searching for Bielawski/Bielawska family

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KDR
    Benutzer
    • 04.09.2025
    • 8

    searching for Bielawski/Bielawska family

    Hello, I'm looking for the Bielawski/Bielawska family.
    My great-great-grandmother, Maria Pająk (née Bielawska), was born in 1896 in Brokocin, which is probably Brucksteine (Kreis Münsterberg, Standesamt Neuhaus) or Brokotschine (Kreis Trebnitz). Her son, Jan Pająk, was also born there in 1918. Then they moved to Poznan.

    I was unable to locate birth certificates of Maria and Jan or any other records from their family. Maria's mother was probably Konstancja (Constance), but I was only able to confirm this from Maria's death certificate, which may be misleading. I do not know the name of Maria's father.

    Would any of you know anything about this family or have any ideas where to look? The National Archive in Wroclaw did not find Maria or Jan in their records unfortunately.

    I would appreciate any information or ideas you can give me. Thank you.

    ---

    Hallo, ich suche nach der Familie Bielawski/Bielawska.
    Meine Ururgroßmutter, Maria Pająk (geb. Bielawska), wurde 1896 in Brokocin geboren, was vermutlich Brucksteine (Kreis Münsterberg, Standesamt Neuhaus) oder Brokotschine (Kreis Trebnitz) ist. Ihr Sohn, Jan Pająk, wurde dort ebenfalls 1918 geboren. Danach zogen sie nach Posen.

    Ich konnte weder die Geburtsurkunden von Maria und Jan noch andere Unterlagen ihrer Familie finden. Marias Mutter hieß wahrscheinlich Konstancja (Konstanze), aber das konnte ich nur aus Marias Sterbeurkunde entnehmen, was irreführend sein könnte. Den Namen von Marias Vater kenne ich nicht.

    Weiß jemand von Ihnen etwas über diese Familie oder hat eine Idee, wo man weiter suchen könnte? Im Staatsarchiv in Breslau wurden leider weder Maria noch Jan in den Beständen gefunden.

    Ich wäre für jede Information oder jeden Hinweis, den Sie mir geben können, sehr dankbar. Vielen Dank.
  • juergenwolf
    Benutzer
    • 29.04.2018
    • 21

    #2
    it is definitely not Brucksteine/Neuhaus

    kind regards Juergen

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3270

      #3
      may be it is one of these Brochocin ist ein Ortsname, der mehrfach vorkommt. - Ehemalige Ostgebiete
      Brochocin - Google Maps

      kind regards
      Reiner

      Kommentar

      • debert
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2012
        • 1524

        #4
        Maybe you post the documents or the links to Archiwum you have.
        I would read the name of the place there:
        Brokstein / Brokstern

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3270

          #5
          Zitat von debert Beitrag anzeigen
          I would read the name of the place there:
          Brokstein / Brokstern
          debert, where do you read "Brokstein / Brokstern" ?

          Kommentar

          • debert
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2012
            • 1524

            #6
            Zu einem öffentlichen Baum bei myHeritage, ich denke von KDR, sind die Dokumente gelinkt, darf ich die hier laden? Es sind Meldekarten.

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3270

              #7
              Meinst du diese Meldekarten aus Posen: e-kartoteka Pajak, Antoni und Familie
              Da lese ich auch: Brokstein.

              Dann könnte es sich vielleicht um Brucksteine handeln:
              Liste aller Namen vom Ort Brucksteine zwischen 1900 und 1990 - Ehemalige Ostgebiete
              Zuletzt geändert von ReReBe; 11.09.2025, 11:10.

              Kommentar

              • KDR
                Benutzer
                • 04.09.2025
                • 8

                #8
                pająk.jan_ryster.kazimiera.001.jpg ENG: Hello, I managed to get Jan Pająk's marriage certificate - it's Brockotshine (Molketal, Kreis Trebnitz). Now I'm searching for any documents from this area, but no luck so far.

                GER: Hallo, ich habe die Heiratsurkunde von Jan Pająk gefunden – es handelt sich um Brockotschine (Molketal, Kreis Trebnitz). Jetzt suche ich nach Unterlagen aus dieser Gegend, aber bisher leider ohne Erfolg.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von KDR; 11.09.2025, 13:13.

                Kommentar

                • KDR
                  Benutzer
                  • 04.09.2025
                  • 8

                  #9
                  pająk.jan_ryster.kazimiera.002.jpg

                  Kommentar

                  • debert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.03.2012
                    • 1524

                    #10
                    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                    Meinst du diese Meldekarten aus Posen: e-kartoteka Pajak, Antoni und Familie
                    Da lese ich auch: Brokstein.

