Meine Ahnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • filipine
    Erfahrener Benutzer
    • 24.02.2010
    • 128

    #16
    Zitat von Paul Otto Beitrag anzeigen
    . So wäre dann der Anthon Sprunck Schäfer aus Rambach der Vater!?
    Denke ich schon, Interessant ist aber auch er Heiratseintrag des Sohnes !
    Frage zur Quelle: Einwohnerliste von Rambach?
    Kirchenbuch Rambach (selbst abgeschrieben !)
    Steht dort etwas zu den Kindern von Johann Simon und Anna Susanna?
    12.2.1702 Einwohnerliste Rb. Johann Simon Zerbe seine Hsfr und 3 Kinder

    18.10.1705 KiBu Rb *Anna Maria TP Anna Maria, Lorentz Sprung fraw,Anna Elisabeth, Corad Schweins wittib mit Friedrich Kapssers v.Birstatt

    Ich habe in meinen Unterlagen noch einen nicht zugeordneten Johann Peter Zerbe *1706 Sonnenberg, von dem ich nur weiß, das der Vater Johann war.
    29.10.1706 KiBu Rb *Johann Peter TP Joh.Philipp Simon, Emma Haupt v.Frawstein,Barbara Sprunck eines Schusters Tochter v.Birstatt

    desweitern:
    3.3.1709 KiBu Rb *Cathrina Margaretha TP Anna Cathr.,Mstr.Johann NN v.Kloppenheim (Frau), Anna Margaretha Mstr.Philipps NN v.Wißbaden Hausßfrau Joh.Conrad Reinfres Mühlknecht auf d.Dietenmühl.
    verstarb als Anna Margaretha am 27.5.1712 mit 3 Jahren2Mon.

    keine weiteren Kinder bis 1711, danach noch nicht weitergeforscht.
    (ist ja nicht meine Linie)

    Bisher kein Problem, dies Infos habe ich ja vorliegen.

    Lg Filipine
    Zuletzt geändert von filipine; 24.01.2012, 22:47. Grund: Tippfehler ber.

    Kommentar

    • Joachim Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1219

      #17
      Moin Filipine,
      Aha, Danke. Habe ich erst einmal nachzudenken.
      Sohn von Johann Simon und Anna Susanna war auch ein Johann Christian, der auch 1709 geboren wurde. Da ja dann auch eine Tochter geboren wurde, nämlich die Catharina Margaretha, welche dann früh verstarb. Dann gab es noch Johann Sebastian 1715 und Maria Catharina 1719.
      Vielleicht habe ich meine Aufzeichnungen nicht richtig verstanden.
      ><<<<Etwas anderes. Hattest Du einmal über den FN Zerbe aus Kettenbach nachgedacht. Weil Deine Eingangsfrage über die Herkunft der Zerben war.
      Da gibt es ein ganzes Buch von. Oder weißt Du schon, das die nicht verwandt waren.

      Gruß Paul Otto

      Kommentar

      • filipine
        Erfahrener Benutzer
        • 24.02.2010
        • 128

        #18
        Zerbe Kettenbach

        Hallo Paul-Otto,

        danke für die Info zu Kettenbach, die Kannte ich noch nicht.

        Auf Anhieb kann ich keine Verbindung zu Zerbe in Rb herstellen. Aber Kettenbach ist verdammt nah. Im März werde ich mir das KiBu ansehen , vielleicht findet sich was.

        Wenn Sie möchten kann ich dann auch mal nach weiteren Zerbe-Daten in anderen KiBü für Sie suchen.

        Das Blue Book von Schulkyll County ist mir bekannt. Obwohl Elsaß durchaus möglich ist, ist das früheste Geburtsjahr (um1677) einfach zu spät, die Rb Zerbe sind ab 1638 erwähnt. Die Überlegungen zur Herkunft und zum Namen sind interessant, aber ohne weitere Belege nur sehr eingeschränkt nutzbar.

