Hilfe bei d. Suche nach Fam. Stempel u. Hoffmann (Schweidnitz, Gr Mohnau, Fürstenau (Kr. Neumarkt)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Froach
    Benutzer
    • 21.01.2025
    • 10

    #16
    Zitat von GR-2814 Beitrag anzeigen
    Hallo Kathrin,

    Wilhelm STEMPEL steht als Trauzeuge in meiner Datenbank (Schweidnitz Nr. 136/1911).

    Wilhelm STEMPEL und Bertha HOFFMANN hatten (mindestens) 4 in Schweidnitz geborene Kinder:

    Käthe Minna STEMPEL
    *31.01.1913 Schweidnitz (Nr. 77/1913)
    +11.01.2008 Berlin-Lichtenberg (Nr. 162/2008)

    Ilse Ida STEMPEL
    *22.06.1917 Schweidnitz (Nr. 162/1917)
    +16.01.2008 Essen (Nr. 486/2008)

    Ruth STEMPEL
    *20.04.1920 Schweidnitz (Nr. 248/1920)
    +10.03.2010 Duisburg (Nr. 548/2010)

    Wilhelm August STEMPEL
    *28.04.1923 Schweidnitz (Nr. 228/1923)

    Unter den Taufpaten der Kinder sind u.a. eine Ida WIEDENER aus Fürstenau und eine Pauline POPPE aus Rangsdorf.

    Oskar STEMPEL und Ida DRESCHER hatten (mindestens) eine in Schweidnitz geborene Tochter:

    Edith Erna STEMPEL
    *03.08.1923 Schweidnitz (Nr. 403/1923)

    Viele Grüße

    Thomas
    Hallo Thomas,
    Wahnsinn, wo hast Du das alles so schnell gefunden. Die Daten und Namen der Kinder von Wilhelm und Berta sind alle richtig. Ich habe sie sogar alle noch persönlich kennen gelernt. Die Taufpaten der Kinder: Ida Wiedner ist die Schwester von Berta Stempel und Pauline Poppe die Schwester von Wilhelm Stempel.

    Neu ist für mich das Kind Edith Erna Stempel und deren Eltern.

    Könntest Du mir bitte ggf. Zu letzterem die Quelle verlinken?

    Und für wen war Wilhelm Stempel Trauzeuge?

    VG Kathrin

    Kommentar

    • Froach
      Benutzer
      • 21.01.2025
      • 10

      #17
      Zitat von sonki Beitrag anzeigen
      Durch den Hinweis mit der Goldenen Hochzeit 1930 machte es nun auch mehr Sinn sich durch die umfangreichen Sterbebücher von Schweidnitz zu kämpfen...der Zeitraum bis zum potentiellen Tod war ja nun deutlich überschaubarer:

      Am 20.01.1933 verstirbt ein August Stempel, 80 Jahre, wohnhaft in Schweidnitz, Flurstraße 9. Begraben am 23.01.1933.
      https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G99H-F9TB?wc=QZW1-Q28%3A1588932888%2C1589087991%2C1589088272%2C15890 88461%26cc%3D2564996&lang=en&i=147

      Kurz darauf am 27.03.1933 verstirb Pauline Stempel geb. Hainke, 76 Jahre, wohnhaft in Schweidnitz, Flurstraße 9. Begraben am 30.03.1933.
      https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G99H-F9YS?wc=QZW1-Q28%3A1588932888%2C1589087991%2C1589088272%2C15890 88461%26cc%3D2564996&lang=en&i=149
      Vielen lieben Dank, Kathrin

      Kommentar

      • Werner52
        Erfahrener Benutzer
        • 25.06.2025
        • 388

        #18
        Zitat von Froach Beitrag anzeigen
        PS: Könntest Du mir den Adresseitrag in Klein Mochbern hier bitte noch mal verlinken?
        Hallo Kathrin,

        Hier ist der Jg. 1935 und hier der Jg. 1939.

