Wer löst meinen Knopf auf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gudrid
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 1357

    Wer löst meinen Knopf auf?

    Guten Morgen,

    ich muss das hier nochmal vortragen, ich hatte es vor einiger Zeit schon mal unter Bayern eingestellt und bin seither kein Stück weitergekommen.

    Hier wird Franz als Sohn von Vitus Rumberger und Anna Wanniger 1744 geboren, erster Eintrag


    Franz heiratet 1767, da sind als seine Eltern eingetragen Vitus Huber Pindergut zu Bach und Anna Wanninger, letzter Eintrag


    Es findet sich nur eine Anna Wanninger geboren 1703, vorletzter Eintrag


    Ich finde auch nur eine Hochzeit von Anna Wanninger mit Vitus Ruebenberger 1731, zweiter Eintrag


    Warum heißt der Vitus Rumberger/Ruebenberger auf einmal Vitus Huber?
    Oder steh ich auf dem Schlauch und es sind zwei verschiedene Vitus?

    Danke schon mal an euch!
    Liebe Grüße
    Gudrid
    Lieber barfuß als ohne Buch
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Ich würde zunächst Todeseinträge Huber und Rumberger suchen.
    Männlein und Weiblein.
    Warum sollte Veit ein neues Gut gekauft haben?


    3.5.1763 stirbt Veit Pinder zu Pach, 63 Jahre alt.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 30.01.2022, 11:55.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Gudrid
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2020
      • 1357

      #3
      Danke dir, den hatte ich gefunden, es stirbt aber kein Veit Rubenberger.

      Die Höfe Bach und Rubenberg waren Nachbarn.
      Liebe Grüße
      Gudrid
      Lieber barfuß als ohne Buch

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Zu Veit Rumberger gibts auch wohl keine Taufe.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Gudrid
          Erfahrener Benutzer
          • 22.04.2020
          • 1357

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Zu Veit Rumberger gibts auch wohl keine Taufe.
          Nein, nichts zu finden, leider. Laut Sterbeeintrag müsste Vitus um 1700 geboren sein, ich habe schon alle Rueben- Rumberger, alle Pinder/Binder, alle Huber abgesucht.
          Liebe Grüße
          Gudrid
          Lieber barfuß als ohne Buch

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23423

            #6
            Ist gar kein Veit um 1700 getauft?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Gudrid
              Erfahrener Benutzer
              • 22.04.2020
              • 1357

              #7
              Einen habe ich gefunden 1702 geboren, ganz unten https://data.matricula-online.eu/de/...en/004/?pg=102

              Pleiskirchen Kothingbuchbach ist zu Fuß etwa eine Stunde von Rubenberg entfernt, durch den Wald noch kürzer.
              Meinst du, das könnte passen? Aber warum würde er dann zur Hochzeit Ruebenberger heißten? Weil er da gelebt oder gearbeitet hat?

              Nichts wie Fragezeichen? Danke!
              Liebe Grüße
              Gudrid
              Lieber barfuß als ohne Buch

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23423

                #8
                Nein, der passt ja nicht, weil laut Heirat 1731 Veits Vater ein Paul war.
                Und dass der Vater Huber heißt reicht auch nicht aus.
                Wo schon jeder zweite Mayr zu heißen scheint.



                Leider sind die Bücher in jener Zeit ja meist lückenhaft. Da kann schnell mal 'ne Taufe fehlen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  #9
                  Zitat von Gudrid Beitrag anzeigen
                  Aber warum würde er dann zur Hochzeit Ruebenberger heißten? Weil er da gelebt oder gearbeitet hat?

                  es könnte auch ein hofname, also genannt- oder vulgo name sein.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • Gudrid
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.04.2020
                    • 1357

                    #10
                    Alles schön und gut, dank euch. Aber irgendwann muss der Gute ja mal geboren sein, ob Huber oder Ruebenberger.
                    Arg ist, dass der Vorname grade in der Zeit häufig war, weil der Graf so hieß.
                    Liebe Grüße
                    Gudrid
                    Lieber barfuß als ohne Buch

                    Kommentar

                    • Gudrid
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.04.2020
                      • 1357

                      #11
                      1722 stirbt eine Ursula Hueberin (alte Pinderin?), vorletzter Eintrag https://data.matricula-online.eu/de/...009_02/?pg=167

                      Vitus Eltern hießen Paul und Ursula, leider kann ich den Rest nicht lesen bzw. übersetzen.
                      Liebe Grüße
                      Gudrid
                      Lieber barfuß als ohne Buch

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23423

                        #12
                        Der Rest bringt die Sache auch nicht weiter: Mit allen Sakramenten versehen und in Frieden verschieden.
                        Ihres Alters 60 Jahren. Käme also als Veits Mutter in Frage.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • WeM
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.01.2017
                          • 2183

                          #13
                          grüß dich,


                          übersetzt:
                          am 22. Ursula Hueberin Alte Pinderin
                          mit allen Sakramenten versehen, ihres Alters
                          60 Jahre, starb gottesfürchtig.


                          irgendwie gibt es bei dieser Suche viele Enden, ohne dass man welche zusammenknoten kann.


                          VG, Waltraud

                          Kommentar

                          • Gudrid
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.04.2020
                            • 1357

                            #14
                            Danke dir, in der ersten Zeile steht Pinderin ist das richtig?
                            Dann wäre zumindest der erste Knoten gelöst, weil der Sohn Vitus als Huber Binder zu Bach starb.
                            Liebe Grüße
                            Gudrid
                            Lieber barfuß als ohne Buch

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23423

                              #15
                              Welche Kinder von Paul und Ursula sind denn bekannt?
                              Wann heirateten Paul und Ursula?

                              Könnte es sein, dass sie zunächst auswärts lebten und auch dort KInder taufen ließen?
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X