Wer sind Catharina Bornemanns Eltern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andud
    Benutzer
    • 01.04.2022
    • 22

    #16
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen

    . Häufig findet man Hinweise auf die Art der Verwandtschaft zwischen den Eltern des Täuflings und dessen Paten.

    Es bleibt irgendwie ein seltsamer Beigeschmack...
    Ja manchmal macht er das , dass er es dazu schreibt, aber manchmal eben auch nicht, auch bei anderen... Eventuell, könnte man herausfinden wie viele Gemeinden der Pastor bediente, bei mehreren hat man ja nicht immer alle im Kopf. Mir ist z. B. unterwegs der Pastor Chrysander untergekommen und ich weiß, dass ich den schon wo anders hatte als in Beuchte.
    Und es ist natürlich auch möglich, dass der Pastor sich irgendwo mit dem Vornamen vertan hat, was natürlich ärgerlich ist, aber das kommt leider vor.Da bleibt einem quasi nur das höchstwahrscheinliche.
    Was machst Du in solchen Fällen? läßt Du dann die Ahnenstelle blank, oder trägst Du es trotzdem ein und machst ein Vermerk?
    Schönen Wochenanfang
    Anouk
    Zuletzt geändert von Andud; 29.07.2024, 07:21.

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7235

      #17
      Zitat von Andud Beitrag anzeigen
      Was machst Du in solchen Fällen? läßt Du dann die Ahnenstelle blank, oder trägst Du es trotzdem ein und machst ein Vermerk?
      Ich trage solche Sachen ein, allerdings mit einem mehr oder weniger ausführlichen Vermerk, wie ich zu dieser oder jener Annahme gekommen bin, worin meine Zweifel bestehen etc. Vielleicht hat jemand später mal mein Werk in der Hand, dann braucht der nicht bei Null anzufangen. Ich finde die Gedanken, die sich jemand in einem unsicheren Fall gemacht hat fast interessanter als das nackte Ergebnis.

      Viele Grüße
      consanguineus

      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Andud
        Benutzer
        • 01.04.2022
        • 22

        #18
        Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen

        Ich trage solche Sachen ein, allerdings mit einem mehr oder weniger ausführlichen Vermerk, wie ich zu dieser oder jener Annahme gekommen bin, worin meine Zweifel bestehen etc. Vielleicht hat jemand später mal mein Werk in der Hand, dann braucht der nicht bei Null anzufangen. Ich finde die Gedanken, die sich jemand in einem unsicheren Fall gemacht hat fast interessanter als das nackte Ergebnis.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Danke für die Antwort.Ich denke ich werde das auch so machen. Es ist schön sich mal mit jemanden auszutauschen der experimentierter in der Sache ist, deshalb auch Danke für den Austausch.
        Schöne Grüße
        Anouk

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7235

          #19
          Ja, ich freue mich auch über den Austausch. Manchmal verrennt man sich so sehr in etwas, daß es gut ist, wenn eine andere Person die Sache mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Andud
            Benutzer
            • 01.04.2022
            • 22

            #20
            Hallo
            Ich glaube ich habe schlechte Nachrichten
            Catharina Loffs kann nicht die Ehefrau von Valentin sein. Im Abendmahlsbuch geht Valentin mit Frau am 23 nach Trinitatis 1685, das ist in dem Jahr der 25 November, zum Abendmahl. https://www.archion.de/p/0341837c38/ Da ist die Catharina Loffs schon tot.
            1686 kommt nur noch Valentins Witwe zum Abendmahl https://www.archion.de/p/3a9794b7e9/
            Es wird aber schon wie vorher gesagt eine Catharina Tochter von Valentin Bornemann im Abendmalbuch erwähnt. Von Valentin Bormann wird sonst noch die Ziehtochter Maria erwähnt.und eben seine Frau.
            Ich glaube auch nicht das es zweit Valentin Bornemanns gibt, die würden ja mit Senior und Minor gekennzeichnet., oder?
            Ich denke es liegt irgendwo eine Verwechslung vor.
            Entweder ist Catharina die Tochter von irgend einem anderen Bormann und der Pfarrer hat sich mit Valentin als Vater vertan
            oder
            Catharina Loffs ist nicht die Schwiegermutter von Hans Bratkam sondern von irgend einem anderen Bratkam....
            Was für ein Frust.

