Was ist in Leichenpredigten enthalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Merle
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2008
    • 1315

    Was ist in Leichenpredigten enthalten?

    Hallo zusammen,

    ich habe gesehen, daß es zu einigen Vorfahren Leichenpredigten gibt. Ehe ich mich jetzt bemühe, diese auch einzusehen, wollte ich gerne wissen, was in solchen Leichenpredigten enthalten ist. Lohnt sich das?

    Gruß
    merle
  • Melanie
    Erfahrener Benutzer
    • 07.05.2007
    • 510

    #2
    Schau mal hier:

    Viele Grüße,
    Melanie

    Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
    -Albert Einstein-


    Die Ahnen meiner Kinder

    Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

    Kommentar

    • Merle
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2008
      • 1315

      #3
      Hallo Melanie,

      danke für Deinen Beitrag. Das hatte ich mir auch schon angeschaut, und das hört sich ja ganz gut an. Ich würde jetzt gerne Eure Erfahrungen wissen, ob diese Predigten tatsächlich so aufschlußreich sind.

      Gruß
      merle

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30158

        #4
        Hallo Merle,

        hier kann man einige online einsehen.
        z.B. die von Catharina geb. Werther +1615

        Ich glaube, da steht viel Interessantes drin.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Hemaris fuciformis
          Erfahrener Benutzer
          • 19.01.2009
          • 1977

          #5
          Hallo Merle,

          also wenn Du Vorfahren hast, für die es eine Leichenpredigt gibt, würde ich mich da auf jeden Fall drum bemühen - selbst wenn Du seitenweise Schmu (Dedicatio - also Widmung) über den Lehnsherrn lesen mußt - ich habe eine mit Wappen und Holzschnitt (also Bild) , 12 Seiten Lebenslauf incl. Geburtstag 1524 und den Geburtstag des Schwiegersohns als Draufgabe, das Ganze von 1607. Auf das lateinische Gedicht kann man dann vielleicht wieder eher verzichten.

          Gruß
          Christine

          Kommentar

          • Garfield
            Erfahrener Benutzer
            • 18.12.2006
            • 2220

            #6
            Kann ich auch sehr empfehlen, ich habe letztens eine Leichenpredigt erhalten, in der der ganze Lebenslauf erzählt wurde, inkl. diverser Daten die ich schon hatte, dafür aber noch die Info, dass da noch ein weiteres Kind war, welches kurz nach der Geburt starb.
            Viele Grüsse von Garfield

            Kommentar

            • Ursula
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 1416

              #7
              Hallo Merle,

              wenn ich sowas erwischen könnte, würde ich auf jeden Fall zugreifen, egal was immer da drin steht.

              Es ist doch ein weiteres Dokument über Deine Ahnen und damit äußerst wertvoll.

              Leider hatte ich das Glück noch nicht.


              Viele Grüße
              Uschi

              Kommentar

              • Merle
                Erfahrener Benutzer
                • 27.07.2008
                • 1315

                #8
                Hallo Christine, Christine, Garfield und Ursula,

                vielen Dank für Eure Beiträge.

                Diese Leichenpredigten scheinen ja wirklich spannend zu sein. Es sind (mal wieder ) nicht meine Vorfahren, sondern die meines Mannes, für die es doch einiges an Leichenpredigten gibt. Also werde ich versuchen, mal daran zu kommen.

                Nochmals herzlichen Dank.

                Gruß
                merle

                Kommentar

                • Molle09
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2009
                  • 1403

                  #9
                  Hallo an Alle.

                  Ihr habt mich ja richtig neugierig gemacht!!!!
                  Jetzt wüßte ich nur gern woher ich erfahren kann, daß es solche Predigten auch für meine Ahnen gab. Steht das bei den Sterbeeinträgen im Kirchenbuch oder fragt man da auf "gut Glück" bei einem Amt an?

                  L.G. Molle
                  Liebe Grüße
                  Mlle
                  ----------------
                  Es gibt keine Zufälle!!!

                  Suche Nürnberger in Hardisleben
                  Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                  Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                  den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                  Kommentar

                  • Merle
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.07.2008
                    • 1315

                    #10
                    Hallo Molle,

                    schau mal hier und dann unter Registersuche. Diese Predigten gab es wohl vor allem bei den Protestanten und bei höher gestellten Persönlichkeiten.

