Hilfe bei d. Suche nach Fam. Stempel u. Hoffmann (Schweidnitz, Gr Mohnau, Fürstenau (Kr. Neumarkt)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Froach
    Benutzer
    • 21.01.2025
    • 10

    Hilfe bei d. Suche nach Fam. Stempel u. Hoffmann (Schweidnitz, Gr Mohnau, Fürstenau (Kr. Neumarkt)

    Hallo liebes Forum,
    ich bin auf der Suche nach den Vorfahren meiner Urgroßeltern, die im Kreis Schweidnitz, Fürstenau und Groß Mohnau, Protschkenhain (Kreis Neumarkt) gelebt haben müssen.

    Kann mir bitte jemand bei der Suche behilflich sein? Aus den Überlieferungen meiner Oma, dem Landesarchiv Berlin und Ancestry sind mir bisher folgende Namen und Daten bekannt. Ich würde mich riesig freuen, mehr zu erfahren.

    Konkret geht es um:
    • Wilhelm Stempel *10.09.1887 in Groß Mohnau +21.06.1944 in Berlin
    • Berta Stempel (geborene Hoffmann) *12.06.1891 in Fürstenau + 13.08.1945 in Berlin
    Beide haben am 17.04.1911 in Fürstenau Kr. Neumarkt geheiratet und sollen in einem Schloss in Monau, Fürstenau oder Proschkenhain (sie als Schneiderin, er als Bote und Handwerker gearbeitet haben)
    • Wilhelms Eltern hießen August Stempel und Pauline Stempel (geborene Hainke) zuletzt wohnhaft in Schweidnitz (Flurstrasse?) - Geburtsort und Daten nicht bekannt
    • Wilhelm hatte eine Schwester (Ernestine Pauline Stempel *23.10.1885 in Groß Mohnau und Heirat in Protschkenhain 09.05.1909 mit Karl Gustav Poppe)
    • Bertas Eltern hießen Karl Hoffmann und Rosina Hoffmann (geborene Schwenke) zuletzt wohnhaft in Fürstenau - Geburtsort und Daten nicht bekannt
    • Berta muss noch Geschwister gehabt haben. Eventuell eine Schwester namens Ida.
    Ich bedanke mich jetzt schon mal, falls jemand etwas herausfinden kann.

    Viele Grüße, Kathrin
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5647

    #2
    Bzgl. FN Hoffmann:

    Das Ehepaar Hoffmann-Schwenke/Schwanke hatte noch mind eine weitere Tochter weitere Kinder:

    Louise Auguste Hoffmann
    * 14.11.1881 Fürstenau
    oo 19.05.1902 Fürstennau mit Johann Carl August Tschirne [1] [2]
    Heiratszeuge war ein Paul Hoffmann, Maler, wohnhaftin Breslau, 22 Jahre alt.

    Rosina Minna Hoffmann
    * 30.11.1894 Fürstenau STA Nr. 47

    Max Alfred Hoffmann
    * 15.02.1897 Fürstenau STA Nr. 6
    Zu ihm gibt es potentiell Akten beim Bundesarchiv (Namen + Geb-Datum stimmen, aber bei FN Hoffmann kann es natürlich auch ein Namensvetter sein). Akten sind vorhanden aus der Kategorie:
    a) Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der Reichskulturkammer (RKK)
    b) Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der SS und SA
    c) Personalunterlagen von Angehörigen der Reichswehr und Wehrmacht - (als Fl. Stabsingenieur d.B. gelistet)

    P.S. Allerdings noch folgendes: 1929 zeigt Karl Wiedner den Tod seine Schwagers in Fürstenau an - der in Fürstenau geborene Hausbesitzer Alfred Hoffmann, 32 Jahre alt. Demnach könnte der Hoffmann aus den Akten vielleicht doch jemand anderes sein....?
    Zuletzt geändert von sonki; Gestern, 10:59.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Froach
      Benutzer
      • 21.01.2025
      • 10

      #3
      Zitat von sonki Beitrag anzeigen
      Bzgl. FN Hoffmann:

      Das Ehepaar Hoffmann-Schwenke/Schwanke hatte noch mind eine weitere Tochter weitere Kinder:

      Louise Auguste Hoffmann
      * 14.11.1881 Fürstenau
      oo 19.05.1902 Fürstennau mit Johann Carl August Tschirne [1] [2]
      Heiratszeuge war ein Paul Hoffmann, Maler, wohnhaftin Breslau, 22 Jahre alt.