            Schöne Grüße
            Anouk

            Kommentar

            • Andud
              Benutzer
              • 01.04.2022
              • 22

              #21
              consanguineus

              Aber irgendwie stehen die Loffs im Zusammenhang mit den Bornemanns. Bei Einer Taufe am 9. Mai 1678 ist ein "Henrich Loffs bey(?) Bornemann" Pate. Was bedeutet dieses "bey" ? Wohnen die bei denen ? Ist dieser Henrich Loffs wohl der Ehemann der Catharina Loffs? https://www.archion.de/p/289fe2bb70/
              Und als ob nicht alles schon schlimm genug wäre,hat auch Henrich Bornemann eine Tochter Catharina. Sie ist am 16.6. Patin bei Hans Reinekens Sohn. https://www.archion.de/p/5f896fb368/
              Schöne Grüße
              Zuletzt geändert von Andud; 30.07.2024, 21:08.

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7235

                #22
                Entschuldige bitte, daß ich gerade wenig beitragen kann. Meine Arbeitstage beginnen momentan um 7 Uhr und enden frühestens um 1 Uhr.

                In aller Kürze: der Pastor in Beuchte will mit "Heinrich Loffs bey Bornemann" sagen, daß Heinrich Loff bei einem Bornemann dient. Sehr wahrscheinlich bei Heinrich Bornemann, dem Ackermann.

                Nicht nur dieser Heinrich Bornemann hat eine Tochter Catharina. Sie heiratet übrigens 1679 Andreas Großhennig und 1684 in zweiter Ehe Jochim Ahlburg, den Bruder meiner Vorfahrin Anna Ahlburg. Auch Andreas Bornemann hat eine Tochter Catharina.

                Ich halte es nicht für völlig ausgeschlossen, daß es zeitgleich zwei Valentin Bornemann in Beuchte gab. Im Prinzip hast Du recht wenn Du sagst, sie müssten dann auch entsprechend gekennzeichnet werden um sie auseinanderhalten zu können. Muss aber nicht sein. Vielleicht war einer noch nicht verheiratet und wurde deswegen nicht mit minor spezifiziert.

                Einstweilen viele Grüße
                consanguineus
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • Andud
                  Benutzer
                  • 01.04.2022
                  • 22

                  #23
                  Für Wenn Du Zeit hast.

                  Ich zweifle mittlerweile stark daran, dass Catharina Loffs die Ehefrau von Valentin Bormann ist.
                  Warum:
                  Valentin Bormann taucht in den Kirchenbüchern bezüglich des Abendmahls folgender Maßen auf
                  1.Als Vater einer Catharina die 1658 das Abendmahl einnimmt.( Könnte vom Alter her passen)

                  2. Als Adoptivvater einer Maria. Vermerkt ist meistens "Val.Bornem. Maria" bis auf eine Stelle, wo sie als Valentin Bornemann Adoptiva bezeichnet wird.
                  Maria kommt auch nach dem Tod von Valentin Bormann 1696 mit dessen "Vidua" zum Abendmahl.

                  Valentin taucht beim Abendmahl immer wieder mit seiner Gattin auf .Entweder empfängt "Valentin Bormann Uxor" das Abendmahl oder "Valentin Bornemann et Uxor" empfangen es beide
                  und zwar sowohl vor dem Tod von Catharina Loffs ,als auch nach deren Tod.

                  Catharina Loffs stirbt am 27.4.1685 , am 16.9.1685 erscheinen "Valentin Bormann et Uxor" beim Abendmahl.

                  Das macht eine Zeitspanne von 5 Monaten. Es wäre zwar möglich ,dass Valentin Bornemann in dieser Zeit wieder geheiratet hätte, das ging ja damals manchmal von einem Monat auf en Anderen. Eine Hochzeit mit einer vermeintlichen zweiten Frau wird aber in den 5 Monaten nirgendwo vermerkt.

                  Einzige Möglichkeit:: er hat irgendwo anders geheiratet.

                  Ungewöhnlich ist auch die Namensnennung "Catharina Loffs" das würde bei einer 70 Jährigen eher auf eine unverheiratete Frau schließen lassen .Ansonsten wäre sie Vidua oder Uxor .

                  Vielleicht hat sich der Pfarrer vertan

                  Schöne Grüße
                  Anouk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X