Wenn die Kirchenbücher sich dem Ende zuneigen ..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    Wenn die Kirchenbücher sich dem Ende zuneigen ..

    Hallo Mitforscher!

    In den letzten Tagen bin ich beim meiner ersten Linie soweit vorgestossen, dass es keine weiteren Kirchenbücher mehr gibt und ich die Linie damit mehr oder weniger ruhen lassen muss. Und das 'schon' um ca. 1670. Irgendwie schlimm für mich ..

    Gut, ein paar Details zu den Geschwistern meiner Vorfahren muss ich noch raussuchen, aber sonst ...

    Wie ist es euch mit so einem Fall ergangen? Habt ihr das abgeschlossen oder sucht ihr noch weiter (wie? wo? wonach?).

    Bei dem hier erwähnten Zweig handelt es sich um Bauern.
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #2
    Hallo!

    Kirchenbücher nutze ich auch gerne als Quelle.

    Aber auch wenn sie dann "enden", forsche ich weiter - oder versuche es zumindest.

    Heberegister, Kopfschatzregister, Steuerschatzlisten, Militärunterlagen - im Grunde
    genommen schaue ich bei allem, ob sich da noch etwas finden läßt.

    Hast Du schon mal im entsprechenden Stadt- oder Landesarchiv geschaut, was dort
    vorhanden ist?
    Um welchen Bereich bzw. Ort handelt es sich denn?

    Viele Grüße, Ina

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3266

      #3
      Hallo,

      damit muß jeder Forscher leben, daß die Kirchenbücher um den 30jährigen Krieg zu Ende gehen. Da sind viel zu viele Bücher verloren gegangen.
      Ich versuche nur in Ausnahme Fällen, da weiter zu kommen, da ein richtiger Zusammenhang mit der Familie nicht mehr 100% gesichert werden kann. Ausnahmen sind Bauernhöfe die über Jahrhunderte in der Famillie waren, aber da gibt es manchmal auch Zweifel, ob das wirklich noch die ursprüngliche Familie ist oder ob da der Hof nicht an Neffen und Nichten vererbt wurde.
      Man hat ja zur Zeit der Kirchenbücher oft schon jSchwierigkeiten die richtige Famillie zu erwischen.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • ubbenkotte
        Moderator
        • 13.04.2006
        • 1860

        #4
        Hallo Emma,

        es gibt doch viel mehr als nur die Kirchenbücher Wie schon gesagt, mussten deine Ahnen auch Steuern zahlen, mussten einige vielleicht ihren leisten. Führten sie Prozesse? Wurden Testamente gemacht? Die genealogischen Quellen sind also noch lange nicht erschöpft. Und wie sieht es mit den Opas, Omas und Urgroßeltern aus? Hast du ihr Leben beschrieben? Wo haben sie gewohnt (, Dokumente), wo haben sie gearbeitet und was ist die Geschichte ihrer Arbeitsstätten? Erforsche die Geschichte ihres Eigentums, ihrer Heimat usw. usw.
        Mädchen, du stehst erst am Anfang deiner Suche. Die Kirchenbücher sind verhältnismäßig leicht zu erforschen, jetzt kommt die richtige Arbeit. Du hast bist jetzt nur ein Gerippe. Die anderen Geschichten sorgen für das Fleisch.

        Viele aus Hengelo

        Freddy

        Kommentar

        • niederrheinbaum
          Gesperrt
          • 24.03.2008
          • 2567

          #5
          Hallo!

          Zitat von ubbenkotte Beitrag anzeigen
          Hallo Emma,

          es gibt doch viel mehr als nur die Kirchenbücher ....

          Die Kirchenbücher sind verhältnismäßig leicht zu erforschen, jetzt kommt die richtige Arbeit. Du hast bist jetzt nur ein Gerippe. Die anderen Geschichten sorgen für das Fleisch.

          Viele aus Hengelo

          Freddy

          Genau, wie auch Freddy schreibt, nun geht die Sucherei und Forscherei in die nächste Runde....



          Viel Erfolg wünsche ich Dir!

          Liebe Grüße, Ina

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11521

            #6
            Zitat von emma2412 Beitrag anzeigen
            In den letzten Tagen bin ich beim meiner ersten Linie soweit vorgestossen, dass es keine weiteren Kirchenbücher mehr gibt und ich die Linie damit mehr oder weniger ruhen lassen muss. Und das 'schon' um ca. 1670.
            Moin Emma,

            Bei Deinem "schon um 1670" mußte ich doch schlucken! Bei meiner Stammlinie komme ich derzeit "nur" bis 1785, nur um mal ein Beispiel zu nennen. 1670 ist in den meisten Fällen schon ganz schön weit zurück.

            Aber die anderen haben es schon gesagt. Es gibt reichlich weitere Quellen über die Kirchenbücher hinaus.

            Friedrich (der natürlich hofft, die Stammlinie noch über 1785 hinausführen zu können)
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Karen

              #7
              Nur die nackten Daten abzusammeln, macht nicht halb so viel Spaß, wie diese Daten mit Leben zu füllen. Ich verbringe weitaus mehr Zeit damit, wie mit der Suche nach der nächsten und übernächsten Generation.