      Rosina Minna Hoffmann
      * 30.11.1894 Fürstenau STA Nr. 47

      Max Alfred Hoffmann
      * 15.02.1897 Fürstenau STA Nr. 6
      Zu ihm gibt es potentiell Akten beim Bundesarchiv (Namen + Geb-Datum stimmen, aber bei FN Hoffmann kann es natürlich auch ein Namensvetter sein). Akten sind vorhanden aus der Kategorie:
      a) Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der Reichskulturkammer (RKK)
      b) Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der SS und SA
      c) Personalunterlagen von Angehörigen der Reichswehr und Wehrmacht​ - (als Fl. Stabsingenieur d.B.​ gelistet)
      ‐--------------------------------------------------------

      Dankeschön, Sonki. Ich bin total überrascht und freue mich wie Bolle. Mit einer so schnellen Antwort habe ich nicht gerechnet. Darf ich frage, wo ich die Geburt von Rosina Minna Hoffmann nachlesen kann? Ich bin noch sehr unerfahren hier in diesem Forum und den Möglichkeiten, Kirchenbucheinträge oder Standesamtsurkunden zu finden. VG Kathrin

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5647

        #4
        Zitat von Froach Beitrag anzeigen
        Darf ich frage, wo ich die Geburt von Rosina Minna Hoffmann nachlesen kann?
        Die erhaltenen Standesamtsbücher von Fürstenau sind online bei szukajwarchiwach - dort findest du u.a. auch die Geburt von Bertha Martha Hoffmann 1891:
        https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol?p_p_id=Zespol&p_p_lifecycle=1&p_p_state=nor mal&p_p_mode=view&_Zespol_javax.portlet.action=zmi enWidok&_Zespol_nameofjsp=serie&_Zespol_id_zespolu =89976

        Die Heiratsregister aller Hoffmanns im Standesamt Fürstenau sind hier namentlich erfasst: https://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=eng&bdm=B&w=01ds&rid=5882&sea rch_lastname=Hoffmann&search_name=&search_lastname 2=&search_name2=&from_date=&to_date=

        Für die restlichen Orte und Zeiträume sieht die Datenlage leider eher schlecht aus, viele Komplettverluste an Standesamtsunterlage und Kirchenbücher - siehe dazu: https://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html
        Zuletzt geändert von sonki; 10.08.2025, 19:27.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Werner52
          Erfahrener Benutzer
          • 25.06.2025
          • 376

          #5
          Hallo Kathrin!

          Adressbücher

          Landkreis Schweidnitz
          1929: Stempel, August, Groß Mohnau, Rentenempfänger
          1929: kein Stempel in Protschkenhain

          Stadt Schweidnitz
          1905: kein Stempel in der Stadt Schweidnitz
          1914: Stempel, Wilhelm, Arbeiter, Flurstr. 12
          1929: Stempel, Oskar, Arbeiter, Flurstr. 11
          1938: Stempel, Gerhard, Tischler, Bahnhofstr. 17
          1938: Stempel, Oskar, Hilfsschlosser, Flurstr. 9
          1942: Stempel, Gerhard, Tischler, Wasserstr. 21
          1942: Stempel, Oskar, Rentner, Flurstr. 9

          Landkreis Neumarkt
          1925/26: kein Stempel in Fürstenau

          Landkreis Breslau
          1936: kein Stempel in Groß Mohnau
          1936: kein Stempel in Protschkenhain
          1936: kein Stempel in Fürstenau
          1942: kein Stempel in Fürstenau
          1942: kein Stempel in Groß Mohnau
          1942: kein Stempel in Protschkenhain (nun Altenrode)

          In den vor Dir genannten Ortschaften läßt er sich also nicht nachweisen. Gefunden hast Du auch sicher in Breslau, Landkreis, 1926, einen Weichenwärter Wilhelm Stempel in Schmolz. Wilhelm starb 1944 als Mechaniker - könnte man sich ja einen vorherigen Weichenwärter vorstellen. Ja, sollte er sein. Im 1942er Berliner Adressbuch steht er unter seiner späteren Sterbeadresse als Reichsbahn-Bediensteter drin.

          1935 u. 1939 findet sich ein/unser Weichenwärter Wilhelm Stempel in Klein Mochbern bei Breslau, Striegauer Str. 143

          Und seit 1941 in Berlin, Bucholz, Straße 140, im sog. Stenzel'schen Haus.

          Wilhelm Stempel wurde 1916 verwundet.

          Gruß
          Werner
          Zuletzt geändert von Werner52; Gestern, 07:21.

