Brauche Hilfe, die Orte und die Geburt lassen sich nicht finden...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1387

    #16
    Greif in Dresden Neustadt

    Hallo Julian,

    Greif, Carl Christian, Schumacher, Hauptstraße 30 - ist in Dresden Neustadt

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptstra%C3%9Fe_(Dresden))

    zuständiges Standesamt Sta. Dresden III

    LG JoAchim
    Zuletzt geändert von A Be; 23.05.2012, 13:40.

    Kommentar

    • Fuzzi1103
      Erfahrener Benutzer
      • 20.05.2012
      • 229

      #17
      Wohnort Carl Christian Greif

      Hallo Julian,

      unser Carl Christian wohnte mindestens schon am 16.12.1876in Loschwitz, Loschwitz 60, vermutlich bei seiner Emilie!

      Das geht aus einer meiner Urkunden hervor.

      Gruss Holger
      Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

      Kommentar

      • Fuzzi1103
        Erfahrener Benutzer
        • 20.05.2012
        • 229

        #18
        Adressbucheinträge Greif Jentsch

        Zitat von A Be Beitrag anzeigen
        Hallo Julian,
        hab mal im Adressbuch geschaut, 1892 steht Loschwitz noch nicht im Dresdner AB, 1899&1900 unter Vororte kein Eintrag "Greif" 1902&1904 gibt es einen Greif Gustav in Loschwitz, Jentsch gibt es mehrere Einträge.

        lieber Gruß JoAchim
        Hallo,
        gibt es evtl. schon Adressbuceinträge im Jahr 1849?
        Hier wohnt laut meiner Taufurkunde ein Carl August Jentsch in der Amtgemeinde zum Weißen Hirschen (später zu Dresden gehörig).

        Viele Grüße

        Holger
        Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

        Kommentar

        • A Be
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2011
          • 1387

          #19
          Loschwitz und Weißer Hirsch

          Hallo Holger,
          wie erwähnt steht Loschwitz und Weißer Hirsch erst ab 1899 mit im Dresdner AB, ob es ein AB von Loschwitz / Weißer Hirsch früher gibt müsste man mal schauen, event. im Stadtarchiv, ich frag mal wenn ich dort bin.

          vielleicht für dich auch noch interessant Bestand im Stadtarchiv Dresden
          8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte

          8.27 Loschwitz 1807 - 1933 - 33,75 lfm Akten

          8.58 Weißer Hirsch 1797 - 1949 - 5,50 lfm Akten

          17.4 Bestand vom ehemaligen Ortsmuseum Loschwitz 1693 - 1958 4,64 lfm (Akten, 262 Fotos und Zeichnungen)

          Gruß aus Baden Württemberg und schöne Pfingsten

          Adressbuch 1883 - zur Benutzung vor Ort SLUB


          JoAchim
          Zuletzt geändert von A Be; 27.05.2012, 19:24. Grund: Nachtrag

          Kommentar

          • Fuzzi1103
            Erfahrener Benutzer
            • 20.05.2012
            • 229

            #20
            Adressen Opitz und Graupner

            Vielen Dank für die vielen ausführlichen Infos.

            Habe noch zwei weitere Fälle in Dresden, von denen ich nicht weiß ob sie dort geboren sind, oder erst später zugezogen. Dshalb interssiert mich der frühest mögliche Termin zu dem sie in einem Dresdner Adressbuch auftauchen.

            Geht sowas?

            Hier die zwei Fälle:

            L. Carl Julius Opitz, Maurer, * 1851 wohl in Dresden
            und
            Clemens Theodor Graupner, Kaufmann, * 1853, später in Dresden wohnend

            Gruß

            Holger
            Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

            Kommentar

            • A Be
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2011
              • 1387

              #21
              Adressen Opitz und Graupner

              Hallo Holger,

              Geht sowas?
              wenn jemand viel Zeit hat geht sowas schon

              Es gibt Dresdner Adressbücher ab 1702 bis 1943/44 etliche davon online.

              1874 stehen beide noch nicht im Dresdner AB, aber Graupner C. W., Drechsler an der S. S. St. E., Glacisstraße 13 b ist eingetragen.
              1892 Opitz, Louis Carl Julius, Maurer, Strießenerstr. 23

              Ab 1897 wurden die Vororte mit ins AB aufgenommen, für 1897 gibt es 3 verschiedene Ausgaben.

