Brauche Hilfe, die Orte und die Geburt lassen sich nicht finden...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genealoge
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 1153

    Brauche Hilfe, die Orte und die Geburt lassen sich nicht finden...

    Hallo liebe Forscherkollegen,

    ich habe ein Problem - und zwar bei der Suche meiner Ururgroßmutter.

    Emilia Auguste JENTSCH, *08.08.18??, + 09.03.1918
    oo Karl Christian Greif (*23.05.1842, +11.1892)

    Die Geburtsdaten habe ich aus einer Familienbibel und die Namen hatte ich von meinem Großvater, der diese noch wusste und zu Lebzeiten niedergeschrieben hatte.

    Dann hatte ich bei einem anderen Forscher ihren Namen gefunden, weil dieser sämtliche Gäbler-Namensträger sucht und dabei hatte dann eine Tochter der Emilia Auguste Jentsch einen Gäbler geheiratet. Dieser hat mir dann aus dem Buch, welches ihm als Grundlage diente, einen Scan zugeschickt, in welchem ich meiner Meinung nach den Geburtsort meiner Ururgroßmutter fand (Loschwitz, Stadt Dresden, Sachsen), siehe: http://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=19089030

    Und dann habe ich an die ev.-luth. Kirchgemeinde in Dresden-Loschwitz geschrieben und die Antwort erhalten, dass sie im Taufbuch 1941 (ich denke sie meinten 1841) bis 1852 jeweils immer im August gesucht hätten und keinen Eintrag fanden.

    Dann im Traubuchregister von 1867 - 1875 keinen Namen Greif gefunden (vom Ehemann) und auch im Traubuch ohne Register von 1860 - 1866 kein Greif. (1860 wäre ja auch das früheste mögliche Heiratsdatum von Karl Christian Greif, da er dann erst 18 war)

    Im Bestattungsbuch 1915 - 1921 und auch im Grabstellenregister 1918 fand sich kein Eintrag über eine Greif.

    Nun frage ich mich, wie ich weiter machen soll... :/ Was bedeutet das "Loschwitz" in dem Buch (siehe Link)?

    Ihre Sterbeurkunde anfordern in Dresden? Wenn ja, dann in welchem Standesamt nur? Auch die Sterbeurkunde vom Mann, man weiß nicht wo, es gibt glaube ich 5 Standesämter in Dresden... ich ärgere mich außerdem sehr, weil ich jetzt 30€ für nichts berappen darf und das Geld ist nicht gerade über

    LG, Julian
    Zuletzt geändert von Genealoge; 28.10.2010, 23:59. Grund: Rechtschreibfehler
    Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo Julian,

    aaalso: nur weil da steht, dass die Dame aus Loschwitz ist, muss das ja nicht heißen, dass sie dort auch geboren wurde. Möglicherweise hat die Familie zum Zeitpunkt von Emilie's Heirat oder wann auch immer dort gewohnt.
    Man findet z. B. bei familysearch ganz viele Jentsch in Pulsnitz, das ist keine 25 km von Loschwitz entfernt. Vielleicht wäre das ja ein Ansatzpunkt.

    Ich frage mich auch, warum in Loschwitz gerade in den Taufeinträgen zwischen 1841 und 1852 gesucht wurde. Hattest Du das so angegeben? Emilie könnte ja auch älter oder mehr als 10 Jahre jünger als ihr Mann gewesen sein. Wieviele Kinder sind Dir von dem Paar bekannt? Wann wurden die geboren? Dadurch könnte man das Heiratsjahr der Eltern und auch evtl. das Geburtsjahr von Emilie eingrenzen.

    Könnte es vielleicht sein, dass sie nach dem Tod ihres Mannes nochmal geheiratet hat und deshalb nicht unter dem Namen Greif im Grabstellenregister zu finden ist?

    Ich würde auf jeden Fall versuchen, den Sterbeeintrag von Emilie zu finden. Das genaue Datum hast Du ja, und selbst wenn sie mit anderem Nachnamen verstorben wäre, müsste sie anhand dessen und der beiden Vornamen zu finden sein.

    PS: ich hab die Kinder des Paares gefunden.
    Zuletzt geändert von animei; 29.10.2010, 01:44.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2630

      #3
      Hallo Julian!

