Was ist in Leichenpredigten enthalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #16
    Hallo, liebe Freunde!
    Leichenpredigten sind immer interessant. Es müsste schon sehr seltsam sein, wenn der Pfarrer nicht die Lebensdaten (Geboren, Heirat, Kinder, Beruf usw.) darin erwähnen würde. Auch über die Vorgeschichte, die zum Tod führte (Krankheit, Unfall, Herzschlag usw.) wird meist Aufschluss gegeben.
    Auch der "erbauliche" Teil dürfte, wenn sich der Pfarrer einigermaßen Mühe gab und nicht eine Standardpredigt aus der Schublade zog, im Zusammenhang mit dem Leben des Verstorbenen stehen.

    Kommentar

    • Eva64
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2006
      • 838

      #17
      Zitat von smashy Beitrag anzeigen
      Eine Frage an Eva hätte ich noch.
      Ist Deine Mutter katholisch? Meine väterliche Linie ist in Oberschwaben und in Hohenzollern. Weißt Du da was ob es hier auch Archive mit Leichenpredigten gibt?
      Hallo Daniel,

      nein meine Mutter ist evangelisch. Ich glaube sie wäre entsetzt, wenn jemand etwas anderes vermuten würde .
      Von Hohenzollern habe ich leider überhaupt keine Ahnung. Wir sind so was von württembergisch *winkzumichael* .

      Ich hänge mal einen Teil solch einer Leichenpredigt an. Dann bekommt Ihr einen Eindruck davon.

      Grüßle
      Eva
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator

        • 02.12.2007
        • 11575

        #18
        Moin zusammen,

        ich besitze eine Leichenpredigt zum Tode meiner Urgroßmutter von 1916. Da geht es hauptsächlich darum, daß diese, trotz unvorstellbarer Schmerzen (sie hatte hochgradig Rheuma), diese immer wieder verdrängt hat mit dem christlichen Blick auf ein Leben nach dem Tode. Der Pfarrer hat damals versucht, den Angehörigen klar zu machen, daß sie nur aus dieser christlichen Einstellung heraus nach dem Tod mit Frau, Mutter und Tochter wieder vereint sein werden, und daß es sich dafür lohnt, sein Leben auf Christus auszurichten.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Melanie
          Erfahrener Benutzer
          • 07.05.2007
          • 510

          #19
          Zitat von Eva64 Beitrag anzeigen
          Hallo Daniel,

          nein meine Mutter ist evangelisch. Ich glaube sie wäre entsetzt, wenn jemand etwas anderes vermuten würde .
          Von Hohenzollern habe ich leider überhaupt keine Ahnung. Wir sind so was von württembergisch *winkzumichael* .
          Nun ja, für uns Hohenzollern war es ja schon eine Zumutung erst württembergisch, und dann auch noch BADEN-württembergisch zu werden

          Aber Spaß beiseite: Hohenzollern ist überwiegend katholisch und bis jetzt ist mir noch nie eine Leichenpredigt in die Hände gekommen. Obwohl unsere Pfarrer so etwas in der Art bei einer Bestattung vorlesen (bei uns genannt: Grabrede), habe ich noch nie eine in Buch gebunden gesehen.
          Viele Grüße,
          Melanie

          Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
          -Albert Einstein-


          Die Ahnen meiner Kinder

          Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

          Kommentar

          • itau

            #20
            Was ist in Leichenpredigten enthalten

            Hallo Merle

            ich habe 6 Leichenpredigten , (jede 4 Dina 4 Seiten , pro Person )

            aus dem Pfarrarchiv Bad Schandau 1730 bis 1740 ,

            die Leichenpredigten enthalten die Lebensläufe meiner Ur - Ahnen ,
            Geburtsort , Schule( Ort ) Ausbildungsort , Gesellenzeit und Wanderschaft ; Heirat ,Kinder ,Angaben zu Schwiegerkindern , verstorbene Kinder ,Enkel .

            Angabe zu den Eltern , Militärische Laufbahn , Aufenthalte während der Militärzeit ,Sterbeorte der Eltern .
            Krankheit und und und.


            Für mich waren , sind diese Leichenpredigten eine Fundgrube .

            Kommentar

            • Merle
              Erfahrener Benutzer
              • 27.07.2008
              • 1315

              #21
              Hallo zusammen,

              nochmals vielen Dank für Eure Beiträge. Wenn es sich um meine Familie handeln würde, hätte ich gar nicht gezögert. Da gibt es so wenig alte Dokumente, daß ich für alles dankbar bin. Aber bei der Familie meines Mannes ist das anders. Da offenbar die Leichenpredigten aber wirklich Fundgruben sind, werde ich versuchen, an diese zu kommen. Leider ist scheinbar nichts in Marburg (trotzdem vielen Dank an Smashy), sondern vor allem in Greifswald und Wolfenbüttel zu sein.

              Eine Frage habe ich aber doch noch. Sind diese Kataloge, die die Leichenpredigten enthalten, nur Verzeichnisse über die Predigten oder sind die Predigten in diesen Katalogen enthalten?

              Gruß
              merle

              Kommentar

              Lädt...
              X