Wieviele Kinder hat eure größte Familie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #16
    Hallo,

    an der Vielzahl von Kindern hatte auch die Kirche ihren Anteil.

    Verhütung durfte ja von der Kirche aus nicht betrieben werden.
    Manche Frauen waren sehr gläubig und hielten sich daran.
    Heute ist das nicht mehr so und die Verhütung ist ja auch wesentlich leichter geworden.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • plymouth
      Benutzer
      • 02.04.2009
      • 12

      #17
      bei mir sind es onkeln und tanten.

      meine mutter hatte 8 geschwister..

      Kommentar

      • Aida
        Erfahrener Benutzer
        • 19.12.2008
        • 416

        #18
        Liebe Gudrun,

        das mit der Verhütung und der Kirche mag ich nicht so ganz gelten lassen: Da in vielen Familien weniger Kinder vorkamen (und es auch schon in Antike und Mittelalter diese und jene Erkenntnisse, Kräuter, Schweinsblasen etc. gab) denke ich, dass wer wollte, dies schon ein wenig steuern konnte (und es vielleicht nur vier Kinder gab, zwei Wunschkinder und dann noch eins und dann noch eins). Ich kann mir nicht vorstellen, dass 10 Kinder alle nur aus rein "katholischen" Motiven entstanden sind. Auch heute kenne ich zwei Familien, in denen bewusst eine große Kinderschar gewünscht wurde, das stelle ich nicht in Abrede. Auch bei den 7 Kindern meiner Großmutter denke ich, dass sie gerne so eine Schar haben wollte, warm- und großherzig wie sie war. Aber dann ist es doch noch ein gewaltiger Schritt zu der doppelten Anzahl von Geburten! Das ließ der Frau nach dem Wochenbett gar keine Pause!

        Gruß,
        Christel

        Kommentar

        • robotriot
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2009
          • 869

          #19
          Es gibt aber auch noch einen anderen Grund für viele Kinder - Unwissenheit. Mir wurde erzählt, dass meine Urgroßmutter bis kurz vor ihrer ersten Geburt noch nicht aufgeklärt war. Sie meinte, das Kind würde bei ihrem Bauchnabel herauskommen. Die Aufklärung bei ihren Töchtern musste dann auch die älteste Schwester übernehmen. Das Thema war damals offenbar noch zu peinlich.

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11550

            #20
            Zitat von robotriot Beitrag anzeigen
            Es gibt aber auch noch einen anderen Grund für viele Kinder - Unwissenheit. Mir wurde erzählt, dass meine Urgroßmutter bis kurz vor ihrer ersten Geburt noch nicht aufgeklärt war. Sie meinte, das Kind würde bei ihrem Bauchnabel herauskommen. Die Aufklärung bei ihren Töchtern musste dann auch die älteste Schwester übernehmen. Das Thema war damals offenbar noch zu peinlich.
            Moin zusammen,

            ins gleiche Horn stößt auch die Tatsache, daß es auf dem Land, wo zumindest bei Tieren ja die Fortpflanzung mehr oder weniger alltäglich war, in vielen Fällen Kinder bis weit in ihre Schulzeit hinein davon abgehalten wurden, eine Geburt bei einem Haustier zu erleben! Da wurde dann erzählt, das Kalb sei aus dem nahe gelegenen Bach gezogen worden...

            Unwissenheit hoch drei!!!!

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Aida
              Erfahrener Benutzer
              • 19.12.2008
              • 416

              #21
              Ok, ok, ich gebe mich geschlagen... Unwissenheit hatte ich gar nicht bedacht, obwohl ich auch eine Geschichte aus den 1930er Jahren kannte, wo jemand glaubte, vom Küssen schwanger werden zu können. Das alles kann man sich heutzutage kaum noch vorstellen. Andererseits besagen ja auch heutige Statistiken zum Thema Teenagerschwangerschaften, dass trotz entsprechenden Aufklärungsunterricht in der Schule das Wissen oft rudimentär ist...
              Aber sollte man nicht doch nach so 8-10 Schwangerschaften einen vagen Verdacht haben, woran so etwas liegen könnte?

              Liebe Grüße
              Christel

              Kommentar

              • Uli
                Erfahrener Benutzer
                • 15.10.2006
                • 154

                #22
                Brad Pitt und seine Frau bekommen wieder ein Kind das ist dann wie ich mitbekommen habe das 7. bei ihnen
                Auch Seal und Heidi Klum erwarten ihr 4 Kind.
                Es schein wieder Mode zu werden viele Kinder zu bekommen.

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  #23
                  Zitat von Uli Beitrag anzeigen
                  Brad Pitt und seine Frau bekommen wieder ein Kind das ist dann wie ich mitbekommen habe das 7. bei ihnen
                  Auch Seal und Heidi Klum erwarten ihr 4 Kind.
                  Es schein wieder Mode zu werden viele Kinder zu bekommen.
                  Moin Uli,

                  wenn nicht diese Prominenten sich leisten könnten, KInder zu kriegen und zu versorgen, wer dann?