        Liebe Grüße
        Filipine

        Kommentar

        • Joachim Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 1219

          #19
          Moin Filipine,
          ja, das stimmt. Kettenbach ist um die Ecke. Mußte mich geographisch auch erst einmal orientieren. Kettenbach/Aarbergen heute.
          Zum FN Zerbe ist ziemlich viel durcheinander geschrieben worden in den öffentlichen Datenbanken. Einiges stimmt, doch nicht alles. Deshalb bin ich froh, das ich von Dir/Ihnen aus den Einwohnerlisten einige Daten zu dieser Familie erhalten habe. Mit hinweis auf das Buch wollte ich nur alles ausgrenzen und einmal darüber plaudern.
          Ja, falls etwas zu Christian Zerbe, Weißgerber aus Rambach vorhanden ist. Wäre ich froh es zu wissen oder zu erfahren.
          1796 ist die letzte Zerbe in unserer Linie, die nach Ostfriesland führte, da der Weg über den großen See verwehrt wurde.
          Wenn ich etwas tun kann, dann bitte sagen.
          Mit freundlichem Gruß Paul Otto

          Kommentar

          • filipine
            Erfahrener Benutzer
            • 24.02.2010
            • 128

            #20
            Zerbe Kettenbach

            Hallo Paul Otto,

            ich melde mich, sobald ich das KiBu gesehen habe. Auch wenn vielleicht nichts zu finden ist.

            Zerbe/Ostfriesland : Irgendwo hatte ich einen Bericht über ein "Pfälzer"- Dorf ist Ostfriesland gefunden. Ein ganzer Treck mit Auswanderungswilligen konnte nicht nach Übersee und durfte sich dann vor Ort ansiedeln. Sprechen wir vom selben Ort? Ich fand die Story richtig spannend.

            Die Info zum Blue Book erhielt ich vor fast 20 Jahren von einem Zerbe, dessen Vater in den 70ern Jahren die USA bereiste. Dort wurde er von einem Namensvetter auf das Buch hingewiesen.
            Lange Zeit war, auch dank unbekannter Schreibweise, nichts zu finden.
            Später war es eine meiner ersten großen internetrecherchen. Der Text war in einer Zeitschrift abgedruckt.

            Also bis bald.
            Filipine

            Kommentar

            • Johann
              Benutzer
              • 07.08.2007
              • 7

              #21
              Moin Filipine,
              Mein Name ist Johann Zuidema und komme aus Holland. Bin sehr interessiert an die Familie Zerbe. Einer meiner Vorfahren (Vormutter) ist die Maria Magdalena Zerbe, geboren 12-07-1743 in Contwig (Geburtsurkunde vorhanden), Tochter von Johann Christian Zerbe und Maria Catharina Thielen. Johann Christian und Maria Catharina kriegten insgesamt 9 Kinder.
              Die Maria Magdalena heiratete in 1768 in Gau-Köngernheim den Johann Philipp Wilhelm Scharff und bekam mit ihm 7 Kinder. (mehrere Geburtseinträge vorhanden). Sie starb in 1796/97 in Asperden (?). Ihr Mann, der Scharff heiratete 19-06-1797 die Maria Gertud Weisskopf. Die beiden zogen 1798 nach Ost-Friesland und da kreuzten sich unsere Wegen.
              Vielleicht können wir uns gegenseitig ergänzen?
              Viele Grüsse und bleibe gesund.
              Johann Zuidema
              Goor-Holland

              Kommentar

              • GertrudF
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2006
                • 3133

                #22
                Zerbe/Ostfriesland : Irgendwo hatte ich einen Bericht über ein "Pfälzer"- Dorf ist Ostfriesland gefunden. Ein ganzer Treck mit Auswanderungswilligen konnte nicht nach Übersee und durfte sich dann vor Ort ansiedeleln.

