das liegt daran, daß Forschi aus 53° 33′ N, 10° 0′ O kommt. Da kann man Platt. Und da Tüdel aus Bremen kommt, versteht er es auch...
Friedrich
Na sicher verstehe ich Platt. Leider wird es ja nicht mehr so viel gesprochen.
Und Fremdsprachlern wie Hallensern, Anhaltinern oder "sagenhaften Vogelwesen" kann ich in der Regel bei einer Unterhaltung durchaus auch folgen.
Übrigens hat es mich erst im Laufe der Geschichte bis so kurz vor Südeuropa verschlagen. Eigentlich bin ich ja Holsteiner.
Na, da bin ich angesichts der sich hier entwickelnden plötzlichen Sprachvermehrung froh, dass zumindest die Kirchenbücher, die ich einsehe, nicht auch noch in den verschiedensten bunten Lokaldialekten verfasst sind...
Ihr seht Euch wohl in dernorddeutschen Mehrheitsposition ?
Ich kann auf jeden Fall, wenn Ihr hier so weitermacht, mit oberbairisch und oberfränkisch kontern und beantrage Minderheitenschutz!
Gruß von kurz vor Sizilien (aus Bremer Sicht) (heute wars schon ganz südeuropäisch warm bei uns)
Cornelia
Ist doch schön, wenn das Wetter auch heiter wird und wir dann eine heitere Runde werden.
Ich wiedehole mich gerne: Ich freu mich auf das Treffen.
Miin Oma konnt auch Platt, nur so viel dazu. Allerdings versteh ich dann nur "Bahnhof Koffer packen"
LG Silke
Jaaahaa. Meine Ma hat, als sie seinerzeit aus dem Saalkreis nach Holstein kam, bei ihrer Schwiegermutter auch nichts verstanden. Und meine Eltern haben später auch nur Hochdeutsch gesprochen. Wir Kinder haben Niederdeutsch nicht direkt gelernt, aber verstehen kann ich es.
Kommentar