Hab mal grade nachgesehen, was "panken" bedeutet könnte, "ratz" ist ja schon eher klar.
Da fand ich dann in der Pinzgauer Mundart die Bedeutung "heißhungrig essen".
Zusammen gibt das dann für den Pankenratz in etwa "gefräßige Ratte". Und das soll nun ein Synonym für den Pankratius sein???? 🙄
heute bei einem Termin meiner Tochter hatte ich Zeit vor dem Abholen und bin eine Runde über den örtlichen Friedhof gegangen.
Wenn man länger in der Gegend gelebt hat, sieht man sehr viele bekannte Namen auf den Grabsteinen.
Zum Schmunzeln gebracht hat mich aber dieser neue Grabstein.
Im Treffurter Wochenblatt vom 15. Dezember 1849 habe ich heute folgendes Heiratsgesuch gefunden:
"Ein kerzengerader Mann im vorgerückten Alter, früher am Bandwurm leidend, jetzt aber kerngesund, sucht als Wittwer eine zweite Lebensgefährtin, die aber einige tausend Thaler Vermögen besitzen muß, weniger aber körperlichen Reiz und Schönheit zu haben braucht.
Heiratslustige Damen mit obiger Eigenschaft können den Suchenden, der neben vielen inneren und äußeren Vorzügen einen ausgezeichneten Appetit besitzt und einen sehr schönen Schnurrbart trägt, unter der Aufschrift "ad rem" in der Expedition d. Bl. erfragen."
Ob der Herr bei seiner Suche erfolgreich war, konnte ich allerdings nicht in Erfahrung bringen.
leider war sie nicht aus Winterberg (NRW), wo der Name Tausch geläufig ist. Das hätte gepasst. In Winterberg blühte im 19. Jahrhundert (der Schrift in deinem Link zu urteilen, ist das 19. Jh.) der Wanderhandel...
Im Treffurter Wochenblatt vom 15. Dezember 1849 habe ich heute folgendes Heiratsgesuch gefunden:
"Ein kerzengerader Mann im vorgerückten Alter, früher am Bandwurm leidend, jetzt aber kerngesund, sucht als Wittwer eine zweite Lebensgefährtin, die aber einige tausend Thaler Vermögen besitzen muß, weniger aber körperlichen Reiz und Schönheit zu haben braucht.
Heiratslustige Damen mit obiger Eigenschaft können den Suchenden, der neben vielen inneren und äußeren Vorzügen einen ausgezeichneten Appetit besitzt und einen sehr schönen Schnurrbart trägt, unter der Aufschrift "ad rem" in der Expedition d. Bl. erfragen."
Ob der Herr bei seiner Suche erfolgreich war, konnte ich allerdings nicht in Erfahrung bringen.
SCHADE dass der inzwischen verblichen ist! Was für ein Mann!
Ja ja, wenn er/sie genügend Geld hat, dann ist Schönhei zweitrangig
Weit fortgeschrittenes Alter wäre dann auch noch von Vorteil
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Kommentar