Meine Urgroßmutter, Magdalena Rogler, war das 4. Kind von der 2. Ehefrau. Ihr Vater hatte 11 Kinder mit der 1. Ehefrau und 9 Kinder mit der 2. Ehefrau. Von 20 Kindern haben nur 9 Erwachseneralter erreicht.
Valentina
Bei meiner Schwiegermutter waren es 24 Kinder von Frauen .die zweite Frau brachte
einen Jungen mit, einmal waren es Zwilinge, ein Mädchen starb. Das andere Mädchen war meine Schwiegermutter.
Bei meiner Tante waren es 26 Kinder von 2 Vätern,die Väter waren Brüder.
Hallo, zusammen,
der "Rekord" in unserer Familie liegt bei 17 Kindern in der mütterlichen Linie. Meine Oma, geboren am 18.03.1883 in Mainz, war das jüngste von 17 Kindern. Ihr Vater war Schiffsmaschinist auf einem Rheinschiff, ihre Mutter Spirituosenhändlerin. Wahrscheinlich wurde jedes Wiedersehen mit einem Kind "besiegelt" ...
Liebe Grüße
Karl Heinz
Der Bruder meines Großvaters hatte mit seiner Frau16 Kinder gezeugt. Davon sind 14 geboren wurden. Teils in Deutschland und Teils in Canada. Das sind die meisten, von dem ich weiss. Viele Grüsse Karla
mein Familienrekord liegt bei 18 mit zwei Frauen. Mein Ahn war aber offensichtlich bis ins "hohe" Alter aktiv....was alles so geht, wenn man keinen Fernseher hat
1.1 Berht * 1569
1.2 Herrmann * 1574
1.3 Hans * 1576
1.4 Heinrich * 1578
1.5 Elisabeth * 1582
1.6 Ursula * 1587
1.7 Curd 1589
1.8 Anna 1591
1.9 Catarina * 1592
1.10 Catarina * 1593
1.11 Martina * 1594
1.12 Jacob * 1594
1.13 Casper * 1596
1.14 Dorothea * 1599
1.15 Brigitta * 1600
1.16 Hans * 1603
1.17 Margreta * 1606
1.18 Hans * 1609
Die erste Frau starb nach Kind 8, die zweite bekam die restlichen 10 Kinder. Mein Ahn starb 1611 mit 64 Jahren, seine Frau lebte noch bis 1630....
Man muss sich nur mal vorstellen 20 Jahre bzw. 40 Jahre Windeln....der Wahnsinn. Der älteste Sohn war schon 40 als sein letzter Halbbruder geboren wurde....heute kaum vorstellbar.
Man muss sich nur mal vorstellen 20 Jahre bzw. 40 Jahre Windeln....der Wahnsinn. Der älteste Sohn war schon 40 als sein letzter Halbbruder geboren wurde....heute kaum vorstellbar.
wobei ich davon ausgehe, daß der Vater mit dem Wickeln nicht allzuviel zu tun hatte...
Aber das gibt's heute durchaus, daß Halbgeschwister über mehrere Generationen verteilt sind. Da sagt dann jemand zur jüngeren Halbschwester eines Elternteils "Tante". Finde ich herrlich!
Kommentar