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5647

            #6
            Bzgl. FN Stempel

            August Oskar Stempel
            Sohn von August Stempel & Pauline Hainke wohnhaft in Groß-Mohnau (1908)
            * 24.11.1883 Groß Mohnau
            oo 01.11.1908 Buchwald, Kr. Hirschberg mit Ida Emma Drescher STA Buchwald Nr. 14
            Trauzeugen u.a. August Stempel, 55 Jahre, wohnhaft in Groß-Mohnau (vermutl. der Vater, also * 1853)
            Kinder von Stempel-Drescher:
            Konrad Stempel
            * August 1913 Erdmannsdorf
            + 25.09.1913 Erdmannsdorf STA Nr. 51

            Unklar ob direkte Verwandschaft:

            Ernestine Pauline Stempel
            * 23.10.1885 Groß-Mohnau
            oo Protschkenhain Nr. 3/1909 mit ?. Poppe
            + 30.05.1972 Berlin Friedrichshain STA Nr. 1056 (wohnhaft Voigtstraße 35)

            Richard Emil Stempel
            * 27.04.1900 Kapsdorf (Nachbarort von Fürstenau bzw. Mohnau)
            oo 4.10.1932 Güstrow (ohne Kreisangabe) mit Margareta Johanna Henny Frieda Vagt
            + 30.01.1976 Berlin Reinickendorf Nr. 397
            Wohnhaft Berlin 51, Gotthardstraße 62
            Zuletzt geändert von sonki; 10.08.2025, 22:14.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Werner52
              Erfahrener Benutzer
              • 25.06.2025
              • 376

              #7
              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
              Unklar ob direkte Verwandschaft: Ernestine Pauline Stempel
              Ja, siehe oben, Kathrins 1 Beitrag.

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5647

                #8
                Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
                Ja, siehe oben, Kathrins 1 Beitrag.
                Ooops, hatte ich komplett überlesen...
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Werner52
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.06.2025
                  • 376

                  #9
                  Gückwunsch zur Goldenen Hochzeit!

                  Stempel 01.jpg

                  Nur kann das mit den 40 Jahren in Groß Mohnau nicht stimmen: 1930 - 40 = 1890. Werner, Oskar und Ernestie sind bereits in den 1880er dort geboren worden.
                  Zuletzt geändert von Werner52; 10.08.2025, 22:17.

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5647

                    #10
                    Durch den Hinweis mit der Goldenen Hochzeit 1930 machte es nun auch mehr Sinn sich durch die umfangreichen Sterbebücher von Schweidnitz zu kämpfen...der Zeitraum bis zum potentiellen Tod war ja nun deutlich überschaubarer:

                    Am 20.01.1933 verstirbt ein August Stempel, 80 Jahre, wohnhaft in Schweidnitz, Flurstraße 9. Begraben am 23.01.1933.
                    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G99H-F9TB?wc=QZW1-Q28%3A1588932888%2C1589087991%2C1589088272%2C15890 88461%26cc%3D2564996&lang=en&i=147

                    Kurz darauf am 27.03.1933 verstirb Pauline Stempel geb. Hainke, 76 Jahre, wohnhaft in Schweidnitz, Flurstraße 9. Begraben am 30.03.1933.
                    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G99H-F9YS?wc=QZW1-Q28%3A1588932888%2C1589087991%2C1589088272%2C15890 88461%26cc%3D2564996&lang=en&i=149
                    Zuletzt geändert von sonki; 10.08.2025, 23:21.
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • GR-2814
                      Benutzer
                      • 03.09.2018
                      • 96

                      #11
                      Hallo Kathrin,

                      Wilhelm STEMPEL steht als Trauzeuge in meiner Datenbank (Schweidnitz Nr. 136/1911).

                      Wilhelm STEMPEL und Bertha HOFFMANN hatten (mindestens) 4 in Schweidnitz geborene Kinder:

                      Käthe Minna STEMPEL
                      *31.01.1913 Schweidnitz (Nr. 77/1913)
                      +11.01.2008 Berlin-Lichtenberg (Nr. 162/2008)

                      Ilse Ida STEMPEL
                      *22.06.1917 Schweidnitz (Nr. 162/1917)
                      +16.01.2008 Essen (Nr. 486/2008)

                      Ruth STEMPEL
                      *20.04.1920 Schweidnitz (Nr. 248/1920)
                      +10.03.2010 Duisburg (Nr. 548/2010)

                      Wilhelm August STEMPEL
                      *28.04.1923 Schweidnitz (Nr. 228/1923)

                      Unter den Taufpaten der Kinder sind u.a. eine Ida WIEDENER aus Fürstenau und eine Pauline POPPE aus Rangsdorf.

