Hallo Mitforscher!
In den letzten Tagen bin ich beim meiner ersten Linie soweit vorgestossen, dass es keine weiteren Kirchenbücher mehr gibt und ich die Linie damit mehr oder weniger ruhen lassen muss. Und das 'schon' um ca. 1670. Irgendwie schlimm für mich ..
Gut, ein paar Details zu den Geschwistern meiner Vorfahren muss ich noch raussuchen, aber sonst ...
Wie ist es euch mit so einem Fall ergangen? Habt ihr das abgeschlossen oder sucht ihr noch weiter (wie? wo? wonach?).
Bei dem hier erwähnten Zweig handelt es sich um Bauern.
In den letzten Tagen bin ich beim meiner ersten Linie soweit vorgestossen, dass es keine weiteren Kirchenbücher mehr gibt und ich die Linie damit mehr oder weniger ruhen lassen muss. Und das 'schon' um ca. 1670. Irgendwie schlimm für mich ..
Gut, ein paar Details zu den Geschwistern meiner Vorfahren muss ich noch raussuchen, aber sonst ...
Wie ist es euch mit so einem Fall ergangen? Habt ihr das abgeschlossen oder sucht ihr noch weiter (wie? wo? wonach?).
Bei dem hier erwähnten Zweig handelt es sich um Bauern.


Wie schon gesagt, mussten deine Ahnen auch Steuern zahlen, mussten einige vielleicht ihren
leisten. Führten sie Prozesse?
Wurden Testamente gemacht? Die genealogischen Quellen sind also noch lange nicht erschöpft. Und wie sieht es mit den Opas, Omas und Urgroßeltern aus? Hast du ihr Leben beschrieben? Wo haben sie gewohnt (
, Dokumente), wo haben sie gearbeitet und was ist die Geschichte ihrer Arbeitsstätten? Erforsche die Geschichte ihres Eigentums, ihrer Heimat usw. usw.
, du stehst erst am Anfang deiner Suche. Die Kirchenbücher sind verhältnismäßig leicht zu erforschen, jetzt kommt die richtige Arbeit. Du hast bist jetzt nur ein Gerippe. Die anderen Geschichten sorgen für das Fleisch.
aus Hengelo 



Kommentar