      Wenn die Tochter Minna 1872 in Grimma geboren wurde, ist das vielleicht ein Anhaltspunkt für die Suche nach einem Heiratseintrag der Eltern.

      In der Heiratsurkunde von Minna und Gustav Hermann von 1894 könnte auch vermerkt sein, wo der Brautvater 1892 verstorben ist (bzw. zuletzt wohnhaft war). Dann kannst du seine Sterbeurkunde anfordern, wo hoffentlich ein Vermerk zu seiner Heirat ist. Über diese Heiratsurkunde müsstest du dann an auch den Geburtsort seiner Frau kommen.

      Natürlich wäre es am besten, die Sterbeurkunde von Emilie zu finden. Eine Suche danach macht aber erst Sinn, wenn du weißt wo sie gestorben ist.

      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • viola63
        Erfahrener Benutzer
        • 28.07.2010
        • 957

        #4
        Hallo Julian,
        ich stamme mütterlich auch der Greif-Linie ab. Leider habe ich nicht viele Angaben aus dieser Linie, da sich die im August von mir angeschriebenen Pfarrämter noch nicht geäußert haben. Ich verfolge immer nur die Eltern, also habe nie die Geschwister mit erwähnt. Aber der von Dir erwähnte Greif könnte vielleicht ein Bruder von dem meinigen sein.
        Also in meiner Linie habe ich:
        Otto Artur Greif (22.08.1906 - 21.03 1985 in Gera /Thür.) mein Großvater,
        Artur Oskar Greif (03.05.1872 in Lausigk - 27.01.1929 in Gera) mein Urgroßvater,
        Hermann Heinrich Greif (12.11.1845 in Glasten/Lausigk - gestorben ?) mein Ururgroßvater
        weiter zurück bin ich leider aus oben aufgeführten Gründen noch nicht.
        Deine Minna Greif aus Grimma könnte aber durchaus dazu gehören, Grimma liegt nicht weit entfernt von Lausigk, Glasten.
        Die Ehefrau von Hermann Heinrich ist Rosine Amalie Ettig und stammt aus Großbuch bei Grimma. Also gebietsmäßig passt da einiges zusammen.
        Vielleicht hilft es Dir (und vielleicht auch dann mir) etwas.
        Viele Grüße
        Viola
        Viele Grüße
        viola63

        Kommentar

        • Genealoge
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 1153

          #5
          vielen Dank soweit für eure Tipps! ich habe jetzt wieder etwas Hoffnung geschöpft, war schon ziemlich erschreckend 30€ für (fast) nichts zu bezahlen... :/


          @animei: wie meinst du das, du hättest die Kinder gefunden?

          @Viola: mal sehen was sich so mit der Zeit ergibt! Ich empfehle IMMER die Geschwister mit in die Datenbank aufzunehmen, da viele Forscher vllt. erst bei diesen angelangt sind und dann durch eine Google-Suche o. Ä. bei dir landen können und sehen, dass du bereits die Eltern usw. hast.

          LG, Julian
          Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9332

            #6
            Hallo Julian,

            ich hatte die Gäbler-Seite mit den Daten der 3 Töchter gefunden.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Hannibal
              Erfahrener Benutzer
              • 22.12.2009
              • 1933

              #7
              Hallo Julian,

              schau mal in diesem Thread, da hatte ich schon auf ein ähnliches Thema geantwortet.

              Ein Tip vielleicht noch, ich versuche immer sofern mir bekannt ist, dass meine Vorfahren im Standesamtszeitraum verstorben sind (also ab 1876 bzw. durch alte Meldeunterlagen) an die Unterlagen zukommen bevor ich mich an die Kirche wende. Ich habe sogar eine Sterbeeintrag vom Standesamt bekommen, wo die Frau um 1800 geboren wurde, also immer alle Möglichkeiten ausschöpfen.

              MFG
              Hannibal
              DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
              BERLIN:
              CORNELIUS
              BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
              HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
              SACHSEN: Namensliste
              SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
              SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
              THÜRINGEN: Namensliste!
              VORPOMMERN: Namensliste!