                      Oskar STEMPEL und Ida DRESCHER hatten (mindestens) eine in Schweidnitz geborene Tochter:

                      Edith Erna STEMPEL
                      *03.08.1923 Schweidnitz (Nr. 403/1923)

                      Viele Grüße

                      Thomas

                      Kommentar

                      • Froach
                        Benutzer
                        • 21.01.2025
                        • 10

                        #12
                        Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                        Bzgl. FN Hoffmann:

                        Das Ehepaar Hoffmann-Schwenke/Schwanke hatte noch mind eine weitere Tochter weitere Kinder:

                        Louise Auguste Hoffmann
                        * 14.11.1881 Fürstenau
                        oo 19.05.1902 Fürstennau mit Johann Carl August Tschirne [1] [2]
                        Heiratszeuge war ein Paul Hoffmann, Maler, wohnhaftin Breslau, 22 Jahre alt.

                        Rosina Minna Hoffmann
                        * 30.11.1894 Fürstenau STA Nr. 47

                        Max Alfred Hoffmann
                        * 15.02.1897 Fürstenau STA Nr. 6
                        Zu ihm gibt es potentiell Akten beim Bundesarchiv (Namen + Geb-Datum stimmen, aber bei FN Hoffmann kann es natürlich auch ein Namensvetter sein). Akten sind vorhanden aus der Kategorie:
                        a) Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der Reichskulturkammer (RKK)
                        b) Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der SS und SA
                        c) Personalunterlagen von Angehörigen der Reichswehr und Wehrmacht - (als Fl. Stabsingenieur d.B. gelistet)

                        P.S. Allerdings noch folgendes: 1929 zeigt Karl Wiedner den Tod seine Schwagers in Fürstenau an - der in Fürstenau geborene Hausbesitzer Alfred Hoffmann, 32 Jahre alt. Demnach könnte der Hoffmann aus den Akten vielleicht doch jemand anderes sein....?
                        Danke für den Hinweis, Sonki. Das ist mir alles neu. ;-) Der Tod des Schwagers Alfred Hoffmann (32 Jahre im Jahre 1929) passt doch mit dem Alter von Max Alfred Hoffmann zusammen. Er war lt. deiner Recherche 1897 geboren. Sind genau 32 Jahre.

                        Aber weil der Name Karl Wiedner auftaucht: da weiß ich seit gestern Abend, dass Karl Wiedner mit Ida Hoffmann (Berta Stempels (geb. Hoffmann) Schwester) verheiratet war. Beide hatten 5 Kinder (Karl, Christel, Martin, Ursula und Johanna) Johanna hat noch einen lebenden Sohn (80 Jahre) dessen Telefonnummer ich gestern über 10 Ecken erhielt. Der Name Wiedner ist also gesichert. 😉

                        Kommentar

                        • Froach
                          Benutzer
                          • 21.01.2025
                          • 10

                          #13
                          Zitat von sonki Beitrag anzeigen

                          Die erhaltenen Standesamtsbücher von Fürstenau sind online bei szukajwarchiwach - dort findest du u.a. auch die Geburt von Bertha Martha Hoffmann 1891:
                          https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol?p_p_id=Zespol&p_p_lifecycle=1&p_p_state=nor mal&p_p_mode=view&_Zespol_javax.portlet.action=zmi enWidok&_Zespol_nameofjsp=serie&_Zespol_id_zespolu =89976

                          Die Heiratsregister aller Hoffmanns im Standesamt Fürstenau sind hier namentlich erfasst: https://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=eng&bdm=B&w=01ds&rid=5882&sea rch_lastname=Hoffmann&search_name=&search_lastname 2=&search_name2=&from_date=&to_date=

                          Für die restlichen Orte und Zeiträume sieht die Datenlage leider eher schlecht aus, viele Komplettverluste an Standesamtsunterlage und Kirchenbücher - siehe dazu: https://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html
                          Vielen lieben Dank für die Verlinkungen. Ich gucke mir das alles mal in Ruhe an. 🤗

                          Kommentar

                          • Froach
                            Benutzer
                            • 21.01.2025
                            • 10

                            #14
                            Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
                            Hallo Kathrin!

