Hallo zusammen!
Hans BRATKAM heiratet 1675 in Beuchte Catharina BORNEMANN. Leider wird der Name des Vaters nicht angegeben. In der Kopfsteuerbeschreibung von 1664 werden drei Familien BORNEMANN in Beuchte aufgeführt. Aus einer dieser Familien wird Catharina stammen, da die Trauung in Beuchte eine Herkunft Catharinas von dort nahelegt. Catharina stirbt 1713 im Alter von 71 Jahren, wird also err. 1642 geboren.
1685 stirbt Catharina LOFFS im Alter von 70 Jahren. Im Sterbeeintrag wird sie als "Hans Bratkams Schwiegermutter" bezeichnet. Demnach ist sie die Mutter Catharinas. Aber wer ist der Vater?
Heinrich BORNEMANN ist Ackermann und hat eine Frau und zwei steuerpflichtige Söhne. Er stirbt 1690 im Alter von 79 Jahren. Bereits 1675 ist seine Frau Anna HARIES im Alter von 67 Jahren gestorben. Sie können nicht die Eltern Catharinas sein. Auch die hilfsweise getroffene Annahme, daß Heinrich in erster Ehe mit Catharina LOFFS eine Tochter Catharina gezeugt hat, die 1675 heiratet, ist völlig unsinnig. Die zweite Ehe mit Anna HARIES endete, wenn man den Gedanken weiterspinnt, mit Annas Tod im Jahre 1675. Zu diesem Zeitpunkt lebte Catharina LOFFS aber noch.
Valentin BORNEMANN ist Brinksitzer und hat eine Frau und eine steuerpflichtige Tochter. Er stirbt 1686 im Alter von 66 Jahren, wurde also err. 1620 geboren. Damit wäre er bei Catharinas Geburt erst 22 Jahre alt. Das ist für diese Gegend extrem jung und somit ziemlich unwahrscheinlich. Unmöglich ist es aber nicht. Valentins Frau, die einige Male Pate stand, heißt Catharina. Zu ihr habe ich weder den Familiennamen noch irgendwelche biographischen Daten gefunden. Immerhin kommt das Paar als Eltern von Catharina infrage.
Catharina BORNEMANN ist laut Kopfsteuerbeschreibung 1664 Altenteilerin und offensichtlich verwitwet, da ihr Mann nicht mehr erwähnt wird. Sie stirbt 1685 im Alter von 70 Jahren. Ihr Ehemann muß vor 1663 gestorben sein, denn sein Tod ist im Kirchenbuch nicht verzeichnet. Aller Wahrscheinlichkeit nach heißt er Andreas, denn 1663 ist "Andreas Bormans Widwe Catharina" Patin.
Wessen Tochter ist Catharina nun?
Ich habe lange hin und her überlegt und bin zu dem Schluß gekommen, daß Andreas BORNEMANN und Catharina LOFFS die Eltern der 1642 geborenen Catharina sein müssen. Der für mich entscheidende Punkt war die Formulierung in Catharina LOFFS Sterbeeintrag. Sie wird nicht als "Ixypsilons Ehefrau" bezeichnet, sondern als "Hans Bratkams Schwiegermutter". Daraus folgere ich, daß ihr Mann vor ihr verstorben ist. Valentin BORNEMANN starb aber erst 1686. Demnach ist er nicht Catharina LOFFS Mann. Warum man Catharina in ihrem Sterbeeintrag nicht einfach als "Andreas Bornemanns Witwe" bezeichnet hat, erschließt sich mir allerdings nicht. Weil Andreas' Tod mehr als 20 Jahre zurücklag vielleicht?
Wie denkt Ihr darüber? Habe ich irgendwo einen Denkfehler gemacht?
Über Feedback freue ich mich und danke dafür im Voraus!
consanguineus
Hans BRATKAM heiratet 1675 in Beuchte Catharina BORNEMANN. Leider wird der Name des Vaters nicht angegeben. In der Kopfsteuerbeschreibung von 1664 werden drei Familien BORNEMANN in Beuchte aufgeführt. Aus einer dieser Familien wird Catharina stammen, da die Trauung in Beuchte eine Herkunft Catharinas von dort nahelegt. Catharina stirbt 1713 im Alter von 71 Jahren, wird also err. 1642 geboren.
1685 stirbt Catharina LOFFS im Alter von 70 Jahren. Im Sterbeeintrag wird sie als "Hans Bratkams Schwiegermutter" bezeichnet. Demnach ist sie die Mutter Catharinas. Aber wer ist der Vater?
Heinrich BORNEMANN ist Ackermann und hat eine Frau und zwei steuerpflichtige Söhne. Er stirbt 1690 im Alter von 79 Jahren. Bereits 1675 ist seine Frau Anna HARIES im Alter von 67 Jahren gestorben. Sie können nicht die Eltern Catharinas sein. Auch die hilfsweise getroffene Annahme, daß Heinrich in erster Ehe mit Catharina LOFFS eine Tochter Catharina gezeugt hat, die 1675 heiratet, ist völlig unsinnig. Die zweite Ehe mit Anna HARIES endete, wenn man den Gedanken weiterspinnt, mit Annas Tod im Jahre 1675. Zu diesem Zeitpunkt lebte Catharina LOFFS aber noch.
Valentin BORNEMANN ist Brinksitzer und hat eine Frau und eine steuerpflichtige Tochter. Er stirbt 1686 im Alter von 66 Jahren, wurde also err. 1620 geboren. Damit wäre er bei Catharinas Geburt erst 22 Jahre alt. Das ist für diese Gegend extrem jung und somit ziemlich unwahrscheinlich. Unmöglich ist es aber nicht. Valentins Frau, die einige Male Pate stand, heißt Catharina. Zu ihr habe ich weder den Familiennamen noch irgendwelche biographischen Daten gefunden. Immerhin kommt das Paar als Eltern von Catharina infrage.
Catharina BORNEMANN ist laut Kopfsteuerbeschreibung 1664 Altenteilerin und offensichtlich verwitwet, da ihr Mann nicht mehr erwähnt wird. Sie stirbt 1685 im Alter von 70 Jahren. Ihr Ehemann muß vor 1663 gestorben sein, denn sein Tod ist im Kirchenbuch nicht verzeichnet. Aller Wahrscheinlichkeit nach heißt er Andreas, denn 1663 ist "Andreas Bormans Widwe Catharina" Patin.
Wessen Tochter ist Catharina nun?
Ich habe lange hin und her überlegt und bin zu dem Schluß gekommen, daß Andreas BORNEMANN und Catharina LOFFS die Eltern der 1642 geborenen Catharina sein müssen. Der für mich entscheidende Punkt war die Formulierung in Catharina LOFFS Sterbeeintrag. Sie wird nicht als "Ixypsilons Ehefrau" bezeichnet, sondern als "Hans Bratkams Schwiegermutter". Daraus folgere ich, daß ihr Mann vor ihr verstorben ist. Valentin BORNEMANN starb aber erst 1686. Demnach ist er nicht Catharina LOFFS Mann. Warum man Catharina in ihrem Sterbeeintrag nicht einfach als "Andreas Bornemanns Witwe" bezeichnet hat, erschließt sich mir allerdings nicht. Weil Andreas' Tod mehr als 20 Jahre zurücklag vielleicht?
Wie denkt Ihr darüber? Habe ich irgendwo einen Denkfehler gemacht?
Über Feedback freue ich mich und danke dafür im Voraus!
consanguineus
Kommentar