                    Gruß
                    merle

                    Kommentar

                    • Eva64
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.07.2006
                      • 838

                      #11
                      Meine Mutter ist im Besitz von zwei oder drei Leichenpredigten aus dem Ende 19. und Anfang 20. Jahrhundert die in gedruckter Form vorliegen, außerdem hat sie noch Traueransprachen aufbewahrt von meinen Urgroßeltern (1940 - 1960). Es sind zwar einige Fehler in den Ansprachen enthalten (so machte der Pfarrer z.B. aus Oberberken, Oberberkheim), aber sie waren sehr aufschlussreich für mich, weil auch manches zur Sprache kam, was meinen Eltern nicht mehr bewusst war. Und durch die Leichenpredigten aus dem 19. Jhd. konnte ich die Daten meiner Vorfahren mit Leben füllen.

                      Auf jeden Fall zugreifen, wenn man die Möglichkeit hat Einsicht zu nehmen.

                      Viele Grüße
                      Eva

                      Kommentar

                      • smashy
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.12.2008
                        • 805

                        #12
                        Hallo,
                        interessant, das das gerade jetzt diskutiert wird, da ich diese Woche das Glück habe, daß ein Forscherkollege für mich in Marburg nachsehen will, in dieser großen Sammlung.
                        Bin sehr gespannt.

                        Eine Frage an Eva hätte ich noch.
                        Ist Deine Mutter katholisch? Meine väterliche Linie ist in Oberschwaben und in Hohenzollern. Weißt Du da was ob es hier auch Archive mit Leichenpredigten gibt?
                        Da sie ja eigentlich von der katholischen Kirche früher eher verpönt waren.
                        Viele Grüße,
                        Daniel
                        Namen+(Orte):
                        Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
                        Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

                        Kommentar

                        • Merle
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.07.2008
                          • 1315

                          #13
                          Hallo smashy,

                          Dein Kollege kann nicht zufällig noch ein paar weitere Predigten nachgucken, oder? Auslagen würde ich natürlich ersetzen.

                          Gruß
                          merle

                          Kommentar

                          • smashy
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.12.2008
                            • 805

                            #14
                            Hallo Merle,
                            muß ihn fragen, soweit ich weiß schaut er auch schon für andere nach. Kannst mir die Daten mal schicken, ich frag ihn einfach mal lieb, das kostet ja nix :-)

                            Viele Grüße,
                            Daniel
                            Namen+(Orte):
                            Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
                            Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

                            Kommentar

                            • Laurin
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.07.2007
                              • 5739

                              #15
                              Zitat von Merle Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,

                              ich habe gesehen, daß es zu einigen Vorfahren Leichenpredigten gibt. Ehe ich mich jetzt bemühe, diese auch einzusehen, wollte ich gerne wissen, was in solchen Leichenpredigten enthalten ist. Lohnt sich das?

                              Gruß
                              merle
                              Hallo Merle,

                              in unserem Familienbesitz befinden sich drei Originalschriften derartiger Leichenpredigen, jeweils "Lebenslauf" genannt, aus den Jahren 1805, 1812 und 1839,
                              zu Vorfahren meiner mütterlichen Linie aus der Gegend nördl. von Chemnitz, sämtl. ev.-luth.
                              Diese wurden höchstwahrscheinlich vom zuständigen Pfarrer verfaßt und ggf. auch von diesem (wg. z.T. wunderschöner Schrift!) geschrieben.
                              Der Inhalt ähnelt sich, es wird auf das gottesfürchtige Leben des Verstorbenen Bezug genommen, sein Beruf und Werdegang genannt, die Ehefrau und Kinder genauestens angegeben sowie auch deren Lebens-und Todesumstände. Letztlich wird der Zeitraum und die Ursache des Todes akribisch beschrieben.
                              Also - echte Kleinode zur Ahnenforschung!
                              Diese "Lebensläufe" enthalten soviel Familieninterna, deshalb möchte ich sie nicht allgemein zugänglich machen. Auch besitze ich davon nur Faksimiles.
                              Freundliche Grüße
                              Laurin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X