                    Dann könnte es sich vielleicht um Brucksteine handeln:
                    Liste aller Namen vom Ort Brucksteine zwischen 1900 und 1990 - Ehemalige Ostgebiete
                    Ja genau

                    Kommentar

                    • dimitrinauman
                      Neuer Benutzer
                      • 08.09.2025
                      • 4

                      #11


                      hat vielleicht jemand erfahrung mit den standesamtsunterlagen aus dieser gegend um 1890–1920, oder weiß ob es noch kirchenbücher gibt, die nicht im staatsarchiv breslau liegen?
                      Zuletzt geändert von Xtine; 11.09.2025, 16:29. Grund: unnötiges Zitat entfernt

                      Kommentar

                      • KDR
                        Benutzer
                        • 04.09.2025
                        • 8

                        #12
                        Zitat von dimitrinauman Beitrag anzeigen

                        hat vielleicht jemand erfahrung mit den standesamtsunterlagen aus dieser gegend um 1890–1920, oder weiß ob es noch kirchenbücher gibt, die nicht im staatsarchiv breslau liegen?
                        ENG: Apparently a lot of documents from this region were lost during or after the war. It’s best to ask the National Archives for the ones you are interested in and they will check.

                        GER: Anscheinend sind viele Unterlagen aus dieser Region während oder nach dem Krieg verloren gegangen. Am besten wendet man sich an das Staatsarchiv wegen der Dokumente, die einen interessieren, und sie werden es überprüfen.

                        Kommentar

                        • ReReBe
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.10.2016
                          • 3270

                          #13
                          KDR please look here: Brockotschine and kirchenbuecher

                          Standesamt/civil registry office = Machnitz Machnitz
                          Standesamt: Verbleib unbekannt.

                          kath Pfarrkirche/ cath parish = Trebnitz Trebnitz
                          (Trzebnica) Kreis Trebnitz:
                          Kath. KB.: Taufen 1650-1755, 1757-1819, Heiraten 1728-1774, Tote 1728-1821 im Diözesanarchiv Breslau.
                          Jüngere KB lt. KAPS "vernichtet".
                          Hinweis: Das kath. KB. 1650-1821 ist bei Familysearch verfügbar.

                          Sorry to say, but documents for relevant places and times are not existing anymore in these cases:
                          - ​Birth of Maria Viktoria Bielwaski StA Machwitz Nr. 1906?
                          - Marriage of Anton Pajak with Maria Bielawska StA Machwitz 1/1918

                          kind regards
                          Reiner​

                          Kommentar

                          • KDR
                            Benutzer
                            • 04.09.2025
                            • 8

                            #14
                            Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                            KDR please look here: Brockotschine and kirchenbuecher

                            Standesamt/civil registry office = Machnitz Machnitz
                            Standesamt: Verbleib unbekannt.

                            kath Pfarrkirche/ cath parish = Trebnitz Trebnitz
                            (Trzebnica) Kreis Trebnitz:
                            Kath. KB.: Taufen 1650-1755, 1757-1819, Heiraten 1728-1774, Tote 1728-1821 im Diözesanarchiv Breslau.
                            Jüngere KB lt. KAPS "vernichtet".
                            Hinweis: Das kath. KB. 1650-1821 ist bei Familysearch verfügbar.

                            Sorry to say, but documents for relevant places and times are not existing anymore in these cases:
                            - ​Birth of Maria Viktoria Bielwaski StA Machwitz Nr. 1906?
                            - Marriage of Anton Pajak with Maria Bielawska StA Machwitz 1/1918

                            kind regards
                            Reiner​
                            Yes, I suspect that Maria's bith certificate (6/11/1896​), her marriage certificate with Antoni (date unknown) and Jan's birth certificate (11/7/1918) are unobtainable

                            Maria's death certificate gave me no father's first name (only the surname, which was obvious) and mother's name as Konstancja - this may be true, but I've already had wrong names in certificates before, so until I get Maria's birth or marrage info this cannot be confirmed.

                            This is also why I decided to post here, maybe I'll be able to find someone from the family who moved to Germany after the war. I have no idea if Maria had any siblings - I assume she did. As had her parents.

                            Kommentar

                            • ReReBe
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.10.2016
                              • 3270

                              #15
                              Zitat von KDR Beitrag anzeigen

                              Yes, I suspect that Maria's bith certificate (6/11/1896), her marriage certificate with Antoni (date unknown) and Jan's birth certificate (11/7/1918) are unobtainable

                              Maria's death certificate gave me no father's first name (only the surname, which was obvious) and mother's name as Konstancja - this may be true, but I've already had wrong names in certificates before, so until I get Maria's birth or marrage info this cannot be confirmed.

                              This is also why I decided to post here, maybe I'll be able to find someone from the family who moved to Germany after the war. I have no idea if Maria had any siblings - I assume she did. As had her parents.
                              The marriage certificate of son Jan indicates in part 2, that the marriage of his parents took place in the civil registry office Machnitz on 13th march 1918 (nr. 1/1918)
                              Zuletzt geändert von ReReBe; 11.09.2025, 15:24.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X