                Hallo Fillippine,

                meinst Du zfällig den Ort Phahlsdorf am Niederrhein http://de.wikipedia.org/wiki/Pfalzdorf

                Viele Grüße

                Gertrud


                Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                Kommentar

                • Joachim Fischer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2011
                  • 1219

                  #23
                  Moin Filipine,
                  also dann bis bald!
                  Die Geschichte der Pfälzer vom Niederrhein ist spannend und geht in Ostfriesland weiter mit drei neuen Dörfern. Die Ankunft der Pfälzer in Ostfriesland hat Richard Engelke niedergeschrieben
                  Gruß Paul Otto

                  Kommentar

                  • Joachim Fischer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2011
                    • 1219

                    #24
                    Moin Johann Zuidema,
                    ich habe Dir eine PN gesendet. Falls Du noch weitere Aufzeichnungen brauchst, sage bescheid. Ich habe Deine private Mail-Adresse nicht mehr!
                    Gruß Paul Otto

                    Kommentar

                    • filipine
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.02.2010
                      • 128

                      #25
                      Zerbe Ostfriesland

                      Hallo Gertrud,

                      danke, genau das Pfalzdorf hatte ich verlegt.

                      Damit ist aber auch klar, daß nicht alles "Pfälzer" waren.

                      Filipine

                      Kommentar

                      • filipine
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.02.2010
                        • 128

                        #26
                        Zerbe

                        Halllo Johann Zuidema


                        du bekommst bestimmt alle Infos von Paul-Otto. Sollte ich ältere Vorfahren finden, schreibe ich.

                        Im übrigen gehe ich davon aus , daß die ersten Zerbe in Rambach/Sonneberg Hugenotten waren. Interessant ist dabei, daß die bereits die Generation der Söhne sich mit Wallonen (aus dem Fürstbistum Lüttich eingewanderten Katholiken) vermählten.
                        Und daß obwohl sie ja nun in einer durchweg ev. Gegend lebten.

                        Liebe Grüße ins schöne Holland

                        filipine

                        Kommentar

                        • Joachim Fischer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.07.2011
                          • 1219

                          #27
                          Moin Filipine,
                          falls Du Aufzeichnungen von Pfalzdorf/Niederhein einsehen möchtest. Ich habe die Siedlungstabelle, sowie das Buch von Emil Böhmer gescannt. Auch die Arbeiten von Herrn Weber zu den Pfälzern, welche doch sehr umfangreich sind. Ich selbst habe seid ein paar Jahren Vor- und Nachfahren - Tabellen von einigen Pfälzern. Also wenn Bedarf, gebe bescheid.
                          mit freundlichem Gruß
                          Paul Otto

                          Kommentar

                          • AhnTonia
                            Neuer Benutzer
                            • 29.01.2012
                            • 2

                            #28
                            Weiß jemand etwas mehr zu folgenden Daten:

                            Fritz Wilhelm Döring * 03.07.1905
                            verheiratet mit Else Döring geb. Stark * 16.06.1904 ?

                            Leider weiß ich nicht mehr über sie.

                            Liebe Grüße!

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9330

                              #29
                              Zitat von AhnTonia Beitrag anzeigen
                              Fritz Wilhelm Döring * 03.07.1905
                              verheiratet mit Else Döring geb. Stark * 16.06.1904 ?
                              Die Daten sind noch ziemlich jung, die Wahrscheinlichkeit, dass jemand hier die Personen kennt, ist wohl eher gering, denn das müssten dann ja vermutlich noch lebende Verwandte von Dir sein.

                              Hast Du denn wenigsten eine Ortsangabe? Dann stell doch Deine Anfrage nochmal im entsprechenden Unterforum ein, hier geht sie sicher unter.
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              • Johann
                                Benutzer
                                • 07.08.2007
                                • 7

                                #30
                                Moin liebe Mitforschern,
                                Es geht um folgende Person:
                                Maria Philippina Louisa Zerbin. Sie sollte angeblich eine Tochter sein von Johann Christian Zerben, Leinenwebermeister aus Sonnenberg und damit eine Schwester von Maria Magdalena Zerbin. Das die Maria Magdalena eine Tochter von Johann Christian ist, ist sicher, denn ich habe den Geburtseintrag aus Sonnenberg. Aber an Maria Philippina Louisa hebe ich sehr viele Zweifel. Hat jemanden einen Geburts-oder Taufeintrag von ihr von ihr und könnte mir davon eine Kopie schicken? Ich wäre sehr dankbar dafür.
                                Einen schönen Sonntag noch.
                                Schöne Grüsse und bleibe gesund.
                                Johann Zuidema
                                Goor-Holland

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X