Hallo liebe Forscherkollegen,
ich habe ein Problem - und zwar bei der Suche meiner Ururgroßmutter.
Emilia Auguste JENTSCH, *08.08.18??, + 09.03.1918
oo Karl Christian Greif (*23.05.1842, +11.1892)
Die Geburtsdaten habe ich aus einer Familienbibel und die Namen hatte ich von meinem Großvater, der diese noch wusste und zu Lebzeiten niedergeschrieben hatte.
Dann hatte ich bei einem anderen Forscher ihren Namen gefunden, weil dieser sämtliche Gäbler-Namensträger sucht und dabei hatte dann eine Tochter der Emilia Auguste Jentsch einen Gäbler geheiratet. Dieser hat mir dann aus dem Buch, welches ihm als Grundlage diente, einen Scan zugeschickt, in welchem ich meiner Meinung nach den Geburtsort meiner Ururgroßmutter fand (Loschwitz, Stadt Dresden, Sachsen), siehe: http://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=19089030
Und dann habe ich an die ev.-luth. Kirchgemeinde in Dresden-Loschwitz geschrieben und die Antwort erhalten, dass sie im Taufbuch 1941 (ich denke sie meinten 1841) bis 1852 jeweils immer im August gesucht hätten und keinen Eintrag fanden.
Dann im Traubuchregister von 1867 - 1875 keinen Namen Greif gefunden (vom Ehemann) und auch im Traubuch ohne Register von 1860 - 1866 kein Greif. (1860 wäre ja auch das früheste mögliche Heiratsdatum von Karl Christian Greif, da er dann erst 18 war)
Im Bestattungsbuch 1915 - 1921 und auch im Grabstellenregister 1918 fand sich kein Eintrag über eine Greif.
Nun frage ich mich, wie ich weiter machen soll... :/ Was bedeutet das "Loschwitz" in dem Buch (siehe Link)?
Ihre Sterbeurkunde anfordern in Dresden? Wenn ja, dann in welchem Standesamt nur? Auch die Sterbeurkunde vom Mann, man weiß nicht wo, es gibt glaube ich 5 Standesämter in Dresden... ich ärgere mich außerdem sehr, weil ich jetzt 30€ für nichts berappen darf und das Geld ist nicht gerade über
LG, Julian
ich habe ein Problem - und zwar bei der Suche meiner Ururgroßmutter.
Emilia Auguste JENTSCH, *08.08.18??, + 09.03.1918
oo Karl Christian Greif (*23.05.1842, +11.1892)
Die Geburtsdaten habe ich aus einer Familienbibel und die Namen hatte ich von meinem Großvater, der diese noch wusste und zu Lebzeiten niedergeschrieben hatte.
Dann hatte ich bei einem anderen Forscher ihren Namen gefunden, weil dieser sämtliche Gäbler-Namensträger sucht und dabei hatte dann eine Tochter der Emilia Auguste Jentsch einen Gäbler geheiratet. Dieser hat mir dann aus dem Buch, welches ihm als Grundlage diente, einen Scan zugeschickt, in welchem ich meiner Meinung nach den Geburtsort meiner Ururgroßmutter fand (Loschwitz, Stadt Dresden, Sachsen), siehe: http://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=19089030
Und dann habe ich an die ev.-luth. Kirchgemeinde in Dresden-Loschwitz geschrieben und die Antwort erhalten, dass sie im Taufbuch 1941 (ich denke sie meinten 1841) bis 1852 jeweils immer im August gesucht hätten und keinen Eintrag fanden.
Dann im Traubuchregister von 1867 - 1875 keinen Namen Greif gefunden (vom Ehemann) und auch im Traubuch ohne Register von 1860 - 1866 kein Greif. (1860 wäre ja auch das früheste mögliche Heiratsdatum von Karl Christian Greif, da er dann erst 18 war)
Im Bestattungsbuch 1915 - 1921 und auch im Grabstellenregister 1918 fand sich kein Eintrag über eine Greif.
Nun frage ich mich, wie ich weiter machen soll... :/ Was bedeutet das "Loschwitz" in dem Buch (siehe Link)?
Ihre Sterbeurkunde anfordern in Dresden? Wenn ja, dann in welchem Standesamt nur? Auch die Sterbeurkunde vom Mann, man weiß nicht wo, es gibt glaube ich 5 Standesämter in Dresden... ich ärgere mich außerdem sehr, weil ich jetzt 30€ für nichts berappen darf und das Geld ist nicht gerade über

LG, Julian
Kommentar