                  Friedrich
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Hemaris fuciformis
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.01.2009
                    • 1971

                    #24
                    Zitat von robotriot Beitrag anzeigen
                    Insgesamt habe ich Vorfahren bei denen von 0 bis 13 Kindern alles dabei ist,
                    Hallo,

                    wie wird man denn mit 0 Kindern Vorfahre ?

                    Ansonsten können viele Kinder aber nicht nur am Katholizismus gelegen habe - ich habe einen evangelischen Pfarrer (1524-1607) mit 22 Kindern aus 2 Ehen - sagt seine Leichenpredigt, die der Schwiegersohn geschrieben hat, namentlich sind mir aber nur 5 Kinder bekannt.

                    Und dann gab es natürlich auch noch die Kaiserin Maria Theresia von Österreich, die 16 Kinder hatte - die steht zwar nicht in meinem Stammbaum, ist dafür aber gut dokumentiert.

                    Allen einen schönen Tag
                    Christine

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11550

                      #25
                      Moin zusammen,

                      also mein bisheriger Rekord liegt bei 17 Kindern eines Paares.

                      Friedrich
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • Svenja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 5123

                        #26
                        Hallo zusammen

                        Der Rekord bei meinen Vorfahren liegt bei 16 Kindern eines Paares.
                        Es existiert sogar ein Familienfoto dieses Paares mit 13 der 16 Kinder.
                        Ihr könnt es euch in meinem Profil anschauen (plus zwei andere Familien).

                        Gruss
                        Svenja
                        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                        Kommentar

                        • Maya
                          Benutzer
                          • 18.04.2007
                          • 59

                          #27
                          Hallo zusammen!
                          Also auf die meisten Kinder-18 an der Zahl schaffen es bisher meine Vorfahren aus Krampitz bei Danzig. Davon habe ich bisher 12 mit Geburtsurkunde bestätigt. Wieviele von den 18 das Erwachsenenalter erreicht haben ist mir noch nicht bekannt- von den bestätigten 12 sind bereits 5 mit Sterbeurkunde dabei. Aus Erzählungen weiß ich, das sich einige Frauen am Kriegsende aus Angst das Leben genommen haben.
                          LG Maya

                          Kommentar

                          • Fronja
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.10.2007
                            • 586

                            #28
                            Hallo,

                            mein Opa hatte 9 Geschwister, davon haben 7 das Erwachsenenalter erreicht.

                            Alle anderen Familien sind nicht über vier Kinder drüber. Meist sogar nur 1-2 Kinder.

                            Gruß aus Franken
                            Steffi
                            Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
                            Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
                            Badzinski, Gellerich - Hannover
                            Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
                            Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

                            Kommentar

                            • petrdetok
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.11.2006
                              • 771

                              #29
                              Ein freundliches Hallo

                              ich selbst stamme aus einer Kinderreichen Familie...
                              wir waren mal 9 Geschwister und es war immer eine schöne zeit...
                              Nur wie wird es früher gewesen sein ?
                              Die Kinder sind oft früh Verstorben den die Sterblichkeitsrate ( Epidemie- Kindbettfieber usw. ) war doch eine andere wie heute ..... So kann ich jedenfalls in den Kichenbüchern zu Ziegenort verfolgen...
                              Und wegen der Sterblichkeitsrate zumindest in meinem Forschungsgebiet...wird es sicherlich jedes Jahr ein Kind gewesen sein.... denn Kinder waren wichtig für das Überleben der Alten..

                              Zum Abschluss ... auch in meiner Familie gab es immer sehr viele Kinder...mindestens 6 und das bis zirka 1935


                              Gruß

                              Detlef
                              Jede Generation lächelt über die Väter,
                              lacht über die Großväter
                              und bewundert die Urgroßväter
                              (William Somerset Maugham)

                              Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
                              Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


                              Ziegenort in Pommern

                              Kommentar

                              • rauck
                                Neuer Benutzer
                                • 29.10.2008
                                • 4

                                #30
                                Mein Urururgroßvater hatte die größte Kinderschar in unserem Familienkreis. Erste Frau am 13. Kind gestorben, zweite Frau 11 Kinder. Drei sind als Babies verstorben, einer mit 14 Jahren beim Baden ertrunken. Weitere zwei Söhne starben vor dem Vater, mit 45 bzw. 30. Die Tochter eines verstorbenen Freundes wurde als Pflegekind aufgenommen, um die Zahl 25 voll zu machen. König Max I. Joseph war bei einem Besuch ärgerlich, dass so viele Leute anwesend waren, wo er sich doch die Anwesenheit nur der engsten Familie ausbedungen hatte.

                                Für meine Urgroßeltern war es dagegen schon schwierig, zwei Kinder in die Welt zu setzen, viele Fehlgeburten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X