              Kommentar

              • Fuzzi1103
                Erfahrener Benutzer
                • 20.05.2012
                • 229

                #8
                Scan Emilie Auguste Jentsch

                Hallo Julian,

                kannst Du mir sagen woher der Scan aus Deinem Beitrag stammt? Hier weicht übrigens das Geburtsdatum von Minna Greif von dem in Deinen Stammbaum ab. Ebenso der Sterbeort: Im Scan Görlitz, Bei Dir Grimma. Hast Du dazu exakte Erkenntnisse?

                L. G.

                Holger
                Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

                Kommentar

                • Genealoge
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 1153

                  #9
                  Moin Holger,

                  den Scan habe ich von Christoph Gäbler: http://www.gaebler.info/2011/12/christoph-gaebler/ per Mail bekommen. Einer seiner Vorfahren hat ein Buch über alle Gäblers und deren Angeheiratete geschrieben.

                  zu den Abweichungen: ich habe die Daten nun nach dem Scan eingetragen, vorher hatte ich die Daten aus der Familienbibel, welche sich aber extrem häufig als falsch erweist...

                  Liebe Grüße, Julian
                  Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                  Kommentar

                  • A Be
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2011
                    • 1387

                    #10
                    Hallo Julian,

                    Ihre Sterbeurkunde anfordern in Dresden? Wenn ja, dann in welchem Standesamt nur? Auch die Sterbeurkunde vom Mann, man weiß nicht wo, es gibt glaube ich 5 Standesämter in Dresden...
                    nicht ganz Richtig, es gab zeitweise sogar mehr.
                    in Dresden gibt es eine zentrale Stelle für Urkunden in Dresden
                    Urkundenstelle - Bürgeramt - Abteilung Standesamt - Urkundenwesen
                    Provianthofstraße 7 (Heeresbäckerei) (1. Etage, Zi 112) 01099 Dresden



                    Urkunden kannst Du online hier bestellen > https://www.xsta.de/x/src/Start.php?urlConfId=dresden

                    und zur Findung des richtigen Standesamts Loschwitz wurde erst 1921 nach Dresden eingemeindet und hatte bis dahin ein eigenes Standesamt

                    lieber Gruß JoAchim
                    Zuletzt geändert von A Be; 22.05.2012, 16:05. Grund: ergänzung

                    Kommentar

                    • Genealoge
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 1153

                      #11
                      Moin JoAchim,

                      Danke für deinen Tipp. Durch meinen Kontakt mit Holger (Fuzzi1103) hat sich jetzt einiges geklärt.

                      Neue Daten:
                      Emilie Auguste Jentsch
                      *08.09.1849 in Loschwitz (auch im Register der Kirche vorhanden!)
                      + 09.03.1918 in Dresden (Ortsbeweis lässt auf sich noch etwas warten)

                      Liebe Grüße, Julian
                      Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                      Kommentar

                      • Fuzzi1103
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.05.2012
                        • 229

                        #12
                        Emilie Auguste Jentsch

                        Emilie Auguste Jentsch
                        *08.09.1849 in Loschwitz (auch im Register der Kirche vorhanden!) Hallo Julian,

                        Warst Du in der Loschwitzer Kirche und hast Du dort persönlich nachgesehen?

                        Lieben Gruß

                        Holger
                        Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

                        Kommentar

                        • Genealoge
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 1153

                          #13
                          nein, das hat einer der Mitarbeiter für mich gemacht.

                          Liebe Grüße, Julian
                          Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                          Kommentar

                          • A Be
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.03.2011
                            • 1387

                            #14
                            Loschwitz

                            Hallo Julian,
                            hab mal im Adressbuch geschaut, 1892 steht Loschwitz noch nicht im Dresdner AB, 1899&1900 unter Vororte kein Eintrag "Greif" 1902&1904 gibt es einen Greif Gustav in Loschwitz, Jentsch gibt es mehrere Einträge.

                            lieber Gruß JoAchim

                            Kommentar

                            • Genealoge
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2009
                              • 1153

                              #15
                              Danke für die Tipps joAchim, werde es mir gleich mal angucken. Die Greifs waren wohl eher in Dresden-Neustadt (ab ca. 1890), vorher in Grimma.

                              Die Jentschs bis jetzt alle in Loschwitz.

                              LG
                              Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X