              Die Vororte wurden zu verschiedenen Zeiten eingemeindet, sind also ab 1897 bis zur Eingemeindung unter Vororte danach im Dresdner AB.

              hier die welche online sind>


              1916 geht noch nicht, ist in Arbeit
              kannst Du übers Forum anfragen > Unterforen: Ancestry-Datenbank

              1899 Graupner, Chlemens Th., Buchhalter, Tittmannstr. 18
              1900 Graupner, Chlemens Th., Kaufmann, Tittmannstr. 18
              1901 Graupner, Chlemens Th., Kaufmann, Inhaber einer Schnittblumenhandlung, Wittenbergerstr. 53
              ich denke das ist der gesuchte ? hat 1899 in Dresden Gewerbe angemeldet und wurde 14. Juni 1853 in Ursprung geboren,
              wenn ja meld dich bei mir, dann hab ich was für dich.

              Gruß JoAchim
              Zuletzt geändert von A Be; 28.05.2012, 13:13. Grund: Ergänzung

              Kommentar

              • Fuzzi1103
                Erfahrener Benutzer
                • 20.05.2012
                • 229

                #22
                Theodor Graupner

                Super, super freu mich sehr.
                Genau den brauche ich!!!

                Vielen vioelen Dank, bin gespannt auf weitere Infos.

                Gruß Holger
                Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

                Kommentar

                • Fuzzi1103
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.05.2012
                  • 229

                  #23
                  Theodor Graupner

                  [quote=A Be;538584] ...hat 1899 in Dresden Gewerbe angemeldet

                  Wie und wo hast Du das heraus gefunden?

                  Gruß Holger
                  Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

                  Kommentar

                  • A Be
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2011
                    • 1387

                    #24
                    Graupner in Dresden

                    Hallo Holger,
                    Wie und wo hast Du das heraus gefunden?
                    wie - ich hatte heute viel Zeit zum suchen
                    wo - Stadtarchiv Dresden, Bürger und Gewerbe Akten

                    aber da gibt es noch viel mehr als ich ursprünglich gefunden hab,
                    das erwähnte Gewerbe war 1899 zuerst auf Constanze Graunper * 17. August 1881 eingetragen - 18 Jahre jung seine Tochter ?
                    er war aber schon ab 1878 in Dresden bei seinem Schwager tätig.

                    ich hoffe Du hast viel Platz in deinem Mail Postfach

                    Gruß JoAchim

                    Kommentar

                    • Fuzzi1103
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.05.2012
                      • 229

                      #25
                      Constanze Clementine Jenny Graupner

                      Constanze Clementine Jenny Graupner, Blumenhändlerin

                      ... das scheint wohl eine Tochter zu sein, genau bestätigen kann ich es erst, wenn ich die Urkunde habe.
                      Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

                      Kommentar

                      • A Be
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.03.2011
                        • 1387

                        #26
                        Constanze Clementine Jenny Graupner

                        Hallo Holger,

                        wie jetzt - hast Du schon bestellt ?

                        frag doch mal Christian, er ist öfters im Stadtarchiv vielleicht kann er sie für dich raussuchen. Kannst ja dann auch das andere klären

                        Adresse war laut den Akten in der Zeit Rosenstraße 43 (in der 41 war die Likörfabrik) - ist in der Wilsdruffer Vorstadt zuständiges Sta. II.

                        Gruß JoAchim

                        Kommentar

                        • Fuzzi1103
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.05.2012
                          • 229

                          #27
                          Constanze Clementine Jenny Graupner

                          Hallo JoAchim,

                          ich habe natürlich noch nicht bestellt.
                          Ich nehme an mit "Christian" meinst Du den Benutzernamen, den ich gefunden habe. Vielen Dank für den Hinweis.

                          Gruß Holger
                          Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

                          Kommentar

                          • A Be
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.03.2011
                            • 1387

                            #28
                            Stadtarchiv Dresden

                            Hallo Holger,

                            sorry hätte ich auch gleich richtig machen können,

                            schau mal hier > http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=63845

                            Gruß JoAchim

                            Kommentar

                            • Fuzzi1103
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.05.2012
                              • 229

                              #29
                              Hallo JoAchim,

                              lange nichts mehr voneinander gehört.
                              Ich wollte mal wieder nachschauen, ob es bei der Verfilmung der Gewerbeakten in Dresden durch die Mormonen weiter gegangen ist.
                              Leider gibt es auf der Mormonenseite dazu immer noch keinen Fortschritt.
                              Sind denn die Gewerbeakten im Stadtarchiv wieder zugänglich?

                              Viele Grüße

                              Holger
                              Dauersuche: FN Opitz, Greif, Gruhn, Wiesner, Graupner, Lobstedt, Podgurski, Kugel, Kutzner, Hanke, Rolle, Jentsch, Kirsten, Aurig, Martin, Bährisch, Raabs, Eik, Pompejus, Veit, Böstel, Reichel, Pellmann, Niedergesäß, Woche

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X