        Gruß
        Werner

        Kommentar

        • GR-2814
          Benutzer
          • 03.09.2018
          • 96

          #19
          Hallo Kathrin,

          Wilhelm STEMPEL war Trauzeuge bei der Heirat von Hermann DUTSCH (*30.11.1888 Borganie) und Helene SCHREMMER (*12.05.1894 Schweidnitz).

          Ich vermute das Hermann DUTSCH ein Neffe von Johann Heinrich August DUTSCH war. Der war Ehemann einer Karoline HAINKE.

          Bei den Taufen der Kinder von August DUTSCH und Karoline HAINKE taucht der Name STEMPEL regelmäßig als Taufpate auf.

          Karoline DUTSCH (HAINKE) war auch Taufpatin von Edith Erna STEMPEL:

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


          Oskar STEMPEL hatte auch einen Sohn Gerhard STEMPEL. Der wurde am 06.08.1912 in Erdmannsdorf geboren.

          Die Quelle (Konfirmationsregister) kann ich aber nicht verlinken da nicht online.

          Viele Grüße

          Thomas

          Kommentar

          • Froach
            Benutzer
            • 21.01.2025
            • 10

            #20
            Zitat von GR-2814 Beitrag anzeigen
            Hallo Kathrin,

            Wilhelm STEMPEL war Trauzeuge bei der Heirat von Hermann DUTSCH (*30.11.1888 Borganie) und Helene SCHREMMER (*12.05.1894 Schweidnitz).

            Ich vermute das Hermann DUTSCH ein Neffe von Johann Heinrich August DUTSCH war. Der war Ehemann einer Karoline HAINKE.

            Bei den Taufen der Kinder von August DUTSCH und Karoline HAINKE taucht der Name STEMPEL regelmäßig als Taufpate auf.

            Karoline DUTSCH (HAINKE) war auch Taufpatin von Edith Erna STEMPEL:

            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Oskar STEMPEL hatte auch einen Sohn Gerhard STEMPEL. Der wurde am 06.08.1912 in Erdmannsdorf geboren.

            Die Quelle (Konfirmationsregister) kann ich aber nicht verlinken da nicht online.

            Viele Grüße

            Thomas
            Hallo Thomas,

            wie spannend das alles für mich ist. 🙏☺️Ich vermute, dass Karoline Hainke die Cousine von Wilhelm Stempel ist oder seine Tante. Denn Wilhelms Mutter war eine geborene Pauline Hainke.

            Danke Dir für all die Infos. VG Kathrin

            Kommentar

            • Werner52
              Erfahrener Benutzer
              • 25.06.2025
              • 388

              #21
              Hallo Kathrin,

              falls noch nicht bekannt: Von der Stadt Schweidnitz ist einiges online, und zwar auch für das 20. Jahrhundert. Manche von Thomas Angaben lassen sich online nachweisen.

              Hier das Schweidnitzer Standesamt, und hier die ev. Friedenskirche in Schweidnitz, klicke auf "Aufnahmen durchgehen", "Evangelical", "Wroclaw" und dann sind 3 Einträge zu "Swidnica..." sichtbar.

              Gruß
              Werner

              Kommentar

              • Froach
                Benutzer
                • 21.01.2025
                • 10

                #22
                Zitat von Werner52 Beitrag anzeigen
                Hallo Kathrin,

                falls noch nicht bekannt: Von der Stadt Schweidnitz ist einiges online, und zwar auch für das 20. Jahrhundert. Manche von Thomas Angaben lassen sich online nachweisen.

                Hier das Schweidnitzer Standesamt, und hier die ev. Friedenskirche in Schweidnitz, klicke auf "Aufnahmen durchgehen", "Evangelical", "Wroclaw" und dann sind 3 Einträge zu "Swidnica..." sichtbar.

                Gruß
                Werner
                Wie toll, danke Werner. Schaue ich mir an. 🙏VG Kathrin

                Kommentar

                Lädt...
                X