheim, Bezirk Rastatt, Baden, aus Badischem Staatsverband entlassen
                          Landstreichen
                          Königlich Bayerisches Bezirksamt Karlstadt
                          25. April 1884
                          Zuletzt geändert von Baitzer; 16.03.2012, 19:55.

                          Kommentar

                          • Baitzer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.09.2011
                            • 1242

                            Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                            Stück 27, 4. Juli 1884 - § 362 StGB
                            Karl Sommer, Maler und Vergolder
                            Geboren am 25. September 1856 zu Klausenburg, Siebenbürgen, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen und Gebrauch falscher Zeugnisse
                            Königlich Bayerisches Bezirksamt Sulzbach
                            10. Mai 1884

                            Anton Schädler, Tagelöhner
                            Geboren am 25. September 1844 zu Einsiedeln, Kanton Schwyz, Schweiz, ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen und Betteln
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                            25. März 1884

                            Andreas Fucich, Realschüler
                            Geboren am 15. September 1866 zu Lussin-Picollo, Istrien (Oesterreich), ebendaselbst ortsangehörig
                            Landstreichen
                            Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                            19. Mai 1884

                            Leopold Nachtnebel, Kaufmann
                            Geboren am 21. Dezember 1847 zu Gratz, Steiermark, ortsangehörig in Wien, Oesterreich
                            Betteln im wiederholten Rückfall
                            Königlicher Polizei-Präsident zu Berlin
                            13. Mai 1884
                            Zuletzt geändert von Baitzer; 16.03.2012, 19:51.

                            Kommentar

                            • Baitzer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.09.2011
                              • 1242

                              Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                              Stück 27, 4. Juli 1884 - § 362 StGB
                              Josefa Böhm, unverehelicht
                              Geboren am 2. November 1859 zu Setzdorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
                              Nichtbeschaffung eines Unterkommens
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                              12. Mai 1884

                              Eduard Spielvogel, Klempnergeselle
                              Geboren am 18. März 1851 zu Gurschdorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig
                              Landstreichen und Betteln
                              Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln
                              14. Mai 1884

                              Frederik Ferdinand Corbsen, Schuhmacher
                              Geboren am 5. September 1839 zu Kopenhagen, Dänemark
                              Betteln im wiederholten Rückfall
                              Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                              28. April 1884

                              Anders Anderson, Arbeiter
                              Geboren am 18. April 1842 zu Hellegaard bei Zetella, Schweden, ebendaselbst ortsangehörig
                              Betteln im wiederholten Rückfall
                              Königlich Preußische Regierung zu Schleswig
                              3. Mai 1884
                              Zuletzt geändert von Baitzer; 16.03.2012, 19:52.

                              Kommentar

                              • Baitzer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.09.2011
                                • 1242

                                Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert - 1884

                                Stück 28, 11. Juli 1884, § 39 StGB
                                Israel Janowski, Bäckergeselle
                                Geboren am 1. Mai 1859 zu Grodno, Rußland, ebendaselbst ortsangehörig, zuletzt wohnhaft in Königsberg i./Pr.
                                versuchter Raub (6 Jahre Zuchthaus laut Erkenntniß vom 20. Juni 1878)
                                Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Gumbinnen
                                14. Juni 1884


                                Stück 28, 11. Juli 1884, § 362 StGB
                                Johann Jungnickel, Fleischer
                                Geboren am 14. April 1853 zu Warnsdorf, Bezirk Rumburg, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig
                                Landstreichen, Betteln und Bedrohung
                                Fürstliches Landrathsamt zu Schleiz
                                15. Mai 1884

                                Josef Müller, Spengler
                                Geboren am 7. März 1861 zu Iglau, Mähren
                                Landstreichen und Betteln
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Kolmar
                                21. Mai 1884

                                Arséne Bobillier, Arbeiter
                                Geboren am 26. Mai 1835 zu Tayes-Billor, Departement Doubs, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig
                                Landstreichen und Betteln
                                Kaiserlicher Bezirkspräsident zu Metz
                                20. Mai 1884

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X