Wer löst meinen Knopf auf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gudrid
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 1357

    #31
    Hier ist Pleiskirchen Bachleiten https://geoportal.bayern.de/bayernat...748.19&zoom=12

    Den Historischen Atlas gibt es bei uns in der Bücherei, den hatte ich mir schon mal ausgeliehen und Kopien gemacht. Ich hänge mal ein Foto an. Da gab es damals eine Gemeinde Eggen, die auf die Gemeinden Pleiskirchen, Reischach und Winhöring verteilt war.

    Ich meine aber, dass es sich um besagtes Bach handeln müsste, der Familienname bzw. Hofname Pindter (Binder) beim zweiten Anwesen ist doch eindeutig? Und wenn Rubenberg und Bach nur 500 m auseinander liegen, dann sollten sie eigentlich zur gleichen Obmannschaft gehört haben. Und offenbar hat ja um oder vor 1665 ein Wolf Hueber aus Pleiskirchen den zweiten Hof von Simon Pindter übernommen. Hier wäre der Zusammenhang Binder/ Huber. Die Frage ist, wann Bach zu Winhöring gehört hat.

    Meinst du damit Bach oder Bachleiten, die beiden sind ca. 8 km entfernt, also auch fast soviel von Rubenberg nach Bachleiten.

    Kirchenbuch von Pleiskirchen ist komplett durchsucht.
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Gudrid
    Lieber barfuß als ohne Buch

    Kommentar

    • Gudrid
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2020
      • 1357

      #32
      Guten Morgen,

      weil ihr euch bei diesem Strang so großartig eingebracht habt, möchte ich die Auflösung hier auch melden, siehe Eintrag 6
      Quelle bzw. Art des Textes:https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/passau/winhoering/010/?pg=119 Jahr, aus dem der Text stammt: 1743 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Winhöring Namen um die es sich handeln sollte: Paul Voitl Grüß euch, ich bräuchte bitte wieder mal kompetente Unterstützung! Mit eurer Hilfe kann


      Schönes Wochenende und danke!
      Liebe Grüße
      Gudrid
      Lieber barfuß als ohne Buch

      Kommentar

      Lädt...
      X