              Viele Grüße,
              Karen

              Kommentar

              • niederrheinbaum
                Gesperrt
                • 24.03.2008
                • 2567

                #8
                Hallo, Karen!

                Geht mir genauso!

                Ich sammele auch das Drumherum, alles zu den Lebensumständen, historischen Gegebenheiten usw.,
                was die ganze Sache noch anschaulicher und "lebendiger" macht.

                Viele Grüße, Ina

                Kommentar

                • anika
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.09.2008
                  • 2612

                  #9
                  Wenn Kirchenbücher

                  Hallo
                  Ich sehe es genauso, die Menschen dahinter und die Geschichte, wie sie gelebt haben ist doch viel interessanter. Ich habe alte Urkunden um 1830 aus Familienbesitz und lerne nun Sütterlin lesen. Es gibt noch viel mehr als nur die Namen und Daten.
                  anika
                  Ahnenforschung bildet

                  Kommentar

                  • Momo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.02.2009
                    • 124

                    #10
                    Ich bin auch noch wie oben beschrieben wurde an dem Gerippe *g*

                    Und habe erstmal bei den letzten Angaben in den Kirchenbüchern abgeschlossen.
                    Aber nur solange ich noch andere Linien offen habe.
                    Ich hätte nie im Leben gedacht, dass das ganze so Umfangreich wird.
                    Und wie schon beschrieben wurde, es steht dann nur das Gerippe.

                    Ich glaube bis ich alles einigermaßen soweit haben gehen noch zig Jahre ins Land
                    Liebe Grüße Momo

                    Kommentar

                    • niederrheinbaum
                      Gesperrt
                      • 24.03.2008
                      • 2567

                      #11
                      Hallo!

                      Zitat von Momo Beitrag anzeigen
                      Ich bin auch noch wie oben beschrieben wurde an dem Gerippe *g*

                      Ich glaube bis ich alles einigermaßen soweit haben gehen noch zig Jahre ins Land
                      Denke ich auch.

                      Ist das nicht schön - so viel zu suchen und zu entdecken....

                      Mir macht das seit Jahren Spaß - und allen anderen hier auch, wie ich immer wieder merke.

                      Viele Grüße zu nächtlicher Stunde, Ina

                      Kommentar

                      • emma2412
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.10.2007
                        • 457

                        #12
                        Hallo,

                        ich danke euch für eure Antworten, sehr interessant!

                        Aber ich glaube, ich habe mich da falsch ausgedrück .. natürlich habe ich auch das 'Füllmaterial' gesucht (das mich sehr interessiert!), so mir Quellen Möglichkeiten gegeben waren. Und da habe ich gar nicht mal so wenig so bis 1850 zurück. Aber davor werden die Quellen doch sehr spärlich, ich wüsste gar nicht, was ich noch suchen soll im 17. Jahrhundert. Stadtarchiv gibt es in dem klewinen Dorf keines, im Landesarchiv liegt auch nicht arg so viel, hauptsächlich die Urbane.

                        Bald bin ich dort in dem Ort ganz fertig, weil es keine Bücher vor 1620 gibt. Der eine oben erwähnte Zweig ist aus dem Nachbardorf zugezogen, wo die Bücher eine 30jährige Lücke haben und mir ein Weiterkommen nur mit Spekulationen ermöglichen.

                        Na ja, auch wenn damit meine väterliche Linie endet, kann ich noch auf meine mütterliche stürzen, die aber leider beruflich durch ganz Mitteleuropa gezogen ist. Dementsprechend langwierig und teuer ist die Sache.

                        Kommentar

                        • Karen

                          #13
                          Zitat von emma2412 Beitrag anzeigen
                          Na ja, auch wenn damit meine väterliche Linie endet, kann ich noch auf meine mütterliche stürzen, die aber leider beruflich durch ganz Mitteleuropa gezogen ist. Dementsprechend langwierig und teuer ist die Sache.
                          Dafür ist es sicher sehr interessant und du hast immer was zu tun .
                          Und, wenn es mehr kostet, wie deine bisherige Forschung, dann läßt du das eben langsamer angehen.

                          In der Bibliothek oder Fernleihe gibt es sicher noch einige Bücher zu leihen, die dir über die Geschichte und Lebensumstände noch mehr verraten.

                          Viele Grüße,
                          Karen

                          Kommentar

                          • emma2412
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.10.2007
                            • 457

                            #14
                            Immer was zu tun habe ich da leider nicht, das muss ich auf ein, zwei Archivbescuhe im Jahr ob der weiten Entfernung beschränken. Na mal gucken.

                            Kommentar

                            • niederrheinbaum
                              Gesperrt
                              • 24.03.2008
                              • 2567

                              #15
                              Hallo!

                              Du hast ja geschrieben, ein Teil Deiner Vorfahren sei durch Mitteleuropa gezogen.
                              In welchen Bereichen suchst Du denn genau?

                              Viele Grüße, Ina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X