                            Adressbücher

                            Landkreis Schweidnitz
                            1929: Stempel, August, Groß Mohnau, Rentenempfänger
                            1929: kein Stempel in Protschkenhain

                            Stadt Schweidnitz
                            1905: kein Stempel in der Stadt Schweidnitz
                            1914: Stempel, Wilhelm, Arbeiter, Flurstr. 12
                            1929: Stempel, Oskar, Arbeiter, Flurstr. 11
                            1938: Stempel, Gerhard, Tischler, Bahnhofstr. 17
                            1938: Stempel, Oskar, Hilfsschlosser, Flurstr. 9
                            1942: Stempel, Gerhard, Tischler, Wasserstr. 21
                            1942: Stempel, Oskar, Rentner, Flurstr. 9

                            Landkreis Neumarkt
                            1925/26: kein Stempel in Fürstenau

                            Landkreis Breslau
                            1936: kein Stempel in Groß Mohnau
                            1936: kein Stempel in Protschkenhain
                            1936: kein Stempel in Fürstenau
                            1942: kein Stempel in Fürstenau
                            1942: kein Stempel in Groß Mohnau
                            1942: kein Stempel in Protschkenhain (nun Altenrode)

                            In den vor Dir genannten Ortschaften läßt er sich also nicht nachweisen. Gefunden hast Du auch sicher in Breslau, Landkreis, 1926, einen Weichenwärter Wilhelm Stempel in Schmolz. Wilhelm starb 1944 als Mechaniker - könnte man sich ja einen vorherigen Weichenwärter vorstellen. Ja, sollte er sein. Im 1942er Berliner Adressbuch steht er unter seiner späteren Sterbeadresse als Reichsbahn-Bediensteter drin.

                            1935 u. 1939 findet sich ein/unser Weichenwärter Wilhelm Stempel in Klein Mochbern bei Breslau, Striegauer Str. 143

                            Und seit 1941 in Berlin, Bucholz, Straße 140, im sog. Stenzel'schen Haus.

                            Wilhelm Stempel wurde 1916 verwundet.

                            Gruß
                            Werner
                            Lieber Werner52,
                            vielen Dank auch Dir für all die Fakten. Ja, die Adressbücher habe ich schon gewälzt. Was tatsächlich neu für mich war, dass Wilhelm Stempel auch bei Breslau (Klein Mochbern) gelebt haben soll. Nach den Überlieferungen meiner Oma (Käthe Minna Ewald *31.01.1913) sind sie und ihre 4 Geschwister schon als Kinder nach Berlin gekommen und haben in dem Haus, Strasse 140 in Berlin Buchholz gelebt.
                            Wilhelm Stempel starb dann 1944 bei einem Bombenangriff in Berlin. Die Sterbeurkunde habe ich.

                            PS: Könntest Du mir den Adresseitrag in Klein Mochbern hier bitte noch mal verlinken?

                            Dankeschön und VG Kathrin 🤗

                            Kommentar

                            • Froach
                              Benutzer
                              • 21.01.2025
                              • 10

                              #15
                              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                              Bzgl. FN Stempel

                              August Oskar Stempel
                              Sohn von August Stempel & Pauline Hainke wohnhaft in Groß-Mohnau (1908)
                              * 24.11.1883 Groß Mohnau
                              oo 01.11.1908 Buchwald, Kr. Hirschberg mit Ida Emma Drescher STA Buchwald Nr. 14
                              Trauzeugen u.a. August Stempel, 55 Jahre, wohnhaft in Groß-Mohnau (vermutl. der Vater, also * 1853)
                              Kinder von Stempel-Drescher:
                              Konrad Stempel
                              * August 1913 Erdmannsdorf
                              + 25.09.1913 Erdmannsdorf STA Nr. 51

                              Unklar ob direkte Verwandschaft:

                              Ernestine Pauline Stempel
                              * 23.10.1885 Groß-Mohnau
                              oo Protschkenhain Nr. 3/1909 mit Karl Gustav Poppe *12.09.1883
                              + 30.05.1972 Berlin Friedrichshain STA Nr. 1056 (wohnhaft Voigtstraße 35) --> ja Ernestine Pauline Stempel ist die Schwester von Wilhelm Stempel.

                              Richard Emil Stempel
                              * 27.04.1900 Kapsdorf (Nachbarort von Fürstenau bzw. Mohnau)
                              oo 4.10.1932 Güstrow (ohne Kreisangabe) mit Margareta Johanna Henny Frieda Vagt
                              + 30.01.1976 Berlin Reinickendorf Nr. 397
                              Wohnhaft Berlin 51, Gotthardstraße 62
                              Hallo sonki, wie macht ihr das hier alle, immer so schnell fündig zu werden. ;-) Danke dir. Hier in deiner Nachricht sind wieder ganz viele neue Informationen drin. Ich schaue mir das in Ruhe alles an. Ich kanns noch gar nicht fassen. 🤗 Wo finde ich die Einträge von August Oskar & Emma Drescher sowie Richard Emil? Eine Verlinkung würde mir sehr helfen. VG Kathrin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X